Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Zitat:

@mcclaine911 schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:04:08 Uhr:


Wir sitzen in lehrte bei Hannover ... Mein Auto ist in Lippe zugelassen

ZF berechnet 550€ Deutschlandweit und tauscht nicht nur die Filter und Dichtungen.

Sondern? Was tauschen Sie noch?

Service Kit rufe doch einfach mal an bei ZF.

Ähnliche Themen

Da hast du aber falsche Infos denn ich habe vor 2 Tagen erst mit zf telefoniert und für 550 euro beinhaltet es nur den Tausch des Öls wo das Getriebe auch nicht gespült wird sondern das was von allein nicht raus kommt mit Druckluft raus gepustet wird,
Ein Filter Wechsel und die Dichtung von der ölwanne. Und irgendwas am Stecker.
Das wars aber auch schon dann gibt es Luft nach oben wo dann noch ein paar Dichtungen im Getriebe getauscht werden das dann aber nicht mehr für 550 euro.
Und das mit den kugeln wird auch da dann nicht gemacht.
Ich hätte es auch gern da machen lassen von denen die das Getriebe gebaut haben aber werde es nicht machen werde es an anderer Stelle machen.

@-4Ringe-

was für Kugeln werden ausgetauscht?

Hier noch mal:

Ölwechsel nach ZF Vorgabe für 6HP28AF

1. Arbeitsumfang:
1.1. Getriebeölspülung ohne Reiniger
1.2. Getriebeöl ablassen
1.3. Ölwanne demontieren
1.4. Ölsieb demontieren
1.5. Ausbau der Mechatronic
1.6. Wandler mit Luft leer drücken
1.7. Zerlegen und Reinigen der Mechatronic
1.8. Ausbauen und Reinigen Druckregelventile
1.9. Austausch der Dämpfer 6 Stück in der Mechatronic
1.10. Mechatronic und Zwischenplatte mit neuen Zwischenblech wieder zusammen bauen
1.11. Mechatronic mit neuen Adapterdichtungen und Abdichtung für Stecker Leitungssatz in Getriebe einbauen
1.12. Ölsieb montieren
1.13. Ölwanne inkl. Dichtung montieren
1.14. Getriebe mit original ZF Lifeguard Fluid 8 grün befüllen
1.15. Mechatronic entlüften (Gänge durchschalten)
1.16. Getriebeölstand prüfen, Getriebeöltemp. 30 - 35°C
1.17. Lernwerte und Adaptionswerte löschen
1.18. ZF Testman Diagnose Tester nötig
1.19. Adaptionsfahrt durchführen

2. Teileliste:
2.1. original ZF Lifeguard Fluid 8 grün ZF S671 090 312 ? 11 Liter
2.2. original ZF Ölsieb
2.3. original ZF Ölwannendichtung
2.4. original ZF Ölwannenschrauben 13 Stück
2.5. original ZF Dämpfer 6 Stück
2.6. original ZF Zwischenblech zwischen Mechatronic und Zwischenplatte
2.7. original ZF Adapterdichtungen zwischen Mechatronic und Getriebe
2.8. original ZF Abdichtung für Stecker Leitungssatz
2.9. Dichtring Ölablassschraube
2.10. Dichtring Öleinfüllschraube

Daempfer-neu
Daempfer-verschlissen

Anbei das Dokument für euch

Ups wie bekomme ich ein File hier hoch?

leider kein Dokument anbei

Zf-friedrichshafen-service-angebot

http://www.file-upload.net/.../...isliste_Ansprechpartner2015.pdf.html

http://www.file-upload.net/.../...umfangPKWAutomatikgetriebe_.pdf.html

Sorry ging nicht anders mit Telefon

Habe nun Spülen lassen nun bin ich verunsichert denn er hat Mir das zf lifeguard six rein gemacht in einem anderen Thema hier sagte jemand wo es explizit um den 3.0 tdi geht das mein altes Öl nach einem 8er aussieht
Hier nochmal Bilder

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 3. November 2015 um 21:10:46 Uhr:


Habe nun Spülen lassen nun bin ich verunsichert denn er hat Mir das zf lifeguard six rein gemacht in einem anderen Thema hier sagte jemand wo es explizit um den 3.0 tdi geht das mein altes Öl nach einem 8er aussieht
Hier nochmal Bilder

Wer hat das nun gemacht?

Baujahr?

Baujahr ist 06.2007
Habe es nicht bei zf Spülen lassen war nach deiner Methode

Also Modell 2006.
Welches Getriebe? GZW, HXN, KGX, HKG, JML, KJC ?
Softwarestand?

Wenn vorher das blaue oder das grüne Öl drinnen war und nun das braune reinkam, dann macht sich das Getriebe massiv bemerkbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen