Automatikgetriebe schaltet zu früh, unterturiges fahren ? dadurch Geräusche ? mit Video
Hallo Jungs
wir fahren eher dahingleitend, in der Stadt München eigentlich nur im Verkehr mit, mehr geht eh nicht. Mir kommt es so vor das unser Getriebe früher in den nächsten Gang schaltet als wo er ganz neu war. Wenn wir so im Verkehr dahingleiten dann schaltet er schon bei 1900 Umin, dann wenn er im nächsten Gang ist höre ich ein leises tiefes brummen, so als ob man einen Schaltwagen einfach unterturig fährt. Ist so ein brummen bekannt ? am Anfang war es zu 100% nicht .
Was anderes, ich höre im Standgas hin und wieder ein leises Sägegeräusch, sobald ich etwas Gas gebe (+50 bis 100 U/min) ist es weg, egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht, mal ist es da mal nicht. Wenn ich die Heizung ausmache "OFF" dann geht die Drehzahl etwas runter und dan kommt das Geräusch gar nicht.
Kennt jemand diese 2 Probleme (Geräusche) ??
Hier ist der Link zu den Schaltvorgängen, ich empfehle DSL es sind 4 Videos LINK
Danke
LEUK
54 Antworten
Empfehlenswert bei Stadtfahrten ist es, den Schaltbereich auf die Gänge 1 - 3 zu begrenzen.
Das ist zum einen vom Geräusch her angenehmer, und man spart sich die ganzen unnötigen hin-und-her Schaltvorgänge zwischen 3 und 4. Gang, die die MB Automatik leider so liebt.
Gruß
Brett
Fahre seit 4 Wochen einen W 211 220 CDI Automatik, vorher nur Benziner mit Handschaltung.
Im C-Modus schaltet er relativ früh bei langsamer Beschleunigung. Komme damit sehr gut klar, habe bei Handschaltern auch früh hochgeschaltet wegen Spriteinsparung.
Geräuschentwicklung ist normal, sicher bei niedrigen Drehzahlen etwas lauter als der Benziner, aber keinesfalls tiefes Brummen oder Vibrationen.
Gruss Koelo
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Empfehlenswert bei Stadtfahrten ist es, den Schaltbereich auf die Gänge 1 - 3 zu begrenzen.
Das ist zum einen vom Geräusch her angenehmer, und man spart sich die ganzen unnötigen hin-und-her Schaltvorgänge zwischen 3 und 4. Gang, die die MB Automatik leider so liebt.Gruß
Brett
unsinn.
Die Automatik nutzt den optimalen Bereich aus. Wenn Du Geld (Verbrauch) zu verschenken hast, könnte Dein Tipp gut sein.
Habe auch das Problem mit Brummgeräuschen weil die Automatik zu spät in den niedrigeren Gang schaltet. Das Brummen tritt bei ca. 1000 bis 1200 1/min auf.
Das Ärgerliche ist, daß das Brummen erst seit Aufspielen der neuesten Motor-SW besteht (meiner ist EZ 11/05).
Genau wie es hier beschrieben wurde, hört sich das Brummen an, als ob zu spät heruntergeschaltet wird. Auch würde kein normaler Mensch (bei Schaltgetriebe) den Motor nur 1200 1/min unter Last drehen lassen.
Übrigens fahre ich immer in "S".
Das Aufspielen der SW sollte gegen ein recht strakes Brummen bei kaltem Motor helfen. Dieses Brummen tritt bei mir nur "auf den ersten Metern" bei ca. 1000 bis 1600 1/min auf. Leider tritt dieses Brummen bei kaltem Motor immer noch auf und das neue Brummen bei warem Motor ist hinzugekommen! Auch lässt sich die alte SW nicht mehr aufspielen.
Ähnliche Themen
Wir hatten doch mal den Thread Software Update bei Automatikgetrieben. Frag doch mal beim fruendlichen ob das für Dich
in Frage kommt.
Ob das dein Problem löst weiß ich aber nicht. Ist halt ein Versuch.
Viel Erfolg😰
Gruß
87MB? Da mach mal in der VHS nen Computerkurs... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
87MB? Da mach mal in der VHS nen Computerkurs... 😉
😕 Und jetzt meinst Du Ihm geholfen zu haben😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Wir hatten doch mal den Thread Software Update bei Automatikgetrieben. Frag doch mal beim fruendlichen ob das für Dich
in Frage kommt.Ob das dein Problem löst weiß ich aber nicht. Ist halt ein Versuch.
Viel Erfolg😰
Gruß
Danke für den Tipp, nur bringt mich das Updaten leider auch nicht weiter, da meiner bereits die neueste Automatikgetriebe-SW nach Aussage meines 🙂 hat.
Meiner schaltet bei längeren Stadtfahrten auch so früh.
Fahr ihn 3 Minuten warm und dann 'tritt' ihn mal ein bisschen, d.h. immer mal wieder schnell beschleunigen, etwas kräftiger anfahren und auch mal Kick-down.
Wirst sehen, er wird so ziemlich das komplette Drehzahlband ausnützen🙂
Mein Automatikgetriebe hat auch ein Update hinter sich, alles einwandfrei. Schaltet jetzt gleichmäßiger und sprciht aus dem Stand bzw. während der Fahrt schneller auf das Gaspedal an
LG
Basti
Zitat:
Original geschrieben von c220
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Wir hatten doch mal den Thread Software Update bei Automatikgetrieben. Frag doch mal beim fruendlichen ob das für Dich
in Frage kommt.
Ob das dein Problem löst weiß ich aber nicht. Ist halt ein Versuch.
Viel Erfolg😰
Gruß
Danke für den Tipp, nur bringt mich das Updaten leider auch nicht weiter, da meiner bereits die neueste Automatikgetriebe-SW nach Aussage meines 🙂 hat.
Neee, ich meinte ja auch für Leuk sein Problem.
🙂🙂 Gruß
Hallo Leuk,
vielleicht hilft ja auch ein Rücksetzen des 7G-Tronic-Getriebes (es soll ja lernfähig sein und wenn es was falsches gelernt hat... ) ? Vielleicht ist es auch nur ein Placebo. Bei mir hat's aber geholfen, das seltsame Schaltverhalten meines S211 zu ändern:
http://www.motor-talk.de/.../wie-lernt-die-7g-tronik-t1432718.html?...
Gruß Freyyy
Hallo Leuk,
ich kenne das Problem auch (E 280 CDI T - Mopf, 06/06) und ärgere mich ebenso wie Du. Um die 1000 U/min brummt es, besonders im Schiebebetrieb. das ist wirklich äußerst störend. Weder neue Software noch der Austausch vom Auspuffkomponenten hat wirklich Abhilfe geschaffen. Selbst bei untertouriger Fahrweise darf es diese Arte von Geräuschen nicht geben. Erst recht nicht bei einem Auomatikgetriebe. Wenn Du eine Lösung gefunden hast, informiere mich bitte.
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsschutz
Hallo Leuk,ich kenne das Problem auch (E 280 CDI T - Mopf, 06/06) und ärgere mich ebenso wie Du. Um die 1000 U/min brummt es, besonders im Schiebebetrieb. das ist wirklich äußerst störend. Weder neue Software noch der Austausch vom Auspuffkomponenten hat wirklich Abhilfe geschaffen. Selbst bei untertouriger Fahrweise darf es diese Arte von Geräuschen nicht geben. Erst recht nicht bei einem Auomatikgetriebe. Wenn Du eine Lösung gefunden hast, informiere mich bitte.
Gruß Herby
Hallo Jungs,
Danke für eure Antworten, also bin ich nicht der einzige mit dem Problem. Meiner hat das 5G Getriebe 220 CDI. Ich vermute mal das es Karosseriebedingt mit dem Diesel in Verbindung, zu diesem Problem kommen kann (vermute ich mal 😕 ) . Ich werde es reklamieren da ich im Standgas wenn ich auf der Bremse stehe (Stau ect.) auch ein Geräusch warnehme, es hört sich so an alsob der Auspuff ganz ganz leich an der Karosserie vibrieren würde. Es ist nur minimal, wie gesagt es ist so ne Art Sägegeräusch, ich dachte zuerst das es vom Zuheizer kommt da wenn ich die Heizung ausschalte es weg ist, aber daran liegt es nicht, es liegt an der dann veränderten Drehzahl.....
wenn ich es höre und etwas Gas gebe ist es sofort weg....
Beides was ich da aufgezählt habe sollte bei so einem Luxuswagen nicht sein.
MFG LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Beides was ich da aufgezählt habe sollte bei so einem Luxuswagen nicht sein.
Naja, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen! In der Luxusklasse findest du ganz andere Kaliber, die aber auch nicht immer alle frei von kleinen Mängeln sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Naja, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen! In der Luxusklasse findest du ganz andere Kaliber, die aber auch nicht immer alle frei von kleinen Mängeln sind 😉Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Beides was ich da aufgezählt habe sollte bei so einem Luxuswagen nicht sein.
gut kann jeder anders sehen, ich sehe einen Wagen für 60.000 E schon als Luxusklasse....( meine Meinung )
als nächst höhere Stufe kommt bei mir nur die S-Klasse in Frage...
MFG LEUK