1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Automatikgetriebe schaltet manchmal nicht

Automatikgetriebe schaltet manchmal nicht

Opel Astra G

Hallo,
meine bessere Hälfte erzählt mir heute abend, dass ihr Astra G Caravan manchmal nicht vom 2ten in den 3ten schaltet. Der Motor dreht immer höher (Nein, sie fährt nicht ständig im Cickdown) und schaltet nicht weiter. Anhalten, Motor aus, Motor wieder an und es geht wieder. Was kann das sein?
Motor 1,6 16V, Bj. 2000.

Ähnliche Themen
28 Antworten

An den Filter beim Wechsel kommst du nicht ran, der sitzt tief im Getriebe. Daher Wechsel nur ohne Filter. Im Getriebe sind zwar 5l drin, beim Wechsel kommen aber nur 3,5l raus, daher mache ich den Wechsel zweimal hintereinander innerhalb von einer Woche. Die ablassschraube ist eine große inbus Schraube unten am Getriebe. Das manuelle schalten funktioniert ist ein Zeichen, dass ein fehler vorliegt. Mach mal den Ölwechsel, Klemm mal die Batterie für ein paar Stunden ab und Schmier mal dem wahlhebelpositionsschalter (unter der Batterie auf dem Getriebe) dann sollte alles wieder funktionieren.

Hallo

evtl könnte an den beiden Drehzahlsensoren am Getriebe ein paar Metallspäne sein und
die Schaltfunktionen in D beeinträchtigen .
mal ausbauen und mit einem Lappen reinigen .

auch den Stecker vom WHPS ,wie hamp angeführt auch einmal trennen ,reinschauen und
mit Silikonfett oder Ähnlichem behandeln !

falls die Möglichkeit eines Multimeters besteht ,mal den Widerstand beider Sensoren messen.
sind beide Unterschiedlich von der Teilenummer her und gibt es Frei im Netz .
einmal die 90512494 und 90512495.

mfg

At-getriebe-astra-2

Zitat:

@hampi21 schrieb am 1. November 2015 um 08:53:17 Uhr:


An den Filter beim Wechsel kommst du nicht ran, der sitzt tief im Getriebe. Daher Wechsel nur ohne Filter. Im Getriebe sind zwar 5l drin, beim Wechsel kommen aber nur 3,5l raus, daher mache ich den Wechsel zweimal hintereinander innerhalb von einer Woche. Die ablassschraube ist eine große inbus Schraube unten am Getriebe. Das manuelle schalten funktioniert ist ein Zeichen, dass ein fehler vorliegt. Mach mal den Ölwechsel, Klemm mal die Batterie für ein paar Stunden ab und Schmier mal dem wahlhebelpositionsschalter (unter der Batterie auf dem Getriebe) dann sollte alles wieder funktionieren.

Jetzt gibts halt vorzeichen für Schmutz im Getriebe. Ansich hat das Getriebe eine lebenslang Füllung. Macht aber nach 60000km wieder Probleme. Ich würde da dann doch mal alles rausholen und Spülen. Gut man kann auch erstmal nur einen einfachen Wechsel Probieren....

die Frage ist immer, was ist lebenslang. bei einem mindestens 13 Jahre alten Auto ist aus Sicht des Herstellers das "lebenslang" sicherlich schon lange überschritten. Wenn man sein Auto länger fahren will, sollte man alle 60-80tkm oder alle 4-5 Jahre mal das Öl rausschmeißen aus der AT. Das ist nicht teuer und schaden tut es bestimmt nicht. Wenn ich überlege, was ich für eine stinkende ATF-Plörre aus unserem 50tkm Ersthand-Astra rausgeschmissen habe, da hätte ich als Getriebe auch keinen Bock drauf. Was in der C-Klasse meines Schwiegervaters geholfen hat ist bei dem ersten Wechsel der ATF Reiniger und das ATF Additiv von Liqui Moly. Ich würde aber bei Dir erst einmal nur 2 mal das Öl wechseln. Da brauchst Du auch keine Bühne für, ich mache das immer mit einer flachen Wanne in der Garage.

Zitat:

@hampi21 schrieb am 2. November 2015 um 10:58:43 Uhr:


ich mache das immer mit einer flachen Wanne in der Garage.

Tja, wenn ich sowas nur hätte...

die kostet einen fünfer in jedem Baumarkt..... die sind schwarz, haben ein rotes Gitter in einer Ecke und sind ca. 50x50cm und ca. 15-25cm hoch.

Bei Opel heißt lebenslang 150tkm. Haben wir doch vor ein paar Jahren vollmundig in der Werbung vernommen. Dumm nur das mehr erwartet wird...
Ich bin fürs Wechseln, nicht das wir uns falsch verstehen...

Zitat:

@hampi21 schrieb am 2. November 2015 um 15:23:09 Uhr:


die kostet einen fünfer in jedem Baumarkt..... die sind schwarz, haben ein rotes Gitter in einer Ecke und sind ca. 50x50cm und ca. 15-25cm hoch.

Doch nicht die Wanne, Mann... Die Garage

So, das Öl haben wir jetzt gewechselt. Raus kam eine tiefschwarze Brühe, die aber kaum gerochen hat. Probefahrt macht meine Frau morgen. Melde mich dann noch einmal.

Gruß, Wolfi

Damit kommen wir zum Schluß.
Erstmal ein herzliches Dankeschön an alle, die hier versucht haben, mir zu helfen. Ich bin auch tatsächlich wieder etwas schlauer geworden.
Nun zum Auto: Gestern waren wir beim FOH, haben fürs Auslesen mit TECH2 12,50 auf den Tisch gelegt und er sagte nur, da sind keine Fehler gespeichert. Auf dem Weg zumFOH (ca. 15 km) sollte sie (die Automatik) vom 2ten in den 3ten schalten. Was macht die Automatik? Nimmt den 2ten raus und vergisst den 3ten reinzuschieben. Nach 1-2 Sekunden schob sie dann doch den Gang rein. Einmal passiert auf ca. 30 km. Ich werde in 1,5 Wochen nochmal Ölwechsel machen und dann ist gut. Meine Frau sagt, sie kann, wenn es nötig tut, auch manuell schalten.

Danke an Alle, Wollebauch

Tiefschwarz ist unschön.

Hier gehts ums spülen und solche Sachen. Das Prinzip wird ähnlich sein...

http://www.motor-talk.de/.../...seln-at-getriebe-spuelen-t4886371.html

wenn man Manuell die Fahrstufen wählt ,wählt der Lenker des Fahrzeuges die Schaltpunkte des AT !
wenn man auf D fährt ,wählt das Getriebesteuergerät ( TCM ) die Schaltpunkte ,
anhand der Drehzahlen der beiden Drehzahlgeber im Getriebe !

gehen nicht auch bei Motoren die KW-Sensoren defekt ?

ein Ölwechsel an einem Getriebe ,egal ob Handgezupft oder eine Automatik ist nie FALSCH !!!

mfg

Scheint ja aber dann besser geworden zu sein. Mach noch einen Wechsel und dann passt das. Sprüh auf den wählhebelpositionsschalter mal ein bisschen wd 40.

Zitat:

@hampi21 schrieb am 6. November 2015 um 19:32:57 Uhr:


Scheint ja aber dann besser geworden zu sein. Mach noch einen Wechsel und dann passt das. Sprüh auf den wählhebelpositionsschalter mal ein bisschen wd 40.

Ja, so ist es. Und so habe ich es auch geplant.

Danke, wollebauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen