Automatikgetriebe schaltet zu früh, unterturiges fahren ? dadurch Geräusche ? mit Video

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Jungs

wir fahren eher dahingleitend, in der Stadt München eigentlich nur im Verkehr mit, mehr geht eh nicht. Mir kommt es so vor das unser Getriebe früher in den nächsten Gang schaltet als wo er ganz neu war. Wenn wir so im Verkehr dahingleiten dann schaltet er schon bei 1900 Umin, dann wenn er im nächsten Gang ist höre ich ein leises tiefes brummen, so als ob man einen Schaltwagen einfach unterturig fährt. Ist so ein brummen bekannt ? am Anfang war es zu 100% nicht .

Was anderes, ich höre im Standgas hin und wieder ein leises Sägegeräusch, sobald ich etwas Gas gebe (+50 bis 100 U/min) ist es weg, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht, mal ist es da mal nicht. Wenn ich die Heizung ausmache "OFF" dann geht die Drehzahl etwas runter und dan kommt das Geräusch gar nicht.

Kennt jemand diese 2 Probleme (Geräusche) ??

Hier ist der Link zu den Schaltvorgängen, ich empfehle DSL es sind 4 Videos LINK

Danke

LEUK

54 Antworten

hallo
also ich habe seit einer woche genau das gleiche problem das der beim anfahren direkt den 2 gang rein haut und beim abbremsen bei 1000u/min brummt es und man hat das gefühl das der den gang nicht rausnehmen will und schieb mein wagen noch etwas nach vorne!
was kann das sein???hat das steuergerät sich an mein fahrstill gewöhnt und schaltet jetzt direkt hoch????
ich mache mir echt sorgen,weil ich denke das auf dauer ein größerer schaden entstehen kann :-(
ps:nach mercedes brauch ich erst garnicht zufahren da die nur abzocker sind und direkt sagen lassen sie das auto hier stehen und dann berechnen die 1-2 tage für nichts.....und kommen dann an und wolen dir ein neuen motor einbauen.

hilfeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!

wieviel KM hast du denn drauf ? das Automatiköl sollte alle 40 ~ 60 TKM gewechselt werden. Mehr kann ich nicht sagen, kenn mich damit nicht aus.

Leuk

hallo
der hat jetzt 107000km drauf und alle inspektionen wurde eigentlich durchgeführt laut scheckheft.....das komische ist einfach das ich es seit eine woche jetzt habe und es vorher garnicht war.....

Zitat:

Original geschrieben von Chef1234


hallo
der hat jetzt 107000km drauf und alle inspektionen wurde eigentlich durchgeführt laut scheckheft.....das komische ist einfach das ich es seit eine woche jetzt habe und es vorher garnicht war.....

Ich "denke" mal gehört zu haben das es nicht vorgeschrieben ist das Öl zu wechseln.....da sollte sich hier einer melden der sich damit auskennt...

Chef, schaumal in dein Scheckheft ob dort was vom Automatikölwechsel steht...

LEUK

Ähnliche Themen

würde ich gerne machen nur da ich ein import-export auto gekauft habe und das auto aus italien kommt ist das schecktheft leider auch auf italienisch :-( aber ich werde mich diesbezüglich noch mit mein händler in verbindung setzen.
nur das kann doch nicht sein das soviele leute hier das gleiche problem haben und niemand eine lösung gefunden hat?!?!??!?

es könnte sein das das hier die lösung ist:

http://www.motor-talk.de/.../anfahren-mit-automatik-t1481471.html?...

Bei mir ist es ja auch so wie oben beschrieben aber probiert mal das Getriebe im kalten Zustand auf C statt S zu stellen dann schaltet es nicht mehr so ruppig. Im warmen Zustand dann zurück auf S.

hallo
also mein problem ist jetzt weg!
laut mercedes sollte das getriebe kaputt sein .habe mit mein verkäufer gesprochen und ihn war das problem bekannt und sagte direkt das sowas durch eine unterspannung kommen kann.das bedeutet,weil das system die ganze zeit läuft auch wenn man das auto abgestellt hat braucht es natürlich sein betriebsstorm.da die batterie zu schwach war hat ein steuergerät von den beiden sobald es zuwenig storm bekam einen fehler gehabt und bei mir ist das so gewesen das tagsüber das schalten probleme gemacht hatte und abends das auto von ganz alleine auf gestörung gegangen war und dann die innenraum leuchten waren unterschiedlich am leuchten!adac gerufen,15 fehlercodes.adac hat gesagt ab nach mercedes und steuergerät schecken lassen.habe ich gemacht und die haben noch viel mehr gefunden die fehler kamen aber alle durch ein kleines steuergerät nur deswegen weil es zuwenig storm bekam!mittlerweile habe ich eine neue batterie drin und das auto läuft fehlerfrei!

also wenn ihr sowas habt dann überprüft die batterie-spannung!!!!!!ich konnte es auch nicht glauben das es wirklich nur ein stormkreislaufproblem war aber bei so autos hat fast alles nur mit storm zutun........

Zitat:

Original geschrieben von c220


Habe auch das Problem mit Brummgeräuschen weil die Automatik zu spät in den niedrigeren Gang schaltet. Das Brummen tritt bei ca. 1000 bis 1200 1/min auf.
Das Ärgerliche ist, daß das Brummen erst seit Aufspielen der neuesten Motor-SW besteht (meiner ist EZ 11/05).
Genau wie es hier beschrieben wurde, hört sich das Brummen an, als ob zu spät heruntergeschaltet wird. Auch würde kein normaler Mensch (bei Schaltgetriebe) den Motor nur 1200 1/min unter Last drehen lassen.
Übrigens fahre ich immer in "S".

Das Aufspielen der SW sollte gegen ein recht strakes Brummen bei kaltem Motor helfen. Dieses Brummen tritt bei mir nur "auf den ersten Metern" bei ca. 1000 bis 1600 1/min auf. Leider tritt dieses Brummen bei kaltem Motor immer noch auf und das neue Brummen bei warem Motor ist hinzugekommen! Auch lässt sich die alte SW nicht mehr aufspielen.

genau dieses brummen macht sich bei mir auch bei den jetzt kälteren temperaturen bemerkbar. wenn ich losfahre und in einem hohen gang an einer ampel halten muss lasse ich das auto ausrollen. dann tritt dieses brummen, als ob zu spät heruntergeschalten wird.

so wie es Chef1234 breits erwähnt hat, kann es an einer unterspannung liegen.?? vor einigen tagen hatte ich gleich nach dem losfahren während der fahrt eine fehlermeldung Batterie-Symbol und Werkstatt aufsuchen auf dem KI, nach abstellen und neu starten war die fehlermeldung weg. fahre die letzten wochen nur kurzstrecke.

hallo zusammen,
ich werd`verrückt; ich bin mit diesem problem wohl nicht der einzige. es nervt mich mittlerweile wahnsinnig im stadtverkehr zu fahren, weil das untertourige fahrzeug beim anbeschleunigen dröhnt. ich bin von mercedes so enttäuscht, denn bei einem fahrzeug für 50.000 euro darf man erwarten, dass der autohersteller die automatikabstimmung im griff hat. mein gott, die sindelfinger bauen doch nicht seit gestern autos und für die antriebseinheiten waren sie mal berühmt. ich bin echt gespannt, inwieweit mir die niederlassung weiterhelfen kann.
hat jemand erfahrung damit, ob sich das schaltverhalten des getriebes mit dem fahrverhalten ändert, stichwort: intelligente schaltung ?

im voraus besten dank

Original geschrieben von Leuk
Hallo Jungs

wir fahren eher dahingleitend, in der Stadt München eigentlich nur im Verkehr mit, mehr geht eh nicht. Mir kommt es so vor das unser Getriebe früher in den nächsten Gang schaltet als wo er ganz neu war. Wenn wir so im Verkehr dahingleiten dann schaltet er schon bei 1900 Umin, dann wenn er im nächsten Gang ist höre ich ein leises tiefes brummen, so als ob man einen Schaltwagen einfach unterturig fährt. Ist so ein brummen bekannt ? am Anfang war es zu 100% nicht .

Was anderes, ich höre im Standgas hin und wieder ein leises Sägegeräusch, sobald ich etwas Gas gebe (+50 bis 100 U/min) ist es weg, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht, mal ist es da mal nicht. Wenn ich die Heizung ausmache "OFF" dann geht die Drehzahl etwas runter und dan kommt das Geräusch gar nicht.

Kennt jemand diese 2 Probleme (Geräusche) ??

Hier ist der Link zu den Schaltvorgängen, ich empfehle DSL es sind 4 Videos LINK

Danke

LEUK

in welchem Schaltprogramm fährst du ???? S oder C.

Habe mich komplett auf Schaltprogramm S eingestellt fahre nie wieder mit C.
Wie gesagt bei kälteren temperaturen und im Schaltprogramm C macht sich das bei mir so bemerkbar das bei kaltem Motor und getriebeöl die wandlerüberbrückungskupplung WÜK im Schubbetrie bei ca. 1000-1200 u/min. sehr verzögert runterschaltet. dadurch entsteht brummen (dröhnen) und vibrieren beim runterschalten. Ist im Schaltprogram S nicht so ausgeprägt und ich finde unter S ist das Getriebe sehr agiler als unter C

ist euch so was schon mal aufgefallen ist mir heute passiert.:

beim rangieren bin ich im Rückwärtsgang leicht zurückgefahren, dann musste ich ein stück vorfahren und gleich anhalten. dabei hat der wagen ziemlich gebrummt und gedröhnt, es hat sich so angefühlt wie wenn ich ein Schaltgetriebe abwürgen würde.
ich denke das die Wandlerüberbrückungskupplung bereits in den 2 Gang geschalten hatte und ich in dem Moment abgebremst habe, das Getriebe hat nicht sofort reagieren.

ist es bei jemandem schon mal vorgekommen und kann mich beruhigen.??

Ich weiß jetzt nicht wie die 7-G bei anderen Motoren ist, aber beim 500 er ist sie perfekt, wie ich finde. Fahre nur auf C und in der Stadt zu ca. 90 % unter 2000 U/min. Selbst wenn ich bei 1200 U/min leicht beschleunige, schaltet der Automat nicht zurück. Würde mich stören, wenn der Automat ständig hin u. herschalten würde. Mir gefällt die Charakteristik super. Passt zu dem Motor.

Hi Jungs,

also dieses Brummgeräusch habe ich immer noch, aber eher selten (zur Zeit !! )

Das leise Sägegeräusch (zummen) im Stand das ich am Anfang beschrieben habe ist auch noch da....aber auch nicht immer.....ich vermute das etwas, Auspuff ect. an der Karosserie vibriert....ich werde mich mal unters Auto legen und den Motor laufen lassen.....was ich letztens in Verdacht hatte war die Plastikmotorabdeckung da diese ganz schön mit dem Motor in der Standgasdrehzahl mitvibriert....4 Zylinder Diesel halt....bin ohne die Abdeckung gefahren, keine Besserung....

@ Trafic

ich fahre auch lieber auf C, ich finde es passt besser zu dem Auto & Motor da er nicht gleich runterschaltet wenn man das Gaspedal über die Hälte durchtretet...der Diesel hat so viel POWER schon in der niedrigen Drehzahl das er in dem bereits eingelegten Gang genug ausrichten kann....runterschalten finde ich oft überflüssig......

Also wenn ich mal Bock hab leg ich mich drunter bei laufendem Motor und werde mal sehen...da werde ich schon noch draufkommen was da dieses bescheuerte Sägegeräusch macht...

MFG LEUK

PS: @sireugene, ich finds auch an´ Witz, meiner hat sogar L.P. 60 T€ller gekostet.....darf nicht sein sowas......

Zitat:

Original geschrieben von Chef1234


hallo
also mein problem ist jetzt weg!
laut mercedes sollte das getriebe kaputt sein .habe mit mein verkäufer gesprochen und ihn war das problem bekannt und sagte direkt das sowas durch eine unterspannung kommen kann.das bedeutet,weil das system die ganze zeit läuft auch wenn man das auto abgestellt hat braucht es natürlich sein betriebsstorm.da die batterie zu schwach war hat ein steuergerät von den beiden sobald es zuwenig storm bekam einen fehler gehabt und bei mir ist das so gewesen das tagsüber das schalten probleme gemacht hatte und abends das auto von ganz alleine auf gestörung gegangen war und dann die innenraum leuchten waren unterschiedlich am leuchten!adac gerufen,15 fehlercodes.adac hat gesagt ab nach mercedes und steuergerät schecken lassen.habe ich gemacht und die haben noch viel mehr gefunden die fehler kamen aber alle durch ein kleines steuergerät nur deswegen weil es zuwenig storm bekam!mittlerweile habe ich eine neue batterie drin und das auto läuft fehlerfrei!

also wenn ihr sowas habt dann überprüft die batterie-spannung!!!!!!ich konnte es auch nicht glauben das es wirklich nur ein stormkreislaufproblem war aber bei so autos hat fast alles nur mit storm zutun........

hallo,

wenn ich morgens bevor ich den motor starte ins geheimmenü gehe um mir die batteriespannung anzuzeigen, habe ich mal 11,8 V bzw. 11,9 V, der motor springt aber ohne probleme an auch wenns -6 grad sind.

kann mir jemand sagen, ob ich eine neue batterie benötige, wie hoch muss die batteriespannung normal sein. ???

kann dieses brummen und vibrieren beim runterschalten der gänge im kalten zustand auch an der schlechten batterie liegen, wie es chef1234 geschrieben hat.????

Hi,
habe einen E 270 cdi EZ. 3/2003... habe zur Zeit das Gefühl das die Automatik nicht so 100% ist. Der Wagen schält ab und zu sehr früh in den nächsten Gang auch am Berg, dann kann es sein er tuckert so untertourig mit um die 1000 U/min und ist dementsprechend laut. Kennt jemand das Problem bei diesem Modell? Oder was kann das sein?
Habe Getriebeölwechsel bereits hinter mir mit Spülung, das hat das ruckeln beim fahren auf Volllast behoben. Dieses genannte Problem besteht aber immer noch.
Danke für eure Hilfe und Mühe.

ALEX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 cdi T Automatik schaltet sehr früh - ist das normal?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen