Automatikgetriebe ruckeln, Teil II

Opel Omega B

Hallo Leute,

hab jetzt einen Ölwechsel mit Filter machen lassen, Adaptionswerte zurückgestellt.
Omi ruckelt immer noch.
War dann bei einem FOH, ist ein guter Bekannter von mir, hat sich echt Mühe gegeben. Mit dem Werk telefoniert, bekam die lapidare Antwort am besten ein Tauschgetriebe.
Das Einzige was wir rausgefunden haben mit TECH2, das die Wandlerdrezahl bei normaler Geschwindigkeit bei ca. 8000 Umin wenn er dann zu ruckeln anfängt liegt sie nur noch bei 70, fahre aber immer noch gleich schnell.
Frage: Weiß jemand wo die Drezahl abgenommen wird und ob man an den Sensor irgendwie rankommt, evtl. ohne Getriebeausbau. Ich meinem fundierten Halbwissen stelle mir vor, wenn das Teil falsche Daten liefert könnte das vielleicht die Ursache sein.

Gruß Michael

31 Antworten

Hi,

Da wird er im 4. sein .
Bei ca. 90 km/h gehts dann in die Wandlerbrücke .

Abschließend kann man das aber nur berechnen , wenn man zum einen den Abrollumfang vom Rad hat und die Getriebeübersetzung .
Daraus lassen sich dann , mit Hilfe der Motordrehzahl und der Radgeschwindigkeit , den dazugehörigen Gang bei der jeweiligen Geschwindigkeit errechnen .

Also bei mir schaltet es bei 75 km/h in die letzte Stufe.

hallo! bin auf arbeit,habe leider keinen zugriff auf meine daten!
würde aber sagen,wenn du anfängst,mach erstmal die kleinere ölwanne runter,ob du dort ein paar zerlegte plasteringe findest,vorrausgesetzt dein ölstand stimmt ungefähr!
übrigens auf manuell schaltet das getriebe immer nur soviel gänge,was gerade für eine zahl dasteht, bei der 1 nur einen gang und wenn die 3 dasteht,schaltet es max. drei gänge.
ich vermutte ein problem mit dem wandler(deswegen vordere wanne runter,ob dort kleinteile
drinliegen) oder der schaltvorrichtung vom 3.gang.eine störungsanzeige war ja im display nicht vorhanden,oder? wenn du bei google als bezeichnung ML40E eingibst und gehst auf übersetzte seiten kannst du dir den aufbau runterladen unter hydramatik ML40E.
mfg    p.s. alles schön in bunt mit allen schaltplänen,stoff für tage,in englisch,grins!
übrigens das schaltverhalten,wann dasb getriebe direkt durchschaltet,hängt vom softwarestand und vom fahrverhalten des fahrers ab. beim e-gas ist das schaltverhalten sogar adaptiv! letzter softwarestand ist V9.

Meintest du dieses PDF?
4L30E (AR25)

Ähnliche Themen

ja,kurt! schön das du ihm hilfst! muß erstmal wieder weg-u-hilfe! mfg 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Werkstatt Handbuch bekommst du als PDF bei E-Bay auf CD.
Ist nicht teuer, aber zum hier posten viel zu groß.

Hi Kurt. Ich hab ein Handbuch. Das vom Herrn Etzold, ziemlich viel Inhalt, jedoch keine Funktionsbeschreibung des AT´s.

Egal, ich freu mich auf´s schrauben.

Sach bescheid, wie es lief!

Danke nochmal an alle!

Tschö

Das AT-WST-Handbuch habe ich dir doch oben verlinkt !😎😕🙄
Das dauert blos, bis das runtergeladen ist.(24MB)

Dein Handbuch kannst du in die Tonne kloppen, wenn du dir dagegen das Original Opel PDF Handbuch anschaust.

Hi Leute!
Vielen Dank für euer Feedback!

Also ich lade mir gerade das Handbuch vom AT runter, sehr interessant. Ich werde mir trotzdem den KW Simmerring zu Gemüte führen, auch mit Etzold´s Buch, hoffe das ist ausreichend, da ich schnellsten anfangen muß, die Nachbarn meckern schon ( ok, ca 10 Liter Öl auf ner Dorfstrasse sind auch nicht fein... soll zwar bald geteert werden, aber wann? Egal. )

Werd es ja wohl hinbekommen das Getriebe abzuschrauben, oder?

Zum eigentlichen Thema: ich studier erstmal in Ruhe das Getriebe Manual ( ja, ich kann Englisch! ), und dann seh´n mer weiter.

Ich hoffe trotzdem mich bei Bedarf durchfragen zu dürfen, oder???

Also, danke nochmal an euch, bis denn!

Gruß Tom

Guten Morgen Tom,

na wenn du so gut englisch kannst wäre es super wenn du das Handbuch übersetzt oder?

Danke

Soll´sch ma machen? Da sitz ich aber ewig dranne, sind ja fast 100 Seiten... Gut viele Bilder abr trotzdem. Wär net verkehrt, ich geh ma in mich.

Gruß

Hallo Community!
Ich schreibe heute diese Zeilen als Reflektion, zur Verarbeitung vergangener 48 Stunden...

Habe am Donnerstag meinen Auftrag, den Austausch des Getriebeseitigen KW Simmerringes, in Angriff genommen. Die Arbeit ging mehr oder wenig flüssig von statten.
Habe laut meinem Handbuch (das vom Herrn Etzold), die Teile demontiert, Getriebestecker, Kardanwelle, Schaltstange etc. Soweit so gut. Als es schliesslich zum Punkt " jetzt das untere Motorblech abschrauben um an die Wandlerschrauben zu gelangen" kam, nahm das Schicksal seinen Lauf.
Denn dieses Blech hatte mein Omi nicht. Stattdessen bestand dieses "Blech" aus der oberen Ölwanne! Bei Opel niemanden ereicht, meiner einer ein ungeduldiger Pedant und das Ergebnis meiner Überlegungen: Ölwanne ab! Muß ja auch abgedichtet werden ( mit Silikon hält das schon...) Gesagt, getan. Ging eigentlich auch wieder recht flüssig und 1 Stunde und viele Fingerverenkungen später, hatte ich die untere Ölwanne ab. Nicht die obere, den da hängt was im Weg? Richtig, die Vorderachse!!! Oh, Mann, hab ich gepfuscht und gewerkelt um die Wandlerschrauben dann irgendwie zwischen dem Spalt zwischen oberer Ölwanne und Motorblock rauszukriegen. Hat aber geklappt! Moment, wird sich jetzt sicher der eine oer andere sagen, da gibt es bei dem Modell doch extra eine Öffnung!!!
Ja, gab es, hab ich auch ebtdeckt, nachdem das Getriebe endlich raus war, ha-ha!!! ( so ein leicht psychotisches Lachen )
So, um es abzukürzen: Ölwanne gereinigt, Dichtflächen auch und fett Silikon drauf, angeschraubt ( und das alles bei bestehender Vorderachse! - Gut, eine Schraube wollte partout nicht- druff geschissen...)
Hatte nach insgesamt 6 Stunden alles wieder beisammen, Frisches Öl drin ( Danke an dich Maus!!! ) und der Motor lief. Klapperte ein wenig komisch, was mich auch Besorgnis spüren ließ, doch ich konnte mir nicht rklären was es hätte sein können!War ja auch 20 km später weg...
Am Tag darauf, macht ich nochmal ne komplette Motorwäsche, den Werkstattboden richtig sauber ( Danke, Bore ) und wollte mich mit nem Kumpel treffen. Kam nicht dazu.
1 km später leuchtete die Ölkanne und die MKL und hatte schon keine Leistung mehr... Mit Ach und Krach auf nen Parkplatz gerettet,
Motorhaube auf und mal so mit nem Schraubenschlüssel an der Riemenscheibe gedreht, bzw. es versucht. No Way, der Motor ist festgegangen! Habe wohl irgend einen Scheis bei der Ölwanne gebaut, und ja, ich verdiene Häme und Spott von euch!

Hab mir heute einen neuen Gebrauchten gekauft, aber mit dem hab ich hier nix mehr verloren

Also, Servus, liebe Leute, danke für alles speziell an Kurt, the Godfather of Opel Omega Repair!!!

Bye, euer Tom (Jetzt ein C 240 T Fahrer)

Dann wünsche ich mal problemlosere Stunden mit dem Benz, allzeit gute Fahrt von mir.

Au weia Tom, da hast du aber tiieef in die Trickkiste gegriffen "wie soll man es nicht machen"...😠

Ja das mit den Werkstatthanbüchern war mal vor 20/30Jahren noch ganz in Ordnung, aber heutzutage passt das alles nicht mehr so richtig.

Warum hast du dich den nicht zwischendurch mal gemeldet?
Für Notfälle rufen (jedenfalls Andree und ich) sogar an.
Man, man, man,... dat is ja ne Geschichte..

Trotzdem Gute Fahrt mit deinem anderen.

Hi Kurt!
Ich weiß ich weiß, dümmer geht´s nimmer... Bin da sehr eigen, verbeiss mich immerzu in Sachen. Ausserdem hatte ich keine Möglichkeit online zu gehen. Macht nüscht, denn dank eines Auffahrunfalls letztes Jahr, hat er sich eh bezahlt.... Kostete mich quasi "nur Zeit und Nerven". Hab echt gern gebastelt, doch fehlt mir wohl schon das nötige Know How.

Gruß Tom

na wie weit bist du mit der übersetzung? grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen