Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Da war ich vor 2 Jahren auch zum Spülevent mit Tim.

Hallo,
fahre einen Audi A4 B7 BJ 2006 3.2FSI Quattro mit Automatikgetriebe,

habe mit meinem Automatikgetrieb das Problem, wenn ich Bremse und dann wieder Gas geben will dann, dauert es bis er wieder vorran will und dann ruckt es leicht genau so wenn ich überholen will und er zwei Gänge oder dann auch noch einen dritten runterschalten muss und wenn es kalt ist dann dauert es bis er einen Gang hoch schaltet.

Muss man das Getrieb mal spülen lassen weil laut Audi keine Fahler im Speicher abgelegt sind?

Welches öl muss ich nehmen? Original is das ja das G 060 162 A2, gibt es aber auch von Ravenol, kann ich das nehmen erfüllt die gleichen normen!

Hier ein Link:
http://www.ebay.de/.../180972520861?...

Laut Audi braucht man 18 Liter!

Würde dann mal in Hannover bei folgendem anfragen weil Audi zu teuer ist,:
http://www.deroelmann.de/

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von joschiee


Hi,
hier mal ein paar Fotos von meinem Getriebeölwechsel bei ZF-Pfungstadt (Darmstadt). Anbei Fotos des TT-Getriebes mit den Arbeiten die bei ZF bei dem Ölwechsel durchgeführt werden. Die Mechatronik wird zerlegt und es werden div. Teile ausgetauscht. Auf Bild Nr. 5 sieht man zwei Dämpfer: links ist der Dämpferkopf flach alt, rechts ist der Dämpferkopf rund neu. Alle Dämpfer werden in der Mechatronik ausgetauscht. Ich bin mit der Arbeit von ZF sehr zufrieden und kann es nur jedem empfehlen. Preis 490€ incl. Steuer.
Gruß
Joschie

Sind das die Schwingungsdämpfer ?

Wie machen sich verschlissene Dämpfer bemerkbar ?

hallo
wo kann man so eine reinigung in österreich nähe wien machen lassen und was kostet die für einen 3l TT quattro?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a6quattromartin


hallo
wo kann man so eine reinigung in österreich nähe wien machen lassen und was kostet die für einen 3l TT quattro?!

aber nur weil Weihnachten ist:

http://www.zf.com/.../austria.jsp

Kosten in - D- ca. EUR 490,00

dort wird keine Spülung nach Tim Eckart durchgeführt

Gruß Wolfgang

also nochmal

raus gelesen hab ich das es bei meinen 180000 Kilometern sinnvoll ist mal zu spülen, auch wenn keine Auffälligkeiten sind. habe bei mir eine freie werkstatt gefunden in der liste die die tim eckhardt Methode anbieten.

weiss jemand welches öl ich in meinem Getriebe habe? ist ein a6 3.0 tdi bj 6/2010? und da ich jetzt hier vermehrt gelesen habe das viele direkt zu zf gegangen sind, kann man die tim eckhardt Spülung bedenkenlos durchführen lassen? preislich soll es bei 400 euro ohne steuern kosten.

danke nochmal

hoffe hat sentinel diesmal nicht wieder was zu beanstanden😁

Kann niemand man mehr helfen??

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


weiss jemand welches öl ich in meinem Getriebe habe? ist ein a6 3.0 tdi bj 6/2010? und da ich jetzt hier vermehrt gelesen habe das viele direkt zu zf gegangen sind, kann man die tim eckhardt Spülung bedenkenlos durchführen lassen?

Ab März 2008 wird das aktuelle Lifeguardfluid8 eingesetzt.

Der wesentliche Unterschied zwischen der Tim Eckart Methode und einer Spülung bei ZF ist, dass Tim Eckart zum Spülen noch einen Reiniger zugibt, was ZF nicht macht, auch wenn Sie spülen (und nicht nur einfach Öl wechseln).

Das Achter ist das blaue oder??

Also kann man die te Methode undenklich machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von chechen55


Habe in Hannover - Langenhagen bei Ölmann machen lassen. Super Service, hat alles erklärt, sauber gemacht, 320,- inkl. Mietwagen...

Habe heute mit telefoniert, wollte 570€ haben. DIe Preissteigerung ist ja schon ernorm 😰

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Das Achter ist das blaue oder??

Lifeguardfluid8 ist grün. Siehe Anhang (Seite 5 unten).

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Also kann man die te Methode undenklich machen lassen?

Wenn du mich fragst ja.

Ok super danke

Und so eine referenzfahrt oder neue Software brauchnich dann bei meinem Getriebe nicht, sehe ich das auch richtig?

Neue Software sollte nicht nötig sein, da die aktuelle schon drauf sein sollte oder zumindest ein Softwarestand, der für das Lifeguard8 ist.

Die Adaptionsfahrt aber ist trotzdem notwendig, damit das Getriebe sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen kann bzw. weiß, dass es sich neu darauf stellen muss. Ohne die Adaptionsfahrt könnte es sein, dass es nicht sauber schaltet. Das kann sein, muss aber nicht. Bei mir war der Unterschied kaum spürbar vor und nach Adaptionsfahrt.

Hallo,

fahre einen Audi A4 B7 BJ 2006 3.2FSI Quattro mit Automatikgetriebe,

 

habe mit meinem Automatikgetrieb das Problem, wenn ich Bremse und dann wieder Gas geben will dann, dauert es bis er wieder vorran will und dann ruckt es leicht genau so wenn ich überholen will und er zwei Gänge oder dann auch noch einen dritten runterschalten muss und wenn es kalt ist dann dauert es bis er einen Gang hoch schaltet.

 

Muss man das Getrieb mal spülen lassen weil laut Audi keine Fahler im Speicher abgelegt sind?

 

Welches öl muss ich nehmen? Original is das ja das G 060 162 A2, gibt es aber auch von Ravenol, kann ich das nehmen erfüllt die gleichen normen! oder gibt es noch andere möglichkeiten z.B. Febi g052162A2?

 

Hier ein Link:

http://www.ebay.de/.../180972520861?...

 

Laut Audi braucht man 18 Liter!

 

 

Würde dann mal in Hannover bei folgendem anfragen weil Audi zu teuer ist,:

http://www.deroelmann.de/

 

Mfg

Ich will in kürze auch das Lifegurdfluid8 im 25 Liter Kanister zu annehmbaren Preisen anbieten wie schon jetzt das Lifeguardfluid6. Da ich aber dafür 1000Liter einkaufen muß ist das viel Geld für so eine Investition!
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen