Automatikgetriebe spülen - Erfahrungen, Kosten

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen ,
weiß jemand wie oft man das Automatokgetriebe spülen sollte ?
Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe im April 2012 bei 116 tkm einen Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen, allerdings wurde hier irgendein Liqui Moly Öl aufgefüllt. Dannach war alles soweit recht in Ordnung, im Sommer fing das Getriebe dann bei besonders heißem Wetter an zu bocken.
Nun habe ich im Dezember, bei nunmehr 133 tkm, auch um Diskussionen beim Verkauf aus dem Weg zu gehen, eine Getriebespülung mit Fuchs Titan 4400 machen lassen.
Das Spülsystem war nicht das vom Tim Eckart, es wurden hier auch ca 10 Liter benötigt. Gemacht hat das der FOH BrinkmannBleimann aus Güstrow, den ich hier nochmal ausdrücklich loben möchte. Mit diesen Werkstätten lässt sich ein Opel gut fahren - freundlich, hochkompetent und preiswert. Im September 2013 gib es einen Dienstwagen und dieser FOH ist "Schuld", dass es wahrscheinlich ein Zafira wird.
Kosten: ca. 120 € Arbeitslohn, das Öl habe ich selbst besorgt.
Ergebnis: Nachdem die Lernwerte aus meinem Select Modus geschalte überschrieben wurden, habe ich wieder einen Automaten, wie es sich gehört.
Weiche, nur für empfindliche Naturen, wie ich eine bin, merkliche Schaltvorgänge, kein Rucken mehr, ein voller Erfolg.
Gruß Andreas

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Zurück zum Thema.

Bin ja erst seit zwei Wochen mit dem Vectra unterwegs alles soweit noch perfekt.
Da ich ja hier eifrig am mitlesen bin, haben mir die Berichte zum Getriebe doch richtig Angst bereitet.
Zum besseren Gewissen habe ich heute dann eine Getriebespülung durchführen lassen als vorbeugende Maßnahme.
Ich bin vom Ergebnis absolut begeistert, hatte zwar vorher keine Probleme aber die einzelnen Schaltzyklen sind deutlich weicher, der Geräuschpegel ist gesunken, leichtes Brummen im Stand komplett weg, das automatische Schalten im Stand auf neutral bemerke ich nur noch an der Verbrauchsanzeige. Auch das Schalten von P in die Einzelbereiche ist nicht wahrnehmbar.
Hat sich für mein Gewissen und Fahrgefühl absolut ausgezahlt, ob es denn nun länger hält als ein ungespültes sei mal dahingestellt.

Und wer es unbedingt wissen muss der Spass hat € 349,60 gekostet und wurde bei ATS in Offenbach durchgeführt, der Leihwagen für diesen Tag war eine kostenlose Zugabe.
Nach Aussage des Meisters musste zweimal gespült werden da das Getriebeinnere doch schon sehr verschmutzt war, dementsprechend war auch das Öl richtig schwarz also höchste Zeit.

Gruß aus Hessen

Cool, wieviel Km hat das Getriebe runter?

Zitat:

Cool, wieviel Km hat das Getriebe runter?

Am Tag der Spülung 102722 Km.

Gruss aus Hessen

Richtig schwarz?

Das bedeutet aber , das es bereits verbrannt war und du kannst davon ausgehen , das du dir irgendwann doch ein neues/gebrauchtes besorgen musst!

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Richtig schwarz?

Das bedeutet aber , das es bereits verbrannt war und du kannst davon ausgehen , das du dir irgendwann doch ein neues/gebrauchtes besorgen musst!

Ich hab es leider nicht gesehen, ob das richtig schwarz war keine Ahnung....

Ich denke das sagt man jedem Kunden, Panikmache ist immer gut, damit der nächste Wechsel schon nach 60000Km angegangen wird.

Ich kann nur sagen es schaltet perfekt und hoffe das bleibt so, mehr kann man ja eigentlich zur Vorsorge nicht tun, neues Öl ist besser als altes, egal welche Farbe, das kann man bei einem Gebrauchtkauf eh nicht beeinflussen....

Gruss

Ähnliche Themen

So und wenn du uns jetzt noch verraten tätest welches Öl sie dir jetzt reingeschüttet haben , dann wird es wohl in naher Zukunft ein Run geben!😉

Also , welches Öl?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


So und wenn du uns jetzt noch verraten tätest welches Öl sie dir jetzt reingeschüttet haben , dann wird es wohl in naher Zukunft ein Run geben!😉

Also , welches Öl?

Danke!

Ich hab mir kein Superöl ausgesucht,

es ist das von Opel freigegebene drin, Hauptsache sauber und neu.....

Gruss aus Hessen

Da klinke ich mich doch mal ein: Ich habe letztes Jahr beim OH einen Ölwechsel machen lassen, danach waren die Schaltvorgänge auch kurzzeitig sanfter, aber mittlerweile ist wieder alles beim Alten. Wie ich hinterher herausgefunden habe, wurde wohl nur ein Teilölwechsel gemacht. Jetzt war ich bei einem Betrieb in meiner Gegend, welcher als Betrieb für die Getriebespülung nach der Tim Eckart-Methode ausgewiesen ist. Mich würde mal interessieren, was Ihr so bezahlt habt (möglichst beim 6zylinder Benziner mit AT5). Der Werkstattmensch sagte u.A. auch, daß bei der Aktion der Ölfilter des Getriebes gewechselt wird. Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß man den Filter nicht so ohne Weiteres wechseln kann. Wer hat Infos für mich???

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


Da klinke ich mich doch mal ein: Ich habe letztes Jahr beim OH einen Ölwechsel machen lassen, danach waren die Schaltvorgänge auch kurzzeitig sanfter, aber mittlerweile ist wieder alles beim Alten. Wie ich hinterher herausgefunden habe, wurde wohl nur ein Teilölwechsel gemacht. Jetzt war ich bei einem Betrieb in meiner Gegend, welcher als Betrieb für die Getriebespülung nach der Tim Eckart-Methode ausgewiesen ist. Mich würde mal interessieren, was Ihr so bezahlt habt (möglichst beim 6zylinder Benziner mit AT5). Der Werkstattmensch sagte u.A. auch, daß bei der Aktion der Ölfilter des Getriebes gewechselt wird. Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß man den Filter nicht so ohne Weiteres wechseln kann. Wer hat Infos für mich???

Posting von Anfang an gelesen hier wurden Preise genannt und ob an dem Getriebe ein V6 oder ein 4 Zylinder hängt ist glaube ich nicht relevant......!!!

Zitat:

Original geschrieben von WupVec


Kosten für die Spülung zw. 350€ und 450€.
Kosten für den normalen Wechsel glaub <200€

Zitat:

Original geschrieben von Kallki



Und wer es unbedingt wissen muss der Spass hat € 349,60 gekostet und wurde bei ATS in Offenbach durchgeführt, der Leihwagen für diesen Tag war eine kostenlose Zugabe.

Hallo zusammen,

nach der Liste auf der Internetseite von Tim Eckart zu urteilen, gibt es in München und Umland keinen, der auch für Opel eine Getriebespülung anbietet.
Hat einer von euch einen Tipp, wohin ich mich dann wenden kann?

Besten Dank und viele Grüße
TJ

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Posting von Anfang an gelesen hier wurden Preise genannt und ob an dem Getriebe ein V6 oder ein 4 Zylinder hängt ist glaube ich nicht relevant......!!!

Mich interessiert aber, was andere User bezahlt haben. Und da es, wenn ich mich nicht irre, auch 6zylinder mit der AT6 gibt und sich diese z.B. in der Menge des enthaltenen Getriebeöls unterscheiden könnten (Vermutung von mir), halte ich die Angaben doch für relevant.

Trotzdem danke ich für Deinen sinnfreien Post, der mich keinen Schritt weiter gebracht hat!

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


...
Und da es, wenn ich mich nicht irre, auch 6zylinder mit der AT6 gibt und sich diese z.B. in der Menge des enthaltenen Getriebeöls unterscheiden könnten (Vermutung von mir), halte ich die Angaben doch für relevant.
Trotzdem danke ich für Deinen sinnfreien Post, der mich keinen Schritt weiter gebracht hat!

Doch, an dieser Stelle irrst du, zumindest teilweise: die Frage AT5 od. AT6 ist keine Frage nach 4 od. 6 Zyl. sondern im wesentlichen nach Baujahr. Das AT6 wurde selbstverständlich auch bei 4 Zyl. verbaut (s. meiine Sig.). Wenn meine Werkstatt Recht hat, gibt es aber einen wesentlichen Unterschied in Bezug auf Austausch des Filters.

Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


Mich interessiert aber, was andere User bezahlt haben. Und da es, wenn ich mich nicht irre, auch 6zylinder mit der AT6 gibt und sich diese z.B. in der Menge des enthaltenen Getriebeöls unterscheiden könnten (Vermutung von mir), halte ich die Angaben doch für relevant.
Trotzdem danke ich für Deinen sinnfreien Post, der mich keinen Schritt weiter gebracht hat!

So, bitte einmal tief Luft holen und dann nochmal über den von Dir verfassten Unsinn nachdenken.

Fertig?

Danke.

Die Ölmenge ist in jedem AT5 gleich. Das AT6 gab es m.W. nur mit dem 1.9cdti. Die Preise wurden in der Tat in diesem Thread genannt - ansonsten: SuFu im MB-Bereich von MT nutzen, da stehen allerhand Erfahrungsberichte zur Tim-Eckart-Methode drin.

Zur Frage weiter oben, welcher Betrieb am Opel-Getriebe die Spülung machen kann: auf der Tim-Eckart-Seite steht, dass hier der MB-Adapter passt - das sollte helfen...

Sport frei - K_H

Zitat:

Original geschrieben von koenig_hirsch



Zitat:

Original geschrieben von inflexible0815


Mich interessiert aber, was andere User bezahlt haben. Und da es, wenn ich mich nicht irre, auch 6zylinder mit der AT6 gibt und sich diese z.B. in der Menge des enthaltenen Getriebeöls unterscheiden könnten (Vermutung von mir), halte ich die Angaben doch für relevant.
Trotzdem danke ich für Deinen sinnfreien Post, der mich keinen Schritt weiter gebracht hat!
So, bitte einmal tief Luft holen und dann nochmal über den von Dir verfassten Unsinn nachdenken.

Fertig?

Danke.

Die Ölmenge ist in jedem AT5 gleich. Das AT6 gab es m.W. nur mit dem 1.9cdti. Die Preise wurden in der Tat in diesem Thread genannt - ansonsten: SuFu im MB-Bereich von MT nutzen, da stehen allerhand Erfahrungsberichte zur Tim-Eckart-Methode drin.

Wer hier wohl den Schwachsinn schreibt. Halte Du mal lieber die Luft an, am Besten, bis Du tot umfällst!

Das die Ölmenge in jedem AT5 gleich ist, ist mir schon klar. Darum ging es auch nicht. Ich habe in einem meiner vorigen Post geschrieben, daß ich die Infos für den V6 mit AT5 benötige, womit ich darauf hinweisen wollte, daß ein AT5 verbaut ist und kein AT6, welches z.B. beim V6 Turbo verbaut wurde (@koenig_hirsch: Haste wieder etwas dazugelernt).

Natürlich werde ich bei Fragen zu Opel-Fahrzeugen das nächste Mal zuerst im MB-Forum nach Antworten suchen, ist ja auch logisch, hätte ich von alleine drauf kommen können. Ist ja schließlich naheliegend...

Ich möchte an dieser Stelle einen Comedian zitieren: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"

Das wird ja richtig lustig hier...

Also egal ob AT5 oder AT6, die Preise liegen bei 350-450€, hier muss man für sich einen Betrieb finden und evt. aushandeln.

Der Hinweis, dass der MB Adapter passt ist richtig, also kann theoretisch jeder Betrieb, der auch MB spült auch Deinen Vectra spülen.
Da sollte auf der Eckard Seite was in der Nähe zu finden sein.
Die Ölmenge ist nicht so relevant ob jetzt 5 oder 7 Liter im Getriebe benötigt werden da ein Großteil des neuen Öles zur Spülung benutzt werden.
1.Spülen mit Reinigungsmittel
2. Spülen mit Frischöl bis es sauber rauskommt.
3. Füllmenge nach Hersteller einfüllen.

Je nach Verschmutzung werden hier 12-14Liter Frischöl verbraten und das kostet halt.

Gruß aus Hessen

@flexible0815: jetzt mach dich mal locker... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen