Automatikgetriebe ruckeln, Teil II

Opel Omega B

Hallo Leute,

hab jetzt einen Ölwechsel mit Filter machen lassen, Adaptionswerte zurückgestellt.
Omi ruckelt immer noch.
War dann bei einem FOH, ist ein guter Bekannter von mir, hat sich echt Mühe gegeben. Mit dem Werk telefoniert, bekam die lapidare Antwort am besten ein Tauschgetriebe.
Das Einzige was wir rausgefunden haben mit TECH2, das die Wandlerdrezahl bei normaler Geschwindigkeit bei ca. 8000 Umin wenn er dann zu ruckeln anfängt liegt sie nur noch bei 70, fahre aber immer noch gleich schnell.
Frage: Weiß jemand wo die Drezahl abgenommen wird und ob man an den Sensor irgendwie rankommt, evtl. ohne Getriebeausbau. Ich meinem fundierten Halbwissen stelle mir vor, wenn das Teil falsche Daten liefert könnte das vielleicht die Ursache sein.

Gruß Michael

31 Antworten

Das mit dem Wandler kenne ich net,hab nie einen Kaputten gesehen,die bekommt man eigentlich nicht kaputt, dennoch wenn du ein getriebe brauchst,meldest dich einfach,hab noch 1 Automatik wenig km,ist vom MV6 Bj96 155 kw

Hast du mal einen Tauschmotor bei dir rein bekommen ?

http://www.automaticchoice.com/Catalogue/5l40e.pdf          
geb dir mal nen link wegen sensor. mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


http://www.automaticchoice.com/Catalogue/5l40e.pdf          
geb dir mal nen link wegen sensor. mfg

Danke!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Hast du mal einen Tauschmotor bei dir rein bekommen ?

Nö alles Orginal, hab ja erst 128.000 runter und Drallklappenfrei.

Hi, Leute!
Jetzt bin ich etwas verunsichert und fange bei null an. Hoffe ihr könnt mich aufklären!

Fahre einen 97er Omega B Caravan mit Automatik, diese schaltet zwischen 70 - 80 km/h zwischen den Gängen (3./4. ???) hin und her.
Deswegen plante ich einen ATF Tausch ( die Fertigkeiten trau ich mir zu, by the way.... ) und das Bremsband einzustellen.
Jetzt les ich hier, das es Getriebe mit und ohne Bremsband gibt?!?!

Also, wie finde ich raus, welches Getriebe ich habe? Habe 5 Gänge gezählt beim Hochschalten und eigentlich auch "nur" dieses eine Manko am Getriebe.
Ach so , und rund 160TKM auf der Uhr, 20TKM davon habe ich gefahren, ohne Hänger etc. Was der Vorb. gemacht hat, bleibt offen.

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß Tom

Hi,

Unten am Getriebe ist ein Typenschild angebracht ..Nähe WHPS .

Du dürftest das AR 25 haben .
Und ja , das hat ein Bremsband .
Und nein , du hast nur 4 Gänge , der 5. Schaltvorgang ist die Wandlerbrücke in dem er dann panscht .

hallo! da du ein AR 25 hast ein paar anmerkungen dazu.dieses getriebe hat ein bremsband!!!!!
das bremsband benötigt das getriebe nur beim schalten im 1. und 2.gang.alles was über den 2.gang hinausgeht braucht kein bremsband!
wenn du das getriebe manuell schaltest(von 1 auf 2 auf 3 auf D) ist dann dann der fehler der selbe wie auf D,oder ist dann etwas anders?  mfg

du hast nur ein 4 gang AT.

Zitat:

Original geschrieben von Clean and Protect


Hi, Leute!
Jetzt bin ich etwas verunsichert und fange bei null an. Hoffe ihr könnt mich aufklären!

Fahre einen 97er Omega B Caravan mit Automatik, diese schaltet zwischen 70 - 80 km/h zwischen den Gängen (3./4. ???) hin und her.
Deswegen plante ich einen ATF Tausch ( die Fertigkeiten trau ich mir zu, by the way.... ) und das Bremsband einzustellen.
Jetzt les ich hier, das es Getriebe mit und ohne Bremsband gibt?!?!

Also, wie finde ich raus, welches Getriebe ich habe? Habe 5 Gänge gezählt beim Hochschalten und eigentlich auch "nur" dieses eine Manko am Getriebe.
Ach so , und rund 160TKM auf der Uhr, 20TKM davon habe ich gefahren, ohne Hänger etc. Was der Vorb. gemacht hat, bleibt offen.

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß Tom

Hi,

Hab ichs schon vergessen , oder hatte ich das nicht schon oben erwähnt ??

feet, das passiert auch wenn man nicht ständig aktualisiert.

Hi,

Ja , mandel , ist auch nicht schlimm .

Dennoch nach 2 Stunden und 15 Minuten sollte zwischenzeitlich eine Aktualisierung drin sein oder ?

Aber wie gesagt ist kein Beinbruch . 🙂
Vielleicht hat er es auch einfach nur übersehen , passiert mir auch oft .

Hallo Leute! Danke für den Support! Übrigens, stimmt, habe mich verzählt, es sind 4 Gänge, danke!
Zur Frage, ob es beim manuellen Schalten anders ist,ja ich denke schon. Da bleibt der Gang drin. Meines Wissens schaltet Stufe 3 ja nur bis zum 3. Gang, richtig? Sorry für meine Unwissenheit, aber ich bin lernwillig und auch -fähig.
Welcher Gang ist denn geschaltet bei 70-80 km/h, bzw., was bestimmt die Gangwechsel ab dem 2. Gang, wenn es das Bremsband nur bis dahin steuert ( Berufsschule ist laaaange her und seitdem nur mit sequentiellen Motorradgetrieben zu tun gehabt! ).
Wenn jemand die Muse hat, möge er es mir doch mal verdeutlichen, das wär echt fein!
Bis dahin würde ich es eruieren, mal das Getriebeöl zu wechseln. Habe sowieso den Wechsel des Getriebeseitigen KW Simmeringes vor, da dort viel Ölverlust herrscht.
Meine einzige Reparaturanleitung ist übrigens von Herrn Etzold, hat jemand Efahrung damit, bzw. wichtige Hinweise?

Freu mich wie immer auf eure Resonanz!

Gruß Tom

Werkstatt Handbuch bekommst du als PDF bei E-Bay auf CD.
Ist nicht teuer, aber zum hier posten viel zu groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen