Automatikgetriebe spülen - Erfahrungen, Kosten
Hallo zusammen ,
weiß jemand wie oft man das Automatokgetriebe spülen sollte ?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe im April 2012 bei 116 tkm einen Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen, allerdings wurde hier irgendein Liqui Moly Öl aufgefüllt. Dannach war alles soweit recht in Ordnung, im Sommer fing das Getriebe dann bei besonders heißem Wetter an zu bocken.
Nun habe ich im Dezember, bei nunmehr 133 tkm, auch um Diskussionen beim Verkauf aus dem Weg zu gehen, eine Getriebespülung mit Fuchs Titan 4400 machen lassen.
Das Spülsystem war nicht das vom Tim Eckart, es wurden hier auch ca 10 Liter benötigt. Gemacht hat das der FOH BrinkmannBleimann aus Güstrow, den ich hier nochmal ausdrücklich loben möchte. Mit diesen Werkstätten lässt sich ein Opel gut fahren - freundlich, hochkompetent und preiswert. Im September 2013 gib es einen Dienstwagen und dieser FOH ist "Schuld", dass es wahrscheinlich ein Zafira wird.
Kosten: ca. 120 € Arbeitslohn, das Öl habe ich selbst besorgt.
Ergebnis: Nachdem die Lernwerte aus meinem Select Modus geschalte überschrieben wurden, habe ich wieder einen Automaten, wie es sich gehört.
Weiche, nur für empfindliche Naturen, wie ich eine bin, merkliche Schaltvorgänge, kein Rucken mehr, ein voller Erfolg.
Gruß Andreas
94 Antworten
Das kann ich dir leider nicht sagen aber die letzten male wurde Fuchs Titan 4400 eingefüllt.
Auf der Rchnung steht auch das ich wieder in 60 tkm kommen soll. Das wird aber nicht gemacht da ich nur Langstrecke fahre und somit das Getriebe nicht so belastet wird wie bei Stadtverkehr. Außerdem hat er nun 212 tkm runter.
Das erste mal war bei 60 tkm 06/10
und das 2 mal bei 125 tkm 06/12
Nur mal so, als wehmütige Erinnerung:
Als ich meinen Vectra C DTI/A beim Km-Stand von 284.000 und nach elf Jahren verkaufte, liefen Motor und Getriebe immer noch wie ein Uhrwerk.
Meine Wartungsgeschichte: Alle 60 TKm jeweils der kleine AT-Ölwechsel mit 3,5l Fuchs 6000 beim FOH. Sonst absolut nichts, außer Motorölwechsel alle 25-30 TKm. War auch nicht nötig, und als etwas "Vorsorgliches" schon mal grundsätzlich nicht, -es gab ja nicht das Geringste zu meckern.
Dass nicht alle Vectra-AT5-Fahrer so viel Glück haben/hatten, ist mir schon klar.
Jetzt im Meri B mit dem 6G-Aisin5-Nachfolger habe ich übrigens 46 TKM (störungsfrei) erreicht. 🙂
MfG Walter
Mein Vectra hat nun 115tkm auf der Uhr. Laut Scheckheft wurde 2015 bei 79tkm ein Getriebeölwechsel vorgenommen. Ich hatte nun dieses WE eine Getriebespülung durchführen lassen. So richtige Schaltprobleme hatte ich nicht, nur dieses Ruckeln vom 2. in den 3. Gang und die fragwürdigen Gangwechsel (bergauf bei 70 km/h in den 5. schalten, damit die Drehzahl schön auf 1500 Umdrehungen fällt).
Ich muss sagen, dass ich schwer begeistert von der Aktion bin. Das ganze Schaltverhalten ist nun viel weicher und manche Gangwechsel erkennt man nur noch am Drehzahlmesser, auch im kalten Zustand. Kosten 290€ mit Liqui Moly Top Tec 1200 Öl. Zu früh hochschalten tut er leider immer noch. Ich vermute, das liegt an dem Steuergerät selbst.
Guten Tag,
Ich habe vor einigen Wochen an meinem Signum die erste Getriebespülung machen lassen bei 209000 km.
Und ich muss sagen ich war positiv überascht er schaltet jetzt etwas früher hoch und viel weicher als vorher.
Bezahlt habe ich 308 Euro.
Ähnliche Themen
Wir haben unseren Signum jetzt seit Juli und mit 71000 km gekauft. Schalten und fahren tut er sehr gut, nur im Stand schaltet er ständig zwischen N und D hin und her. Nächste Woche Samstag geht er wieder zum Händler, da wir ja Gewährleistung haben. Werden wohl die Ventile im Steuerblock erneuern müssen. Gespült wurde das Getriebe schon