Automatikgetriebe schaltet, nicht beim abbremsen
Hallo leuts, da bin ich mal wieder, hab in der Sufu schon geschaut und das passende nicht gefunden,
da ich jetzt einen 323i bj 04.1996 Limo, Automatik, M52 habe, nun ist mir letztes mal was passiert ich musste abprupt stark abbremsen, da es sich gestaut hatte.
Als ich aber weiter fahren wollte (ich rollte noch) drehte er auf 4000 4500 hoch und es gab nen mächtigen schlag auf die hinterachse, als würde man die Kupplung fatzen lassen, dies hat er jetzt schon öfters gemacht aber halt nur wenn man stark bremst. Öl hab ich schon geschaut stand ist i.O., seilzug vom Wählhebel auch. (es kommt mir vor als würde das Getriebe vergessen zu haben runterzuschalten oder in Leerlaufstellung gehen aber träge zu sein wieder schnell zu schalten)
nun die Frage an euch wer hatte dieses Problem schon mal und was hilft dabei zur abschaffung des Problems???? beim :-) war ich schon der Zuckte nur mit den Schultern.
ich Danke euch für die Antworten und Mühen.
euer nick
38 Antworten
naja ich würde auch solch eine aktion nicht mehr machen wollen, da wie gesagt das getriebe schwerer ist, jetzt muss ich mir mal darüber gedanken machen was ich machen werde, an einem schalter würd ich mich ja ran trauen um irgenwas zu wechseln oder zu reparieren da auch einfacher im Aufbau, im gegensatz wie das Automatikgetriebe.
durfte ja beim 316 diese erfahrungen schon sammeln, ich denke auch das es sinn macht eins ohne revision zu holen und irgendwann zum ZF zu fahren, als erstes wollte ich ja das ich ihn die Werkstatt bring und die sollten schauen was futsch ist, aber da fiel mir ganz schnell wieder ein, das es hier nette leute gibt die Ahnung davon haben, bevor das ich das ich nen hunderter wieder los werde nur fürs gucken oder den Service machen zu lassen und sich dabei rausstellt das dat ding fürn Ar.... war.
naja werd mich mal nach nem gebrauchten umschauen, ich danke dir und den anderen für die schnellen und informativen Antworten
werd weiter posten sobal ich was gefunden hab
grüße nick
Soso, warum kennt er dich denn so gut?
Hattest du Probleme?
Wenn die dich in die Werkstatt verbinden, zu DEM der sich da am besten auskennt dann kann er dir auch am Telefon sagen, ob es noch Sinn macht oder nicht, und das kostet außer nett zu fragen und der Telefonrechnung nichts.
Ich würde es eher mal bei Umbscheiden versuchen, die sind zwar ZF Partner, aber sind nicht ZF und zerlegen die Getriebe auch wo ZF vermutlich schon längst alles getauscht hätte.
merken... bei automatik GANZ einfach..... knallt es oder macht schleifgeräusche... ist das automatikgetriebe hin...... es muss weich schalten und geräuschlos sein.... dann ists einwandtfrei..... wenn man was hört ists meist zu spät.....
deswegen soll man ja alle 80.000km den service bei ZF machen lassen.
weil ich schon paar mal dort war und den service bei mehreren autos machen lassen habe.....
zf zerlegt auch die getriebe bis zur letzten schraube etc....
umbscheiden kriegt von ZF so wie ich es mit gekriegt habe die GM und gertrag getriebe wenn welche da sind zum reparieren..... deswegen die partnerschaft.
HI es knallt nichts und schleift auch nicht, nur das reinhauen des ganges wenn ich zu stark gebremst habe, ich glaub ein anruf würde net weh tun bei Umbscheiden anzurufen. meine Vermutung ist das am Getriebe selbst noch nie was gemacht worden ist, aber ich werd morgen mal den netten Herrn vorbesitzer anrufen und mal nachfragen ist halt ein gepflegtes wägelchen mit ein paar extras. sonst würde ich nichts mehr dran machen.
Ähnliche Themen
Dieses "knallen" beim starken bremsen habe ich auch bei meinem AT. Und ein Kollege hat es auch an seinem E39.
Habe auch schon Öl wechseln lassen nix gebracht. BMW weiß auch nicht das es sein kann, nicht bei meinem nicht bei dem vom kollegen
falls du ein überholtes 5hp 18 haben willst kannste mich gerne anschreiben. wie gesagt mein onkel ist getriebe-mechatroniker und es wurde von ihm überholt und liegt in seiner werkstatt. er würde es dir im austausch gegen dein getriebe für ein guten preis überlassen
Zitat:
Original geschrieben von tork987
Dieses "knallen" beim starken bremsen habe ich auch bei meinem AT. Und ein Kollege hat es auch an seinem E39.Habe auch schon Öl wechseln lassen nix gebracht. BMW weiß auch nicht das es sein kann, nicht bei meinem nicht bei dem vom kollegen
Bei BMW? Denn das ist nicht mit dem ZF Getriebeservice zu vergleichen.
Ich würde es hinbringen, bei einem privat gekauften weist du ja erst recht nicht obs i.O. ist. Deins wird vermutlich
nochnicht tot sein, aber bald wenn du nichts tust.
das ist auch das was mich grad echt zu grübbeln bringt ein gebrauchtes Getriebe könnte genauso nen tick weg haben, und zudem sind die viell. die 500€ auch wech ist eben eine glückssache eins zu bekommen das tut, ich hab jetzt den hinweis vom eifelheizer durchgelesen dies könnte ja auch durchaus sein das irgendein kanal zu ist oder nicht auf macht beim steuergerät.
greetz
nick
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Bei BMW? Denn das ist nicht mit dem ZF Getriebeservice zu vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von tork987
Dieses "knallen" beim starken bremsen habe ich auch bei meinem AT. Und ein Kollege hat es auch an seinem E39.Habe auch schon Öl wechseln lassen nix gebracht. BMW weiß auch nicht das es sein kann, nicht bei meinem nicht bei dem vom kollegen
Ich würde es hinbringen, bei einem privat gekauften weist du ja erst recht nicht obs i.O. ist. Deins wird vermutlich noch nicht tot sein, aber bald wenn du nichts tust.
Ja ja immer diese panikmacherei hier. In in 500 km ist mein Getriebe ganz "tot" wenn ich nicht sofort 500km zum ZF Service Fähre,ne? ZF will auch Geld verdienen deswegen sagen die alle 80tkm bei denen Service machen. Die Verbesserungen die man danach merkt kommen vom Öl und Filter Wechsel. Und das kann jede Bmw Werkstatt machen.
Naja die 500km hab ich schon längst runter muss ja fahren, war diese Woche schon in Österreich bergtalfahrt keine Probleme nur wenn hart gebremst wird. es knallt ja auch nicht während dem Bremsen sondern wenn der gang rein geht und ich zuviel drehzahlen drauf hab, weil ich es nicht bemerkt hab das er noch nicht geschaltet hat.
gruß nick
Zitat:
Original geschrieben von tork987
...
Habe auch schon Öl wechseln lassen nix gebracht. BMW weiß auch nicht das es sein kann, nicht bei meinem nicht bei dem vom kollegen
Hi,
wurde dabei auch das Oelsieb (so nennt sich der Oelfilter am Saugrohr der ATF-Pumpe) ausgetauscht und die Oelwanne beim ATF-Wechsel gereinigt? - Wenn nicht, kann man den ATF-Wechsel auch bleiben lassen, weil dann der ganze Schmodder im Getriebe bleibt und die Saugleistung der ATF-Pumpe - und damit der Systemdruck im Getriebe - gleich schlecht bleibt.
Und zu einer Anmerkung in einem anderen Beitrag hier:
Die EH-Automaten von ZF im E30 und E36 haben keine Bremsbaender, der Gangwechsel erfolgt, durch Magnetventile gesteuert, rein hydro-mechanisch ueber die Planetengetriebe-Radsaetze.
ok was wäre denn hier zu machen oder zu richten, bin jetzt ein bischen durcheinander, hab heut mal bei ZF angerufen, ging keiner ran aber ich hab ne mail hingeschickt viell. kommt was zurück morgen.
was könnte der auslöser sein bei so einem planetengetriebe???
grüße nick
Zitat:
Original geschrieben von nick21m
ok was wäre denn hier zu machen oder zu richten, bin jetzt ein bischen durcheinander, hab heut mal bei ZF angerufen, ging keiner ran aber ich hab ne mail hingeschickt viell. kommt was zurück morgen.was könnte der auslöser sein bei so einem planetengetriebe???
grüße nick
Hi,
hatte ich doch oben schon geschrieben:
- ATF raus
- Getriebe-Oelwanne ab
- Oelsieb tauschen (so nennt BMW den Filter am ATF-Pumpensaugrohr)
- Getriebe-Oelwanne reinigen
- Getriebe-Oelwanne mit neuer Dichtung montieren
- ca. 1,25ltr ATF einfuellen und dann lt. BA auf Sollstand korrigieren
- Probefahrt, ob alles tut
Das hatte ich auch schon geschrieben:
Durch den Druckabfall im System (Pumpe kann nicht genug ATF, durch die Vorverlagerung der vorhandenen ATF-Menge, bedingt durch die harte Bremsung, durch den verdreckten Filter ansaugen), weil der Motor - in dem Fall - erstmal nur in dem, im Wandler vorhandenen, ATF "rumpanscht" und die ATF-Pumpe im Getriebe erst wieder den noetigen Druck fuer die Getriebesteuerung aufbauen muss.
nein kann nicht jede bmw werkstatt machen bzw. gar keine bmw werkstatt. wenn man mit seinem 5hp18 oder noch schlimmer 5hp30(riesen brocken 540 automat) zu bmw fährt dann kriegt bmw nur 3 liter von 12L im 5hp18 und 14Liter ausm hp30 raus... das ist ein schlechter wert findest du nicht? zf kriegte bei meinem 5hp18 knappe 10 aus..... und wenn man zu tim eckard etc... geht die komplett das getriebe inkl wandler spülen, dann kriegt man nahe zu das komplette öl raus..... außerdem ists mit filter und öl nicht getan..... es wird ne menge anderes an verschleissteilen gewechselt aus filter und öl.... hier mal die sachen von meinem 323tiA die gewechselt wurden. dann werden noch das steuergerät und die platinen komplett chemisch gereinigt..... etc..... also so chillig wie du denkst, ists nicht..... wo ich die arbeit gesehen habe, war ich froh es machen lassen zu haben..... würde ich auch immer bei jedem automaten den ich kaufen werde im leben es auch machen
Zitat:
Original geschrieben von tork987
Ja ja immer diese panikmacherei hier. In in 500 km ist mein Getriebe ganz "tot" wenn ich nicht sofort 500km zum ZF Service Fähre,ne? ZF will auch Geld verdienen deswegen sagen die alle 80tkm bei denen Service machen. Die Verbesserungen die man danach merkt kommen vom Öl und Filter Wechsel. Und das kann jede Bmw Werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von tork987
Ja ja immer diese panikmacherei hier. In in 500 km ist mein Getriebe ganz "tot" wenn ich nicht sofort 500km zum ZF Service Fähre,ne? ZF will auch Geld verdienen deswegen sagen die alle 80tkm bei denen Service machen. Die Verbesserungen die man danach merkt kommen vom Öl und Filter Wechsel. Und das kann jede Bmw Werkstatt machen.
Rüchtüch und da kosts nur 260Glocken im Gegensatz zu ZF. Mag sein das die dort mehr machen und gleich ne halbe Revision an den Tag legen aber vieleicht auch unnötig weil sie halt Geld verdienen wollen.