Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meinem Automatikgetriebe(6 Gang). Irgendwie schaltet dieses nicht mehr selbstständig in den Leerlauf wenn ich an Ampeln stehen bleibe. Hat dies schonmal jemand bei sich beobachtet und kennt Abhilfe?
Viele Grüsse
Marco
Beste Antwort im Thema
Der unterschiedliche Kraftstoff-Verbrauch im Stand zwischen "D" und "N" rührt daher, daß in "D" das Getriebe in den ersten Gang schaltet und dann ein Bypass-Ventil aufmacht, welches den internen Widerstand des Wandlers (Wandler-Panschen) und damit den Verbrauch reduziert.
Daraus folgt: Wenn dieses Ventil nicht nach wenigen Sekunden öffnet, d.h. der Momentanverbrauch im Stand nicht merkbar absinkt (z.B. von 1,2 auf 0,9 l), dann liegt eine Störung vor, entweder des Ventils selbst oder dessen Ansteuerung. Die übrige Funktion des Getriebes bleibt dabei unberührt.
Eine Anmerkung: Der Wechsel im Stand von N auf D erfordert immer eine Wimpernschlag-Pause, bevor man aufs Gas tritt. In der Zeit "sortiert" sich das Getriebe (ca. 0,3-0,5 sek., warm oder kalt): Man fühlt und hört es, wenn man aufpaßt. In diesen Vorgang "reinzutreten" verursacht mittelfristig Schäden (Stichwort "Getriebe zertrampeln"😉. Auch um dieses Fehlverhalten zu vermeiden gibt es ja das Bypass-Ventil. Steht nur leider nirgendwo. 😉
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos mit 241 TKm
77 Antworten
Hallo zusammen,
heute wurde bei unserem Wagen(115000KM) eine Getriebespülung (Pieper in Dortmund) durchgeführt. Also ich muss sagen, dass ich einen deutlichen Unterschied zu vorher merke. Das Getriebe schaltet nun sehr weich...fast garnicht spürbar. Gekostet hat der Spass 337 Euro. Meiner Meinung nach gut investiertes Geld.
Viele Grüsse
Marco
Hallo,
ja - die Spülung ist nicht ohne Grund ein anerkanntes Mittel zur Werterhaltung von AT-Getrieben.
Gruß
Andreas
Tipp: Das getauschte Öl auf Glycolgehalt prüfen lassen, falls vorhanden Kühlsystem Reklamieren. Der häufigste Grund für AF40 Getriebeprobleme ist Kühlwasserflüssigkeit im Getriebeöl. Empfehlung: separaten Getriebeoelkühler einbauen, vorhandenen KühlwasserDurchlaufKühlung Totlegen.