Automatikgetriebe schaltet nicht
Audi A8 quatro 4,2 jg. 98
Hallo zusammen.
seit gestern spinnt mein Getriebe. Sobald ich ein wenig gas gebe geht das Getriebe in den Notlauf.
Der Rückwartsgang abreitet normal gut.
Heute war ich beim Audi Service um die Ursache abklären zu lassen.
Fehlerspeicher ausgelesen
falsches Übersetzungsverhältnis
Ansonsten alles Ok
Nun die Antwort von Audi. Das Getriebe ausbauen und nachschauen was defekt ist.
Nun meine Frage: Was denkt ihr könnte da nicht mehr richtig arbeiten? Und ist das eine Möglichkeit, das Getriebe ausbauen und in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen. Oder es bei Audi machen zu lassen?
Ich hab das Getriebeöl vor ca. 2 Monaten wechseln lassen.
Bin dankbar für eure Hilfe
25 Antworten
Hi, will dir jetzt nichts schlechtes verkünden, meiner hatte die gleichen Symptome nur noch mit einem Ruck beim Anfahren, Fehler war auch der selbe abgelegt -> neues Getriebe .... Hoff das bei dir nicht das gleiche ist ;(
Zitat:
Original geschrieben von rush11
Hi, will dir jetzt nichts schlechtes verkünden, meiner hatte die gleichen Symptome nur noch mit einem Ruck beim Anfahren, Fehler war auch der selbe abgelegt -> neues Getriebe .... Hoff das bei dir nicht das gleiche ist ;(
Hi, leider hatten sie in der Werstatt gestern keine Zeit aber heute soll das Oel gefüllt werden. Dann einmal schauen ob das Getriebe noch funkt.
Gruss fipobg
Zitat:
Original geschrieben von fipobg
Donnerstag 5.1.2012Zitat:
Original geschrieben von fipobg
Danke an alle nun hab ich die neusten Ergebnisse.
War heute früh in einer anderen Werkstat. Sicherheitshalber habe ich alle Quittungen von den Reparaturen mitgenommen. Da ich ja in bulgarien bin, ist alles auf Kyrillisch geschrieben und dem bin ich leider nicht mächtig.Sie nahmen das Auto auf die Bühne und kontrollierten vorne beim Motor etwas. “da verliert er Öl” nämlich beim Automat. Da klatschte ich mir an die Stirn, weil vorgestern in der Werkstat, wo ich sonst immer hingehe, haben die mir den Ölstand vom Differential geprüft, und ich Schwachkopf habe noch zugeschaut. Dabei habe ich doch ausdrücklich gesagt, sie sollen das Öl vom Automaten kontrollieren.
Gestern im Audi Service haben sie sicherlich nur am PC gespielt und die Fehler ausgelesen. Warum haben die nicht unter das Auto geschaut? Die Analyse von Audi war, “Getriebe ausbauen und schauen was nicht i.O. sei”. Kosten konnten sie nicht angeben, weil es ja klar ist bei einem defekten Getriebe weiß man ja nicht was los ist. Nur eben diese Leck hätten sie bemerken müssen.
Nun in der Werkstat heute haben sie erst gegen Abend zeit um das Öl nachzufüllen. Dann wollen sie schauen ob es wieder normal arbeitet, oder nun dank meinem Fehler, das Getriebe hin ist.
Danke euch allen für die gestrige schnelle Hilfe. Ich wäre heute frischfröhlich im Notprogramm weitergefahren. und das wie ich nun weiß, dass zuwenig Öl drin ist.
Ich spreche schon bulgarisch, nur eben alles verstehe ich auch nicht. Da kann es schon manchmal Missverständnisse geben, aber Differenzölkontrolle oder Automatikölkontrolle, sollte doch jeder Mechaniker verstehen. Vor allem, weil ich ja ausdrücklich gesagt habe das Getriebe “Automat” spinnt. Sie haben ja das Auto in die Werkstat hinein gefahren, und bemerkten ja, dass der Automat nicht richtig arbeitete. Was soll`s das sind Bulgaren, wenn sie etwas demontieren das mit 5 Schrauben befestigt ist, montieren sie das Teil nachher mit max. 3 Schrauben. Sagt man etwas kommt die Antwort “keine Probleme”
Es ist auch möglich, dass die mir vor 2 Monaten das Differenzöl gewechselt haben, anstelle vom Getriebeöl. Alles ist möglich.Am Abend weiß ich mehr Gruß aus Varna fipobg
p.s Turbonot
Ja sollt nun wirklich das Getriebe hin sein, werde ich es reparieren lassen. Eine Fachwerkstat hat es in Sofia. Sicher wie Du sagst, besser als vom Abbruch. Aber ich hoffe dass es nur der Ölmangel ist. Gott ist mit mir.
Ich komme mir vor wie dieser Österreichische LKW Chauffeur der durch einen Tunnel fahren wollte, aber sein Gefährt 5cm zu hoch war. Ein Passant sagte ihm, lasse doch ein wenig Luft aus den Reifen ab. Der Chauffeur erwiderte “nein nein, das Problem ist nicht unten, sonder oben”
6.1.2012
Hallo alle,
nach dem auffüllen der fehlenden Ölmenge im Aumatikgetriebe, war keine Besserung festzustellen. Immer noch schleifende Kupplung und nachher im Notmodus.
Es bleibt mir nun nichts anderes übrig, als eine Totalrevision machen zu lassen. Was alles im Getriebe defekt ist weiss man natürlich erst, wenn es zerlegt worden ist. Da werden etliche Kosten auf mich zukommen. Aber wie ihr mir geraten habt, ist es besser eine Revision zu machen, als ein Austausch vom Abbruch.
Schade um dieses Auto auf den Müll zu werfen da es sonst ohne Makel ist. Hab auch eine Gasanlage einbauen lassen, Anhängervorrichtung, Sommer u. Winterpneu neu, vor kurzer zeit noch den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, Alternator rep. neue stärkere Batterie usw. Ich kann gar nicht alles aufzählen, sonst werde ich noch krank. Das Auto hat erst 150`000 Km. und für einen V8 ist das bei normal guter Pflege nichts, besonders da man da nicht schnell fahren darf. Autobahn max.130 kmh, Landstrasse max. 90 kmh.
Ja was ich sagen will, ich kann eigentlich nicht aufhören dieses Auto instandsetzen zu lassen, da ich schon viel zuviel investiert hab.
Nun heißt es abwarten. Die demontieren nun den Getriebeautomat und spedieren ihn nach Sofia wo die Firma ist. Wie lange das dauert das wissen nur die Götter.
Ich melde mich wieder sobald ich mehr weiss.
Gruß an alle fipobg
Zitat:
Original geschrieben von rush11
Hi, will dir jetzt nichts schlechtes verkünden, meiner hatte die gleichen Symptome nur noch mit einem Ruck beim Anfahren, Fehler war auch der selbe abgelegt -> neues Getriebe .... Hoff das bei dir nicht das gleiche ist ;(
hi,
doch ist genau das gleiche Schicksal das mich getroffen hat. Nun lasse ich eine Totalrevision machen.
Es bleibt mir ja nicht anderes übrig.
gruss fipobg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fipobg
Audi A8 quatro 4,2 jg. 98
Hallo zusammen.
seit gestern spinnt mein Getriebe. Sobald ich ein wenig gas gebe geht das Getriebe in den Notlauf.
Der Rückwartsgang abreitet normal gut.
Heute war ich beim Audi Service um die Ursache abklären zu lassen.
Fehlerspeicher ausgelesen
falsches Übersetzungsverhältnis
Ansonsten alles OkNun die Antwort von Audi. Das Getriebe ausbauen und nachschauen was defekt ist.
Nun meine Frage: Was denkt ihr könnte da nicht mehr richtig arbeiten? Und ist das eine Möglichkeit, das Getriebe ausbauen und in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen. Oder es bei Audi machen zu lassen?
Ich hab das Getriebeöl vor ca. 2 Monaten wechseln lassen.
Bin dankbar für eure Hilfe
hallo
keine oder mäßige kraftübertragung auf "D" kupplung A gerissen, ausbau und eine komplett revision nicht zu vermeiden. Audi ist zu teuer( zumindest für mich). geht bei mir günstiger. bei fragen 0170 210 65 87 anrufen; aber nur zu christlichen zeiten, danke.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Otomotiv
halloZitat:
Original geschrieben von fipobg
Audi A8 quatro 4,2 jg. 98
keine oder mäßige kraftübertragung auf "D" kupplung A gerissen, ausbau und eine komplett revision nicht zu vermeiden. Audi ist zu teuer( zumindest für mich). geht bei mir günstiger. bei fragen 0170 210 65 87 anrufen; aber nur zu christlichen zeiten, danke.mfg
Hi alle
der Automat hat nun eine Totalrevision hinter sich und der Dicke ist überglücklich. Fährt nun wieder seidenweich, auch im Innenraum ist es leiser geworden. Nun werde ich an diesem Automat keinen Ölwechsel mehr machen lassen denn ich bin mir sicher, dass sie nach dem Wechsel, die Ablassschraube nicht fest genug angezogen haben. Denn dort hat er Öl verloren.
Mich verwundert nur dass ein so gutes Auto Probleme mit der Automatik hat, so hab ich das jedenfalls in den verschiedenen Blogs gelesen. Ich hatte früher etliche Amerikaner, natürlich mit Automatik, und nie auch nur den kleinsten defekt damit gehabt. Und diese Automaten hab ich überhaupt nie geschont, im Gegenteil mit Kik-down ohne ende beim Überholen. Diese Automaten damals hatten aber soviel ich noch weiss nur 4 Gänge, und ohne Kik-down down lief nichts. Beim Dicken hab ich gelesen dass das schädlich sei........... und nun getraue ich mich gar nicht mehr so richtig zu drücken, denn ich will ihm ja nicht absichtlich weh tun. So hoffe ich, dass er es mir dankt, und nicht schon nächste Woche mit einem anderen Wehwehchen kommt.
Ansonsten ist es ein feines Auto mit jeden Komfort, meine Freundin freut sich über die Sitzheizung am meisten, so vergisst sie, dass sie eigentlich lieber ein Coupe oder sportliches Auto gehabt hätte.
Ich danke allen die mir geholfen haben und mich vor noch größeren Schäden gerettet haben. Ohne euch wäre ich noch weiter mit dem defekten Automat herumgekurvt.
Gruss fipobg