Automatikgetriebe Problematik

Mercedes A-Klasse W168

Liebe Elch freunde!
Wir haben eine A 170 CDI seit über acht Jahren als Jahreswagen gekauft und sind absolut zufrieden, jetzt wollen wir denn gleichen tauschen gegen einen automatik Benziner weil meine Mutter überwiegend da mit fährt, deswegen wollen wir nicht das Modell wechseln, aber er fährt sich halt einfacher mit automatik, doch die sind aber wie ich gelesen habe mit vielen ploblemen verbunden, nun meine Frage:
Auf was muss ich beim kauf achten und was sind häufigsten Fehler?
Danke im voraus

21 Antworten

nun Rost war schon immer ein Problem, wurde aber meist bei MB auf Kulanz gemacht...oft im Rahmen einer Inspektion...

Automatic...kann ein Problem sein, unsere erste hielt so um die 20.000km, die andere dann so 280.000km....
nicht unbedingt bei einem Hinterhofhändler kaufen, sondern wenn vorhanden bei MB..ansonten kann ich nichts gegen diese A-Klasse sagen, wir hatten insgesamt 4 Stück davon, und fuhren so 60tkm bis 280tkm damit....
bis auf KD Kosten war nichts....

Hi,

wir sind prinzipiell sehr zufrieden mit dem A170CDI Automatik meiner Frau, der steht jetzt bei 126.000. Allerdings ist bei ca. 110.000 das Gangwählhebelmodul mit der Steuerelektronik defekt gegangen, kein Kraftschluß (bei voller Fahrt auf der AB, linke Spur, war geil) mehr und Anzeige F. Kosten 1.500 Euro.

Nun läuft er im 10. Jahr wieder wie ein Lottchen.

Grüße
Crossbow77

Hallo zusammen!
Und nun ist es ein A160 mit Automatic Getriebe geworden, zwar eine altes bj '99 mit 120 tkm aber absolut Super erhaltenes Exemplar ohne rost und 100% nachvolziehbares Serviceheft für ganz kleines Geld beim Privathändler um die Ecke,
Der haken an der ganze sache ist ab und zu haut die F im Display, auslesen brachte Fehler P240c, bis jetzt habe ich Getriebe öl mit Filter und
bremslichtschalter gewechselt, war aber nicht nötig da das Öl ganz Neu aussah, jetzt habe vor das Wählhebemodul zu tauschen oder zu überholen.
Meine Frage an automatik Fahrer: ist das normal, dass der Wählhebel in Position P gesperrt ist aber nur bei zündschloß stellung 0, bei 1 und 2 ist es frei ohne bremspedal zu betätigen.
Danke im voraus.

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein Woche eine MB A190 automatikgetriebe Baujahr 2002 gekauft. Der Servolenkung geht leider etwas Schwerer als es sein muss, man hat mir gesagt ich soll ein Getriebeöl Additive Liqui Moly ATF Additiv 250ml 5135 im Servo Ölbehälter und Getriebe einfügen. Nun suche schon vergeblich in dem Motorraum und ausser Öl und Bremsflüssigkeit beälter bin ich leider nicht fundig geworden, ich bitte um hilfe gegebenfalls mit Bild oder skizze wo die Sitzen. Viellendank im vorraus. ich bitte um entschuldigung falls ich im falschen Forum sein sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MbA190


Nun suche schon vergeblich in dem Motorraum und ausser Öl und Bremsflüssigkeit beälter bin ich leider nicht fundig geworden, ich bitte um hilfe gegebenfalls mit Bild oder skizze wo die Sitzen.

Servobehälter ist auf der Fahrerseite, gleich hinter dem Schlossträger, aber unten, auf dem Lenkgetriebe. Ist ein Teil mit der Servopumpe. Für's Getriebe gibt es natürlich keinen Ölbehälter- und auch keinen Peilstab.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304



Zitat:

Original geschrieben von MbA190


Nun suche schon vergeblich in dem Motorraum und ausser Öl und Bremsflüssigkeit beälter bin ich leider nicht fundig geworden, ich bitte um hilfe gegebenfalls mit Bild oder skizze wo die Sitzen.
Servobehälter ist auf der Fahrerseite, gleich hinter dem Schlossträger, aber unten, auf dem Lenkgetriebe. Ist ein Teil mit der Servopumpe. Für's Getriebe gibt es natürlich keinen Ölbehälter- und auch keinen Peilstab.

Danke für den Hinweis

Kannst du mir wenn es geht vielleicht ein Skizze oder gegebenfalls ein Bild davon machen? wäre sehr Nett von dir und wo kann man dieser Addiktive im Getriebe einfüllen oder besser gesagt wo liegt der Anschluss fürs GetriebeÖl?

Danke im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Hallo zusammen!
Und nun ist es ein A160 mit Automatic Getriebe geworden, zwar eine altes bj '99 mit 120 tkm aber absolut Super erhaltenes Exemplar ohne rost und 100% nachvolziehbares Serviceheft für ganz kleines Geld beim Privathändler um die Ecke,
Der haken an der ganze sache ist ab und zu haut die F im Display, auslesen brachte Fehler P240c, bis jetzt habe ich Getriebe öl mit Filter und
bremslichtschalter gewechselt, war aber nicht nötig da das Öl ganz Neu aussah, jetzt habe vor das Wählhebemodul zu tauschen oder zu überholen.
Meine Frage an automatik Fahrer: ist das normal, dass der Wählhebel in Position P gesperrt ist aber nur bei zündschloß stellung 0, bei 1 und 2 ist es frei ohne bremspedal zu betätigen.
Danke im voraus.

Sorry, du hast meine Frage in Hintergrund getan, schreib Liebe i passende Thema, Danke!

Gibt es hier keine automatik Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Gibt es hier keine automatik Fahrer?

Ich fahre zwar keine A-Klasse mit Automatik, aber ich würde dringend empfehlen, das nochmals zu überdenken. Wenn die Automatik kaputtgeht, ist es ggf. gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Oder kaufe ein Auto, bei dem das Getriebe vor kurzem getauscht wurde (belegbar) ... da treten dann so gut wie alle anderen Dinge (Rost etc.) in den Hintergrund ...

Erkennen kannst Du das vorab nicht, ob das Getriebe bzw. dessen Peripherie kaputtgeht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DR66



Zitat:

Original geschrieben von DR66


Hallo zusammen!
Und nun ist es ein A160 mit Automatic Getriebe geworden, zwar eine altes bj '99 mit 120 tkm aber absolut Super erhaltenes Exemplar ohne rost und 100% nachvolziehbares Serviceheft für ganz kleines Geld beim Privathändler um die Ecke,
Der haken an der ganze sache ist ab und zu haut die F im Display, auslesen brachte Fehler P240c, bis jetzt habe ich Getriebe öl mit Filter und
bremslichtschalter gewechselt, war aber nicht nötig da das Öl ganz Neu aussah, jetzt habe vor das Wählhebemodul zu tauschen oder zu überholen.
Meine Frage an automatik Fahrer: ist das normal, dass der Wählhebel in Position P gesperrt ist aber nur bei zündschloß stellung 0, bei 1 und 2 ist es frei ohne bremspedal zu betätigen.
Danke im voraus.
Sorry, du hast meine Frage in Hintergrund getan, schreib Liebe i passende Thema, Danke!
Gibt es hier keine automatik Fahrer?

Na Klar! das ist bei fast jedem Automatikgetriebe so, die Begündung: der wagen kann nur beim P Stellung anspringen im gegensatz zu Schaltgetriebe der beim N ohne Kupplung zu drücken anspringt und ansonsten mit Kupplung, der Automatikgetriebe braucht vor dem Start eine Sperre, wiso das so ist, möchte ich auch gerne wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304



Zitat:

Original geschrieben von DR66


Gibt es hier keine automatik Fahrer?
Ich fahre zwar keine A-Klasse mit Automatik, aber ich würde dringend empfehlen, das nochmals zu überdenken. Wenn die Automatik kaputtgeht, ist es ggf. gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Oder kaufe ein Auto, bei dem das Getriebe vor kurzem getauscht wurde (belegbar) ... da treten dann so gut wie alle anderen Dinge (Rost etc.) in den Hintergrund ...
Erkennen kannst Du das vorab nicht, ob das Getriebe bzw. dessen Peripherie kaputtgeht oder nicht.

Genau deswegen habe ich mich vorab informiert, vielle die das bei dem Model gemacht haben, haben sehr positive Efahrung mit gemacht und sich wirklich teuerer Reperaturen gespart,. es geht auch über dem Servobhälter bzw Lenkgetriebe. Ich bin leider so nicht fundig geworden, kann sein dass die unter Schutzwand versteckt sind? wäre ich trotzdem dankbar wenn mir jemand ein Bild oder Skizza davon schicken würde. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Hallo zusammen!
Und nun ist es ein A160 mit Automatic Getriebe geworden, zwar eine altes bj '99 mit 120 tkm aber absolut Super erhaltenes Exemplar ohne rost und 100% nachvolziehbares Serviceheft für ganz kleines Geld beim Privathändler um die Ecke,
Der haken an der ganze sache ist ab und zu haut die F im Display, auslesen brachte Fehler P240c, bis jetzt habe ich Getriebe öl mit Filter und
bremslichtschalter gewechselt, war aber nicht nötig da das Öl ganz Neu aussah, jetzt habe vor das Wählhebemodul zu tauschen oder zu überholen.
Meine Frage an automatik Fahrer: ist das normal, dass der Wählhebel in Position P gesperrt ist aber nur bei zündschloß stellung 0, bei 1 und 2 ist es frei ohne bremspedal zu betätigen.
Danke im voraus.

Fehler P240c besagt schon unplausibles Signal vom Wahlhebel.

Kann, muss aber nicht sein, wäre aber auch für mich die erste Anlaufstelle.

Der Wahlhebel wird mit dem tritt auf das Bremspedal aus der Stellung "P" freigegeben.
Funktioniert das nicht, kann der Bowdenzug zum Getriebe defekt sein.

Danke an alle, so ist bei meinem A160

Imag0208-1

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Danke an alle, so ist bei meinem A160

Also du meinst das ist genau der Servpbhälter Ja??? ich bitte um gennaueren info

Wo der doppelte feil ist servobehälter und das andere feil ist Maßstab und gleich zum öl einfüllen bei automatik getriebe, wie gesagt das ist bei A160 Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen