Automatikgetriebe problem
Moin, moin,
Folgendes problem - der 323 vom Kollegen war defekt - er brauchte nen neuen Zylinderkopf. Wir haben das Auto danach aus der Werkstatt geholt und sind damit nach hause gefahren. Beim schnelleren beschleunigen ging die Getriebelampe an und er fuhr sich komisch. ok dachten wir- Getriebeöl ist bestimmt runter, weil er kurz vorher den Getriebeölkühler draußen hatt und noch nicht aufgefüllt hatten. Das Auto fuhr aber. Auto in die Garage gestellt, im laufe der Woche ÖL und Spritze besorgt und dann wollten wir auffüllen. Wir sind mit dem Auto nicht mal aus der Garage gekommen. DAs Auto hört sich beim Anfahren so an, als wenn man beim Schalter die Kupplung extrem schleifen lässt. Wir haben es denn doch geschafft und haben Öl nachgefüllt. Es hat sich trotzdem nichts geändert. Das Auto fährt einfach nicht los bzw mit "schleifender Kupplung". Im Rückwärtsgang ist alles i.O.
Hat jemand ne idee, was das sein könnte?????
Von der Werkstatt nach hause war es fast ok.
18 Antworten
Im Getriebe sitzen Spannbänder für jeden Gang....
Denke die die fürs anfahren in D zuständig sind, sind hin.... deswegen auch die geräusche... fahr doch mal n bissl im 2. dann sind die auch futsch... wenn der ölkühler draussen war sind bestimmt von etwa 12 litern 4 weg... und das ist definitiv zu wenig...
Zitat:
Original geschrieben von streunerBMW
der Ölstand ist ja jetzt in ordnung - es fehlt also kein öl mehr im getriebe 🙄
Das mag ja sein aber als Ihr von der Werke aus nach haus gefahren seit war er das nicht.... und dadurch Verbrennen die Spannbänder und die Lammellenkupplungen... und die Rückstande setzen dann noch die kleinen Ventile zu....