Astra G schaltet manchmal nicht
Guten Abend liebe leute...
Ich Fahre einen Astra G 2.0 16V X20XEV
Mein Problem ist Folgendes
wenn ich manchmal in mein Auto einsteige kann ich nicht schalten wie z.B heute morgen nur mit komplett Rohergewalt gingen die gänge rein. DAs Problem ist manchmal kann ich schalten butterweich und manchmal geht der gang einfach nicht rein!
Vor 1 Jahr wurde Getriebe Kupplung und Ausdrücklager getauscht (luk).
was ich nicht verstehe warum es manchmal geht und manchmal nicht -.-
wenn das Auto aus ist gehen die gänge ohne probleme rein.
hoffentlich habt ihr ein paar tipps für mich.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Welches Getriebe ist denn verbaut? F23 oder F18?
Wer hat das neue (oder gebrauchte?) Getriebe eingebaut? Welches Öl wurde eingefüllt? Wurde der Ölstand schon kontrolliert?
Wurde der Zentralausrücker korrekt entlüftet? Ist der Entlüftungsnippel richtig geschlossen? Ist eventuell die Dichtung defekt oder wurde nicht erneuert? Verändert sich der Stand der Bremsflüssigkeit? Ist am unten Getriebe Bremsflüssigkeit?
Der G hatte auch schon Schaltseile oder?
je nach Getriebe anders
Guten Abend also der Astra g Hat eine Hydraulische Kupplung...
Es ist meine ich ein F23 was jetzt 130tkm runter hat (austausch vor1 jahr)
GetriebeÖl ist neu und verliert nichts *auch wenn kein öl drinne wäre müssten ja glaube ich die gänge trz reingehen*
. Wir haben jetzt das Getriebe entlüftet und momentan gehts aber wir vermuten das er iwo luft zieht oder undicht ist. Falls ihr noch iwelce Ideen habt gerne her damit, falls es die tage wieder nicht funktioniert.
Guten Abend also der Astra g Hat eine Hydraulische Kupplung...
Es ist meine ich ein F23 was jetzt 130tkm runter hat (austausch vor1 jahr)
GetriebeÖl ist neu und verliert nichts *auch wenn kein öl drinne wäre müssten ja glaube ich die gänge trz reingehen*
. Wir haben jetzt das Getriebe entlüftet und momentan gehts aber wir vermuten das er iwo luft zieht oder undicht ist. Falls ihr noch iwelce Ideen habt gerne her damit, falls es die tage wieder nicht funktioniert.
eingebaut hat es ein freund der Kfzmeister ist.
Zitat:
@0ms0 schrieb am 11. August 2020 um 11:33:38 Uhr:
Welches Getriebe ist denn verbaut? F23 oder F18?Wer hat das neue (oder gebrauchte?) Getriebe eingebaut? Welches Öl wurde eingefüllt? Wurde der Ölstand schon kontrolliert?
Wurde der Zentralausrücker korrekt entlüftet? Ist der Entlüftungsnippel richtig geschlossen? Ist eventuell die Dichtung defekt oder wurde nicht erneuert? Verändert sich der Stand der Bremsflüssigkeit? Ist am unten Getriebe Bremsflüssigkeit?
Du meinst bestimmt die Kupplung entlüftet.
Bleibt meine Frage:
Ist eventuell die Dichtung defekt oder wurde nicht erneuert?
Egal wie die Antwort ist - Dichtring ersetzen, Zentralausrücker entlüften.
Wenn das nicht hilft, Getriebe ausbauen und prüfen ob die starre Leitung am Zentralausrücker korrekt montiert wurde und Sichtprüfung des Zentralausrückers, bei Bedarf ersetzen.
Beim Einbau des Getriebes kann man auch einen neuen Zentralausrücker beschädigen, je nach Hersteller kann der Zentralausrücker natürlich auch nach kurzer Zeit defekt sein.
Aber ernsthaft Leute - was ist aus diesem Forum für ein Kindergarten geworden?
Kupplung oder Getriebe entlüften? Hydraulische Kupplung? Ohje.
Wenn die Gänge nicht richtig reingehen wohl eher Schaltung einstellen ...
Zitat:
@Michael-k35 schrieb am 10. August 2020 um 21:57:58 Uhr:
[...]wenn das Auto aus ist gehen die gänge ohne probleme rein.[...]
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 13. August 2020 um 18:05:40 Uhr:
Wenn die Gänge nicht richtig reingehen wohl eher Schaltung einstellen ...
Eher nicht...
Also heute Morgen gingen die Gänge wieder sehr sehr schwer rein als ich dann ca 5 km gefahren Bin ging es besser... Ich verstehe das nicht... Was soll ich eurer Meinung jetzt wechseln lassen?
Sprüh doch mal die Schaltseile bzw. die Stange ein, auch auf der Schalterseite, also innen.
Falsches Öl API 4/5 oder 5 verwendet oder irgendwelche Additive als Zusatz?
Dann kann es vorkommen daß die Synchronringe zu wenig Reibung beim Schalten haben und die Losräder keine Drehzahl bekommen.
Hatte ich mal bei einem Hyundai Accent.Wellendichtring an der Antriebswelle getauscht und fehlende Menge durch API GL5 ersetzt, da nichts anderes auf die Schnelle verfügbar war.Ergebnis Krachen in allen Gängen, mit Zwischengas und Kuppeln wie vom LKW gelernt funktionierte es ganz gut als Test.
Neues API-GL4 besorgt und gut.
Wechsle malden Geberzylinder. Wenn nach dem Entlüften die Gänge besser rein gehen und kurze Zeit später nicht mehr, käme der Geberzylinder in Betracht.
Wenn die hydraulische Betätigung der Kupplung drucklos würde durch defekte Zylinder, dann müsste das Auto mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung nach ein paar Sekunden selbstständig losfahren.
Einfach mal prüfen und wenn du es beherrschst mit Zwischenkuppeln schalten.Dann weiß man zumindest wo der Fehler liegt.