Automatikgetriebe schaltet nur bei Kickdown runter
Hallo zusammen,
bin gestern mit meinem Wagen auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Nun hat es mich sehr gestört, dass die Automatik nicht runterschaltet, wenn ich bei 2500 Umdrehungen im fünften Gang Vollgas gebe.
Erst beim Treten des Kickdown wird runtergeschaltet. Dann aber gleich in den dritten Gang.
Da ich den Wagen erst seit einer Woche habe, nun meine Frage: Ist das normal?
Ich erwarte von der Automatik, dass sie bei genannter Drehzahl und Vollgas in den vierten Gang schaltet.
Das kann ich zwar manuell machen, aber ich fahre ja Automatik, damit ich nicht schalten muss. :-)
Wie verhält sich eure Automatik, bzw. wie geht ihr damit um?
Gruss!
Alexander
27 Antworten
Ich habe auch seit Kurzem einen 523i, Bj 1998 und das gleiche Problem. Wenn ich mit 140 km/h auf der Autobahn fahre und ein Berg kommt, muss ich selbstverständlich das Gaspedal tiefer drücken. Je nach Berg hab ich das Pedal bis kurz vor den Kickdown getreten und die Geschwindigkeit sinkt weiter. Erst bei Kickdown schaltet er. Muss der aber nicht schon eher nen Gang runter schalten?
Ist mein erster Automatik.
mein 523i ,Bj 2000 ist auf D auch etwas schaltfaul, muss auch das Gaspedal weit durchtreten damit er zurück schaltet. halte das aber für normal. Habe mir angewöhnt auf S zu schalten, wenn es mal schneller gehen soll. ( Autobahnauffahrt oder überholen )Dann schaltet er sehr schnell zurück. Damit kann ich gut leben, auch wenn es ein Automatik- Getriebe ist.
Ich freue mich das der Wagen mit 17 Jahren und 250 000 km auf der Uhr noch so gut fährt und butterweich schaltet.
Ich hab das eben probiert mit dem reset vom Steuergerät (Zündung an, 5x Gaspedal durchtreten, Zündung wieder aus) und bin dann gleich zum testen auf die Autobahn.
Das funktioniert. Waren jetzt nur 10 Testkilometer, aber jetzt schaltet er im zweiten Drittel des Gaspedals einen Gang runter und im Kickdown zwei Gänge (wenns noch möglich ist). So wollt ich das.
Das getriebe stellt sich auf deine fahrweise ein weil es von dir lernt. Wenn du jetzt wieder 400 km mit tempomat fährst, so wird das getriebe sich wieder an einen "komfortablen" fahrstill gewöhnen. Wenn du sportlich fährst, schaltet es anders. Es kommt auf deine fahrweise an. Aber gut dss du es resetet hast. Probierst jetzt wie sichs entwickelt.
Gruß
Ähnliche Themen
Ließ den fehlerspeicher aus, wenn nix drin steht lass die adaptionswerte des automatikgetriebe zurücksetzen mit Inpa falls du das nicht selbst kannst lass es machen und schau was passiert, schwachsinnig wenn ich höre " lass getriebeöl wechseln" Blödsinn wenn deiner sauber ohne mucken Schaltet brauchst du nix wechseln, da ist sowieso ne dauerfullung drin und diese wird NICHT gewechselt. Außer eben bei Problemen mit dem Getriebe, selbst dann bringts nix eben weil Getriebe längst kaputt, ich fahre seit Jahren Automatik, verschiedene hersteller und Autos und hab noch nie getriebeöl wechseln lassen, es gibt aber Autos wo es tatsächlich Wechselintervalle gibt, aber nicht bei den ZF Getrieben welche in bmws verbaut sind
Es ist dringend anzuraten bei jedem automaten nach 80 bis100 t km einen getriebeservice machen zu lassen, alleine wegen des schaltkomforts und der verlängerten lebensdauer.
Es ist schon zu merken, dass nach so einer laufleistung und einem service die schaltvorgänge deutlich sanfter werden.
Es ist keinesfalls eine lifetimefüllung, wenn man das auto länger fährt.
Das ist einfach blödsinn, der von einigen geglaubt wird.
Ein service ist dringend empfohlen wenn du lange freude haben möchtest.
Gruß
Mein damaliger E46 323i hatte am Ende 350000 km bevor verkauft wurde und nach Bulgarien ging nie einen ölwechsel gehabt, schaltete immernoch butterweich und tuts wahrscheinlich heute noch
Glaube ich dir, ausnahmen gibt es immer wieder, aber die regel ist das ja nicht, dass die e46 automaten 350 t km erreichen.
Also bei meinem mit knapp 240tkm hat die Spülung wahre Wunder bewirkt! Sie hat zwar schon vorher ziemlich weich geschalten bzw. kaum geruckt - aber jetzt ist sie ungelogen wie neu! Wenn man einem Mitfahrer die Augen verbinden und Kopfhörer aufsetzen würde, damit er die Drehzahlsprünge nicht hört, könnte dieser garantiert kaum sagen, wann geschalten wird....
Ja so habe ich das auch gemerkt seit dem gestrigen service vorher wars zwsr auchvgut jetzt ist es aber besser. Es ist so das man sich an schleichende verschlechterungen gewöhnt und erst wenns gemscht wird den unterschied erkennt
Ich hab übrigens auch gleich mit das Difföl gewechselt - obs was bringt? Schaden kanns nicht 😛
:-) habe ich auch gemacht :-) bei mri hats was gebracht, scheinbar war zu wenig öl drinnen, jetzt ist bei höheren geschwindikeiten ein dröhnen, dass da war, weg :-)
Hallo
Das ist alles ein alter Hut und schon lange bekannt.
Ihr solltet mal alle Fehler auslesen und löschen lassen. Dann die Getriebe Software neu aufspielen lassen. Danach glaubt ihr ,ihr hättet ein neues Auto.
Ein Getriebe service ist alle 90.000 Km Gerecht fertig.