Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meinem Automatikgetriebe(6 Gang). Irgendwie schaltet dieses nicht mehr selbstständig in den Leerlauf wenn ich an Ampeln stehen bleibe. Hat dies schonmal jemand bei sich beobachtet und kennt Abhilfe?
Viele Grüsse
Marco
Beste Antwort im Thema
Der unterschiedliche Kraftstoff-Verbrauch im Stand zwischen "D" und "N" rührt daher, daß in "D" das Getriebe in den ersten Gang schaltet und dann ein Bypass-Ventil aufmacht, welches den internen Widerstand des Wandlers (Wandler-Panschen) und damit den Verbrauch reduziert.
Daraus folgt: Wenn dieses Ventil nicht nach wenigen Sekunden öffnet, d.h. der Momentanverbrauch im Stand nicht merkbar absinkt (z.B. von 1,2 auf 0,9 l), dann liegt eine Störung vor, entweder des Ventils selbst oder dessen Ansteuerung. Die übrige Funktion des Getriebes bleibt dabei unberührt.
Eine Anmerkung: Der Wechsel im Stand von N auf D erfordert immer eine Wimpernschlag-Pause, bevor man aufs Gas tritt. In der Zeit "sortiert" sich das Getriebe (ca. 0,3-0,5 sek., warm oder kalt): Man fühlt und hört es, wenn man aufpaßt. In diesen Vorgang "reinzutreten" verursacht mittelfristig Schäden (Stichwort "Getriebe zertrampeln"😉. Auch um dieses Fehlverhalten zu vermeiden gibt es ja das Bypass-Ventil. Steht nur leider nirgendwo. 😉
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos mit 241 TKm
77 Antworten
zwecks Werkstätten, schau mal hier --> Tim Eckart
Hallo,
wisst ihr denn eine Werkstatt in meiner Nähe(46244 Bottrop) die sich mit Automatikgetrieben auskennt bzw. Ölwechsel vornehmen kann?
Viele Grüsse
Marco
Sorry, aber kannst Du in der Liste nicht einfach selbst mal nachsehen und checken was fuer Dich "in der Naehe" ist?
Gruss!
Oh...hatte den Post von gas_vectra(danke für den Link) vor meinem noch nicht gesehen. War 3 Sekunden eher da als meiner. Also, hab mal nach der Werkstatt in Bottrop geschaut...diese gibts aber schon nicht mehr. Muss ich wohl mal weiter suchen.
Gruss
Marco
Ähnliche Themen
Die 3 Sekunden Unterschied hatte ich auch nicht bemerkt 😉
Gruss!
Der unterschiedliche Kraftstoff-Verbrauch im Stand zwischen "D" und "N" rührt daher, daß in "D" das Getriebe in den ersten Gang schaltet und dann ein Bypass-Ventil aufmacht, welches den internen Widerstand des Wandlers (Wandler-Panschen) und damit den Verbrauch reduziert.
Daraus folgt: Wenn dieses Ventil nicht nach wenigen Sekunden öffnet, d.h. der Momentanverbrauch im Stand nicht merkbar absinkt (z.B. von 1,2 auf 0,9 l), dann liegt eine Störung vor, entweder des Ventils selbst oder dessen Ansteuerung. Die übrige Funktion des Getriebes bleibt dabei unberührt.
Eine Anmerkung: Der Wechsel im Stand von N auf D erfordert immer eine Wimpernschlag-Pause, bevor man aufs Gas tritt. In der Zeit "sortiert" sich das Getriebe (ca. 0,3-0,5 sek., warm oder kalt): Man fühlt und hört es, wenn man aufpaßt. In diesen Vorgang "reinzutreten" verursacht mittelfristig Schäden (Stichwort "Getriebe zertrampeln"😉. Auch um dieses Fehlverhalten zu vermeiden gibt es ja das Bypass-Ventil. Steht nur leider nirgendwo. 😉
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos mit 241 TKm
Die Ansteuerung scheint gewollt unterbunden zu sein bei neueren Softwareversionen LINK
Ich ärgere mich nämlich auch darüber.
Habe bei Klima aus, und außer Musik eig. keine Verbraucher an auf "D" einen Verbrauch von ~1,2L/h. Mit Klima, Licht etc. natürlich mehr.
Auf "N" sinkt der Verbrauch auf 0,9-1,0L/h
Daher schalte ich immer manuell auf N, meist schon auf dem letzten Meter vor einer Ampel.
Nach deinen Aussagen werde ich da aber noch stärker drauf achten, nicht gleich aufs Gas zu gehen. Meist lasse ich den Wagen eh mit Fuß von der Bremse anrollen und steig dann erst aufs Gas.
Ich glaube nicht, daß deine Sorge berechtigt ist:
Meine Zahlenl -von 1,2 auf 0,9 l - sind ja nur ein typisches Beispiel. Variationen um 0,2 l rauf oder runter sind möglich und ok. Klartext: Der Verbrauch im Stand in D wird immer einen Tick höher sein als in N, weil das Bypass-Ventil zwar etwas Druck vom Wandler nimmt, die Mimik aber dennoch "in Bereitschaft", d.h. mechanisch verbunden bleibt, -und das kostet eben, wenn auch wenig.
Das zu vermeiden ist wie gesagt einfach: Im Ausrollen auf N gehen, vor Anfahrt auf D, "Wimpernschlag", -und Gas. Wer keinen Proletenstart vor hatte sondern gelassen fährt, wird das akzeptieren können. Ich mach das aus Spaß immer so und freu mich, wenn die Anzeige fällt...🙂
Noch eine Anmerkung: Erst im Stand von D auf N zu schalten kann zu einem kleinen Ruck führen. Das ist die einzige Ausnahme von der Regel, daß Rucke immer ein schlechtes Zeichen sind.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
also es ist definitiv richtig, dass dein automatikvectra wenn du an der ampel stehst in eine art "internen leerlauf" schaltet.
bei mir ist es meistens folgendermaßen:fahrstufe d im stand: 1,2l/h verbrauch
3 sek an ampel stehen --> internen leerlauf: 0,9l/h
wenn ich wahlhebel auf "n" stelle: 0,7l/hhabe immer die momentanverbrauchsanzeige eingeschaltet.
der "interne leerlauf" funktioniert bei mir, so hab ich zumindest das gefühl, immer dann nicht mehr, wenn cih viel stop&go gefahren bin, also viel im stau stand (bin sehr viel auf der autobahn unterwegs). vllt blöder zufall, aber ich glaub immer dann, wenn das getriebe viel arbeiten muss (sprich das öl vllt eine kritische temperatur annimmt) funktioniert der interne leerlauf nicht mehr zuverlässig.
der haken an der theorie:
bin mir sicher, dass ich schon mehr als 1 mal die situation hatte, dass nach vielem stop&go die autobahn wieder frei war, mein getriebe also auch wieder sehr wenig beansprucht wurde, und laut meiner theorie müsste sich das dann ja wieder einränken - hab ich aber 1 mal am tag das phänomen des "verschwundenen internen leerlaufs" dann bleibt das auch für den rest der fahrt so.hab nen vectra c facelift 12/05 150ps 6gang automatik 105000km.
Also bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dem Getriebe. Der Waagen hat jetzt 126000 km auf der Uhr und laut Serviceheft wurde da vom Vorbesitzer seitens FOH keine Hand angelegt😕. Also dachte ich - jetzt oder nie😁.
Eigentlich keine große Sache , wenn man(n)s erstmal gemacht hat🙂.Öl roch nicht verbrannt und Füllstand passte .
Jetz würde ich sagen ( meine persönlich Einschätzung) schaltet das Getriebe
viel weicher🙂.
Zitat:
Das zu vermeiden ist wie gesagt einfach: Im Ausrollen auf N gehen, vor Anfahrt auf D, "Wimpernschlag", -und Gas.
Wie ist das eigentlich wenn du beim Ausrollen auf N schaltest und es durch die grüne Ampel aber schon weitergehen könnte, du aber noch rollst😕?
Beim schalten sollte man(n) doch auf der Bremse stehen oder kann mann noch mal schnell zurück auf D?
Mir ist es mal passiert das meine Frau mit ihrer Handtasche während der Fahrt einfach auf N geschaltet hat (innerorts ca 40 km/h)😛 und ich gestoppt habe um auf D zu schalten.Mein FOH konnte mir keine Aussage geben ob es schädlich ist.
AF40 Probleme, besonders im Vectra C: Neben Drallklappenbügel, Turboladerbolzen, Lima, AGR-V, DPF-Krücke, Injektorenkabel, und vielem anderen mehr ist ein weiteres Glanzstück an Opel Ingenieursleistung das AF40 Automatikgetriebe. Zur Oelkühlung des sehr heiß werdenden Oels (immerhin werden bei Vollast ca 350 Nm Energie/Wärme! frei) wird dies durch ein Kühlrohr durch den Wasserkühler geleitet. Diese bei Opel bekannte Fehlkonstruktion zerstört ganz oder teilweise das Kühlsystem, wodurch Glycol in den Getriebekühlkreislauf gelangt (Glycoltest machen!). Neben dem hineinschlagen der Gänge durch zu heißes Oel (Schmierfilm reißt ab), ist die weitere Folge ein Defekt des Wandlers, mit den hier beschriebenen Mangelfolgen beim Anhalten bzw. Stillstand/Leerlauf, etc. . Abhilfe schaftt (vielleicht noch) eine Spülung + Glycolreiniger, und VOR ALLEM der Verbau eines separaten Oelkühlers, so wie es z. B. Citroen und andere Autohersteller praktizieren. Opelwerkstätten sind hier i.d.R. gnadenlos überfordert, die tauschen "blind" alles aus - zu horrenden Ersatzteilpreisen. Wer seine Karre jedoch nur sanft um die Ecken schiebt, erreicht natürlich nicht diese AF40- Belastungsgrenzen - Vollgasfahrten quittiert das AF40 Automatikgetriebe jedoch nahezu immer nachhaltig mit fatalen Folgen - die Foren sind voll davon. Ich habe diese Tortoure einsch aller o.a. Mängel komplett hinter mir - Schulterzucken bei den F(ucking)OHs. Wer keinen "Schrauber" an der Hand hat zahlt sich an Reparaturen dumm und dämlich. Tipp: alle Mängelrügen in der Garantiezeit von den Werkstatt quittieren lassen, denn nach der Garantie haben die erststaulich viele Gedächtnislücken. Hope this could help an little ... (bitte um Verständnis, daß ich mangels Zeit keine Anfragen mehr beantworten kann - sorry)
@VectraPaul
Absätze würden das lesen erleichtern !!
@Opa 2,2
Welche AT hast du? Bei meiner AT5 (136.000 Km und keine Probleme) kann man ohne Probleme während der Fahrt von D auf N schalten und ohne anhalten zu müssen wieder D schalten. Du kannst ja auch von D auf manuell schalten und wieder zurück.
Was man nicht machen sollte ist bei Rückwärtsfahren ohne anzuhalten auf D zu schalten (z.b. Parkplatzrangieren), dass mag keine Automatik.
Warum sollte das nicht möglich sein? Ist doch nur auskuppeln wie beim Schalter.
Bei 200 km/h würde ich es aber auch nicht wirklich machen, auch nicht beim Schalter.
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
[...
Wie ist das eigentlich wenn du beim Ausrollen auf N schaltest und es durch die grüne Ampel aber schon weitergehen könnte, du aber noch rollst😕?
Beim schalten sollte man(n) doch auf der Bremse stehen oder kann mann noch mal schnell zurück auf D?...
dj schreibt's richtig. Kein Problem: Im Rollen von N auf D, Wimpernschlag, und auf geht's!
Die Empfehlung, beim Schalten auf D auf der Bremse zu stehen soll verhindern, daß jemand aus Versehen aus dem Stand losrollt. Mit den Getriebe-Interna hat es nichts zu tun. Bereits oder noch rollend trifft es eh nicht zu. 😉
MfG Walter
Geht doch im Stand auch garnicht ohne auf der Bremse zu stehen....oder mache ich das bisher immer umsonst ? 😉
Auch aus dem Rückwärtsgang kann man schon auf D schalten sobald man die Bremse etwas antippt.
Was soll daran so extrem schädlich sein? Mal vorausgesetzt man rollt nicht noch mit 50 Sachen rückwärts und
tritt dann in D sofort voll drauf. Soviel Grips setze ich mal voraus.
Gruß!
edit: peinlich peinlich....da kann man ja wirklich ohne Bremse im Stand auf D schalten....man lernt wirklich nie aus