Automatikgetriebe spülen - Erfahrungen, Kosten
Hallo zusammen ,
weiß jemand wie oft man das Automatokgetriebe spülen sollte ?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe im April 2012 bei 116 tkm einen Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen, allerdings wurde hier irgendein Liqui Moly Öl aufgefüllt. Dannach war alles soweit recht in Ordnung, im Sommer fing das Getriebe dann bei besonders heißem Wetter an zu bocken.
Nun habe ich im Dezember, bei nunmehr 133 tkm, auch um Diskussionen beim Verkauf aus dem Weg zu gehen, eine Getriebespülung mit Fuchs Titan 4400 machen lassen.
Das Spülsystem war nicht das vom Tim Eckart, es wurden hier auch ca 10 Liter benötigt. Gemacht hat das der FOH BrinkmannBleimann aus Güstrow, den ich hier nochmal ausdrücklich loben möchte. Mit diesen Werkstätten lässt sich ein Opel gut fahren - freundlich, hochkompetent und preiswert. Im September 2013 gib es einen Dienstwagen und dieser FOH ist "Schuld", dass es wahrscheinlich ein Zafira wird.
Kosten: ca. 120 € Arbeitslohn, das Öl habe ich selbst besorgt.
Ergebnis: Nachdem die Lernwerte aus meinem Select Modus geschalte überschrieben wurden, habe ich wieder einen Automaten, wie es sich gehört.
Weiche, nur für empfindliche Naturen, wie ich eine bin, merkliche Schaltvorgänge, kein Rucken mehr, ein voller Erfolg.
Gruß Andreas
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Das wird ja richtig lustig hier...Also egal ob AT5 oder AT6, die Preise liegen bei 350-450€, hier muss man für sich einen Betrieb finden und evt. aushandeln.
Der Hinweis, dass der MB Adapter passt ist richtig, also kann theoretisch jeder Betrieb, der auch MB spült auch Deinen Vectra spülen.
Da sollte auf der Eckard Seite was in der Nähe zu finden sein.
Die Ölmenge ist nicht so relevant ob jetzt 5 oder 7 Liter im Getriebe benötigt werden da ein Großteil des neuen Öles zur Spülung benutzt werden.
1.Spülen mit Reinigungsmittel
2. Spülen mit Frischöl bis es sauber rauskommt.
3. Füllmenge nach Hersteller einfüllen.Je nach Verschmutzung werden hier 12-14Liter Frischöl verbraten und das kostet halt.
Gruß aus Hessen
Danke. Mit dem Beitrag kann man doch mal etwas anfangen. Der Betrieb, bei dem ich mich erkundigt habe, verlangt 500-600 Euro für die Spülung, je nach Anzahl der nötigen Spüldurchgänge. Wer weiß, ob sich der Ölfilter im AT5 wechseln läßt???
Zitat aus dem Emailverkehr
Zitat:
Die Leitung kostet bei MB ca. 20€ netto.Die Schneidringe müsste noch der Kunde haben.
Mit der Leitung lassen sich dann auch fast alle MB 7 Gang spülen!
Öl Fuchs 4400!Mit freundlichen Grüßen
Tim Eckart
-----------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Eckart,ich bin ein leidgeplagter Opel Signum Fahrer mit der problematischen 6 Gang Automatik.
Leider ist es mir nicht möglich eine Spülung nach Ihrer Methode durchführen zu lassen da 2 Werkstätten im Raum Wiesbaden / Darmstadt keine Adapter für dieses Getriebe haben.
Was kosten denn solche spezifischen Adapter?
Das müsste ja dieser sein:
-Opel/ Saab, Chrysler 300C Diesel - Steckadaptersystem für das Aisin 5/ 6-Gangetriebe: hier passen die MB-Steckadapter (Bestellnr. A169 270 04 96 28)
siehe Beschreibung MB Kapitel 13. Beschreibung für die Montage der neuen MB-Adapter für 7-Gang/ neuer Sprinter+Vito 5G/ Chrysler 5G/ Autotronicfreue mich auf eine Antwort und schon mal schönes Wochenende
mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXXXXXXXX
Entweder hatten die beiden Werkstätten keine Lust einen Opel zu spülen oder die paar € für den Adapter war denen zu teuer!!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Danke. Mit dem Beitrag kann man doch mal etwas anfangen. Der Betrieb, bei dem ich mich erkundigt habe, verlangt 500-600 Euro für die Spülung, je nach Anzahl der nötigen Spüldurchgänge. Wer weiß, ob sich der Ölfilter im AT5 wechseln läßt???Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Das wird ja richtig lustig hier...Also egal ob AT5 oder AT6, die Preise liegen bei 350-450€, hier muss man für sich einen Betrieb finden und evt. aushandeln.
Der Hinweis, dass der MB Adapter passt ist richtig, also kann theoretisch jeder Betrieb, der auch MB spült auch Deinen Vectra spülen.
Da sollte auf der Eckard Seite was in der Nähe zu finden sein.
Die Ölmenge ist nicht so relevant ob jetzt 5 oder 7 Liter im Getriebe benötigt werden da ein Großteil des neuen Öles zur Spülung benutzt werden.
1.Spülen mit Reinigungsmittel
2. Spülen mit Frischöl bis es sauber rauskommt.
3. Füllmenge nach Hersteller einfüllen.Je nach Verschmutzung werden hier 12-14Liter Frischöl verbraten und das kostet halt.
Gruß aus Hessen
Was bist Du den für ein Vogel ???
Bist auf die detaillierte Auflistung wie das Spülen durchgeführt wird, hatte ich genau das Dir auch geschrieben.
Hier ist es auf einmal ein Beitrag mit dem Du was anfangen kannst und mich blaffst Du oben an.....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Posting von Anfang an gelesen hier wurden Preise genannt und ob an dem Getriebe ein V6 oder ein 4 Zylinder hängt ist glaube ich nicht relevant......!!!Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Da klinke ich mich doch mal ein: Ich habe letztes Jahr beim OH einen Ölwechsel machen lassen, danach waren die Schaltvorgänge auch kurzzeitig sanfter, aber mittlerweile ist wieder alles beim Alten. Wie ich hinterher herausgefunden habe, wurde wohl nur ein Teilölwechsel gemacht. Jetzt war ich bei einem Betrieb in meiner Gegend, welcher als Betrieb für die Getriebespülung nach der Tim Eckart-Methode ausgewiesen ist. Mich würde mal interessieren, was Ihr so bezahlt habt (möglichst beim 6zylinder Benziner mit AT5). Der Werkstattmensch sagte u.A. auch, daß bei der Aktion der Ölfilter des Getriebes gewechselt wird. Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß man den Filter nicht so ohne Weiteres wechseln kann. Wer hat Infos für mich???Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Kosten für die Spülung zw. 350€ und 450€.
Kosten für den normalen Wechsel glaub <200€
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Und wer es unbedingt wissen muss der Spass hat € 349,60 gekostet und wurde bei ATS in Offenbach durchgeführt, der Leihwagen für diesen Tag war eine kostenlose Zugabe.[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Was bist Du den für ein Vogel ???
Ja, Du mich auch...
Kannst Dich ab jetzt mit den anderen Schwachmaten in meiner Ignore-Liste unterhalten. Viel Spaß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von inflexible0815
Ja, Du mich auch...Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Was bist Du den für ein Vogel ???
Kannst Dich ab jetzt mit den anderen Schwachmaten in meiner Ignore-Liste unterhalten. Viel Spaß!
Spricht ja für Dich, wenn man überhaupt so eine Liste braucht....!!!
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
😉*Popcorn & Bier ist schon bereitgestellt*
Brauchts´net....der ist durch ;-)
So, mit dem gestrigen Datum reihe ich mich in die Reihe der Vectra C - 6-Gang-Automatikgetriebe-Fahrer ein, die ihr Atomatikgetriebe einer Spülung nach Tim Eckert-Methode gegönnt haben 😁.
Mein Vectra C ist von 2008 hat ca. 130000km auf der Uhr.
Das Getriebe lief absolut einwandfrei, ich wollte präventiv dem Getriebe nur was gutes tun und was soll ich sagen, der Unterschied ist doch deutlich spürbar, ich kann es wirklich nur jedem empfehlen.
Das Getriebe schaltet nun wieder absolut Butterweich, kein leichter Ruck beim Gangwechsel und auskuppeln an der Ampel spürbar, absolut erste Sahne 🙂.
Für alle Rhein-Mainer und Umgebung die Interesse an einer Spülung haben.......gespült und Neu befüllt (Fuchs Öl) wurde bei der Firma ATS Sobotzik GmbH, Mathildenstraße 9 in 63065 Offenbach.
Gekostet hatte mich der Spaß inkl. einem hauseigenen Leihwagen 350,00€.
Gruß
Daniel
@Der Vectra,
danke für den Erfahrungsbericht - das passiert leider viel zu selten, dass ein Fragesteller ein Thema (das in der Regel erstmal völlig aus dem Ruder läuft und sich virtuell vor's Schienbein getreten wird 😉) auch sachlich "abschließt" und seine Erfahrungen teilt. Ich denke, ich werde das in den kommenden Wochen auch mal in Angriff nehmen. Nachdem bei unserem Boot nun eine Sollbruchstelle (Steuerkette) behoben wurde, kann die Spülung des Getriebes als vorbeugende und komfortsteigernde Maßnahme sicher nicht schaden. Außer meinem Geldbeutel vielleicht. Ob's lebensdauertechnisch wirklich was bringt? Weiß keiner. Aber ich höre Walter4 schon in die Tasten hauen 😁
So long und danke nochmal für den Bericht - K_H
Hallo Zusammen
Ich wollte mal nachfragen ob jemand in der Schweiz Region AG einem Betrieb kennt der eine das Anbietet?
Gruss Scraty
So dann ich aber auch
Spülung bei ATS Sobotzik in Offenbach - Kosten 350€
Opel Signum 1.9CDTI - EZ 12.2005 - AT6 mit 160000km
ich hatte vorher Schaltprobleme vom 2 -> 3 nach Ampelfahrt bei warmen Getriebe, manchmal rucken von 6 -> 5,
rucken von P -> R ->N -> D und der automatische Leerlauf im Stand bei D ging nicht immer.
Jetzt sind die Probleme nicht wirklich besser, das schalten ist vielleicht minimal besser geworden, aber das hochdrehen beim Schalten von 2 -> 3 ist noch geblieben.
Ich fahr dann mal so weiter........
Hallo Gemeinde,
zu dem Thema habe ich auch noch eine Frage. Kann man bei dem normalen Ölwechsel beim AT5, also ca. 3,5 Liter getauscht, auch eine bessere Ölsorte, z.B. Fuchs Titan 4400, zu dem alten Originalöl geben? Nach meinem Kenntnisstand können alle vollsynthetischen Öle miteinander gemischt werden, ohne dass es negative Reaktionen dabei gibt. Bei Motorölen funktioniert das auch.
Gruß Rezinox
Hallo zusammen,
ich hole das Thema noch mal hoch.
Ich bemerke bei meinem AT6 mit gut 70tkm so langsam auch ein paar mehr "Hakeleien" insb. in der Stadt beim Runterschalten von 4 auf 3 und die Neutralstellung an der Ampel will auch nicht mehr immer. Deshalb will ich eine Spülung machen lassen. Laut der Liste von Tim Eckart gibt es aber in ganz München und Umgebung keinen, der einen Opel-Adapter hat...
Kann mir jemand einen Tipp geben, wohin ich für eine Spülung gehen kann ohne eine halbe Weltumrundung machen zu müssen?!
Besten Dank schon mal!
TJ
Zitat aus der Kundenliste: Steckadaptersystem für das Aisin 5/ 6-Gangetriebe: hier passen die MB-Steckadapter (Bestellnr. A169 270 04 96 28)
D.h. es muss nicht unbedingt da stehen, dass ein OPEL-Adapter vorhanden ist, sondern dieser MB-Adapter muss da sein.
Daher würde ich doch einfach mal bei Stimmer & Sohn Kfz-Autoreparatur anfragen, da steht keine Info welche Adapter vorhanden sind. Womöglich haben die nur den MB-Adapter, aber das würde ja reichen.