ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

hab da ein kleines Problem mit meinem Automatikgetriebe(6 Gang). Irgendwie schaltet dieses nicht mehr selbstständig in den Leerlauf wenn ich an Ampeln stehen bleibe. Hat dies schonmal jemand bei sich beobachtet und kennt Abhilfe?

Viele Grüsse

Marco

Beste Antwort im Thema

Der unterschiedliche Kraftstoff-Verbrauch im Stand zwischen "D" und "N" rührt daher, daß in "D" das Getriebe in den ersten Gang schaltet und dann ein Bypass-Ventil aufmacht, welches den internen Widerstand des Wandlers (Wandler-Panschen) und damit den Verbrauch reduziert.

Daraus folgt: Wenn dieses Ventil nicht nach wenigen Sekunden öffnet, d.h. der Momentanverbrauch im Stand nicht merkbar absinkt (z.B. von 1,2 auf 0,9 l), dann liegt eine Störung vor, entweder des Ventils selbst oder dessen Ansteuerung. Die übrige Funktion des Getriebes bleibt dabei unberührt.

Eine Anmerkung: Der Wechsel im Stand von N auf D erfordert immer eine Wimpernschlag-Pause, bevor man aufs Gas tritt. In der Zeit "sortiert" sich das Getriebe (ca. 0,3-0,5 sek., warm oder kalt): Man fühlt und hört es, wenn man aufpaßt. In diesen Vorgang "reinzutreten" verursacht mittelfristig Schäden (Stichwort "Getriebe zertrampeln"). Auch um dieses Fehlverhalten zu vermeiden gibt es ja das Bypass-Ventil. Steht nur leider nirgendwo. ;)

MfG Walter

DTI/AT5, problemlos mit 241 TKm

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

also ich würde sagen meiner hat noch nie selbstständig in den Leerlauf geschaltet

es ist immer ein deutlicher Unterschied zwischen "D" und "N" vorhanden

Hallo,

doch...hat er bisher immer gemacht. Wenn man stand und die Bremse getreten hat war eine deutliche "Entlastung" spürbar. Sobald man den Fuss von der Bremse nahm hat er spürbar"eingekuppelt".

Gruss

Marco

Hattest du mal ein Software-Update beim FOH erhalten? Ich habe einmal gehört, dass es für das AT-6 ein solches gibt, welches die automatische Neutralstellung unterbindet/verzögert. Aber da hilft dir sicher die SuFu weiter.

Weisst du noch, wie sich der Leerlaufverbrauch "früher" im Vergleich zu heute bei Stellung "D" verhalten hat? Bei mir sieht man deutliche Unterschiede zwischen "D" und "N". Ein Schalten in den Leerlauf kann ich bei "D" nicht feststellen. Allerdings schaltet mein AT-6 bei kalter Witterung genauso wie bei warmem Wetter, daher denke ich, dass ich auch eine neue Software habe (ist ebenfalls ein "Feature")...

VG,

circuit

Hallo,

bin gerade nochmal gefahren...mit Laptop und OP-Com. Er zeigt an, dass der Bremsmodus aktiv ist(bei getretenem Bremspedal). Habe dann ein paar mal "per Hand" durchgeschaltet. Nun funktioniert es auf einmal wieder. Sobald ich an die Ampel rolle und der Wagen zum stehen kommt kuppelt er merklich aus. Bin gespannt wie das weitergeht. Getriebe schaltet nicht mehr so butterweich wie noch vor einigen Wochen.

Viele Grüsse

Marco

dann kann ich dir nur eine komplette Getriebespülung empfehlen

Hallo,

könnt ihr mir eine Werkstatt in der Nähe von 46244 Bottrop empfehlen die so etwas durchführt. Zur Not auch erstmal einen normalen Getriebeölwechsel. Die ansässigen Opel Händler haben mich nur mit grossen Augen angesehen und meinten, dass ein Automatikgetriebeölwechsel nicht vorgesehen ist und sie sowas noch nie gemacht haben an einem AT-6(AF40).

Viele Grüsse

Marco

Vorsicht!

Keine Werkstatt mit kleinem oder großem (Spülung) Ölwechsel beauftragen, die entweder erzählt, das sei "nicht nötig" oder zugibt, sowas noch nie gemacht zu haben (Klartext: sie wissen nicht wie)!

Hier gab es schon die abenteuerlichsten Berichte dazu, von "die Schraube nicht aufgekriegt/vermurkst", falscher Ölstand eingefüllt bis "das Werkzeug dazu ist nicht vorhanden." :rolleyes:

MfG Walter

Habe seit ein paar Wochen auch das gleiche Problem.

Sonst wurde er nach ein paar Sekunden an der Ampel auf der Bremse in "D" "ruhiger und leiser".

Jetzt ist bei Stufe "D" ein deutliches "Drängeln" zu vernehmen, so dass ich immer lieber auf "N" gehe.

also es ist definitiv richtig, dass dein automatikvectra wenn du an der ampel stehst in eine art "internen leerlauf" schaltet.

bei mir ist es meistens folgendermaßen:

fahrstufe d im stand: 1,2l/h verbrauch

3 sek an ampel stehen --> internen leerlauf: 0,9l/h

wenn ich wahlhebel auf "n" stelle: 0,7l/h

habe immer die momentanverbrauchsanzeige eingeschaltet.

der "interne leerlauf" funktioniert bei mir, so hab ich zumindest das gefühl, immer dann nicht mehr, wenn cih viel stop&go gefahren bin, also viel im stau stand (bin sehr viel auf der autobahn unterwegs). vllt blöder zufall, aber ich glaub immer dann, wenn das getriebe viel arbeiten muss (sprich das öl vllt eine kritische temperatur annimmt) funktioniert der interne leerlauf nicht mehr zuverlässig.

der haken an der theorie:

bin mir sicher, dass ich schon mehr als 1 mal die situation hatte, dass nach vielem stop&go die autobahn wieder frei war, mein getriebe also auch wieder sehr wenig beansprucht wurde, und laut meiner theorie müsste sich das dann ja wieder einränken - hab ich aber 1 mal am tag das phänomen des "verschwundenen internen leerlaufs" dann bleibt das auch für den rest der fahrt so.

hab nen vectra c facelift 12/05 150ps 6gang automatik 105000km.

Werde das mit dem Momentanverbrauch nachher mal überprüfen.

Habe nochmal in der Betriebsanleitung nachgelesen: Seite 152

Lt. OPEL heißt es übrigens korrekt: Automatische Neutral-Schaltung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches

Ja...genauso wie bei Cizzle ist es bei mir auch...nach langem "stop and go" Verkehr.

Wisst ihr denn eine Werkstatt in meiner Nähe(46244 Bottrop) die sich mit Automatikgetrieben auskennt bzw. Ölwechsel vornehmen kann?

Viele Grüsse

Marco

es kommt drauf an wie lange man steht.

probiert es mal nicht an der Ampel aus, sondern testet das mal wo abgelegen.

ich glaube es waren 15sek bis er deutlich den Drang wegnimmt loszurollen.Nach der gewissen Zeit rollt er ganz geschmeidig los und man spürt wie er eingekuppelt hat.

in der letzten Zeit drücke ich immer mal für paar Sekunden das Winterprogramm, danach schaltet es immer weicher :D

Habs jetzt mal getestet.

An der Ampel mit getretener Bremse geht er nicht unter einen Momentanverbrauch von1,5l/h und ein spürbares "ruhigerwerden" kommt auch nicht nach 1min.

Beim 2,2 direct in D und Fußbremse betätigt.

1,5 Ltr./h ist der ca. Verbrauch mit Klima an.

Wenn die Klimaanlage aus ist, sollte bei warmen Motorenöl der Verbrauch auf 1,0 - 1,1 Ltr./h gehen. Wenn ich Super+ tanke geht er sogar auf 0,9 Ltr./h runter.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen