Automatikgetriebe
Hallo,
ich habe folgendes Problem oder besser gesagt eine Frage?
Wenn ich mit meinem Wagen fahre schaltet die Automatik bei 2000 umdrehungen in den 3 gang und die nadel fällt auf 1500 umdrehungen zurück und wenn ich auf die Autobahn fahre geht die drehzahl bei 80km/h auf 2100 umdrehungen.
Wann schaltet das Automatikgetriebe in den 4. Gang ?
Bei 110km/h bin ich bei 3000 umdrehungen.
Ist das normal ?
Zudem blinkt ab und an die Kühlflüssigkeitsanzeige und die Kühlertemperatur steigt laut Anzeige auf 60-70 Grad!
Nach längerer fahrt geht die Leuchte wieder aus.
Habe einen VW Passat 1.6 benziner mit 74Kw/101PS.
KM Stand 119000tkm.
Bin für jede Antwort dankbar.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Moin,
Ist es bei euch auch so, dass die Automatik bei kälteren Temperaturen anfangs später schaltet?
Ja, das ist da so reinprogrammiert. Ich habe das bei mienem geaendert damit er auch kalt frueher hochschaltet, das Gejaule im kalten Zustand kann man ja kaum erttragen.
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Ja, das ist da so reinprogrammiert. Ich habe das bei mienem geaendert damit er auch kalt frueher hochschaltet, das Gejaule im kalten Zustand kann man ja kaum erttragen.Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Moin,
Ist es bei euch auch so, dass die Automatik bei kälteren Temperaturen anfangs später schaltet?
ich dachte immer das liegt dran, dass das Öl noch zu kalt ist
mir ist auch aufgefallen, das die Drehzahl im kalten Zustand höher ist als im warmen
z.B. 60 im 3. 2000 U/min im warmen Zustand, im Winter liegt er da bei 2600 U/min ca, nach dem los fahren, was sich aber nach paar km dann wieder normalisiert
Zitat:
Original geschrieben von Crazy Holzwurm
ich dachte immer das liegt dran, dass das Öl noch zu kalt istZitat:
Original geschrieben von ulinux
Ja, das ist da so reinprogrammiert. Ich habe das bei mienem geaendert damit er auch kalt frueher hochschaltet, das Gejaule im kalten Zustand kann man ja kaum erttragen.
mir ist auch aufgefallen, das die Drehzahl im kalten Zustand höher ist als im warmen
z.B. 60 im 3. 2000 U/min im warmen Zustand, im Winter liegt er da bei 2600 U/min ca, nach dem los fahren, was sich aber nach paar km dann wieder normalisiert
Im Winter bleibt auch die Wandlerueberbruekcungskupplung bei kaltem Motor laenger offen um das Getriebeoel schneller aufzuwaermen.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Moin,
Ist es bei euch auch so, dass die Automatik bei kälteren Temperaturen anfangs später schaltet?
Ja bei mir ist es so ......