Automatikgetriebe Problem Audi S6 4B

Audi S6 C5/4B

Hallo, wir haben ein Problem mit unserm Audi S6 Avant Bj.:2002.
Der Wagen springt eigentlich bei jeder fahrt einmal in das Notprogramm vom Getriebe, dann fährt er dauerhaft im 3. Gang und schaltet nicht runter oder hoch. Bis jetzt war es nach Motor ausschalten immer behoben.
Im Fehlerspeicher steht: 17114 Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis sporadisch
Der Wagen hat 132000Km gelaufen und das ATF Öl wurde bei Audi ca. bei 125000Km gewechselt.
Hatte jemand schonmal solch ein Problem oder hat eine Idee, was jetzt zu machen ist?
Bin über jegliche Ratschläge dankbar!
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo, letzten Endes war es ein rotes Kabel das über dem Getriebe verläuft.
Dies war korrodiert und hat bei bestimmten Bedingungen dann Fehler verursacht, sodass das Getriebe in den Notlauf ist.

Das Kabel hat so um die 100€ gekostet...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gitabo0


ich würde auf EL. Fehler tippen und nicht mech.
Alle Stecker überprüfen, Steuergerät u.s.w.

Schlechter tipp 😉

@ caesar23

Spar dir das Geld für die Fehlersuche... das Getriebe kann raus.

mfg

Danke für das Angebot, Auftrag ist aber schon erteilt!
Der Audi wurde mit dem ADAC zu Audi eingeschleppt, habe ich jetzt Anspruch auf einen Ersatzwagen?
Mobilitätsgarantie ist vorhanden!

Mittlerweile war ich bei Audi, die haben soweit alles ausserhalb des Getriebes abgecheckt und nichts gefunden.
Da der Meister auch noch mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht hat und bei ihm das Notprogramm zwischendurch nicht angesprungen ist und der Wagen währenddessen ganz normal gefahren ist, hat er nochmal mit ZF telefoniert.
Heute war ich bei ZF und habe den Audi abgegeben, gleich eine Probefahrt mit Hr. Jäger gemacht, aber Notprogramm war nicht aktiv.
Dann hat der Mechaniker die Ölwanne abgeschraubt und das Öl war unversehrt(keine Spähne oder ähnliches!).
Das die Antriebswelle im Getriebe ausgebrochen ist war somit eigentlich auch ausgeschlossen!
So wirklich weiß ZF auch nicht weiter, morgen werden Sie dann den Kabelbaum mit dem kleinen Temp. Fühler austauschen und danach wieder Probefahren und testen, ob und wann das Notprogramm wieder einspringt.

ZF konnte mittlerweile leider noch nicht das Problem beheben.
Wenn das Notprogramm nicht läuft, schaltet der Wagen immer noch einwandfrei!
Das Notprogramm springt meistens nur rein, wenn der Wagen kalt ist, wenn er nachts über in der Werkstatt stand lief er morgens ohne Probleme.
Jetzt ist die Frage ob man das Getriebe trotzdem ausbaut und aufmacht, um sicher zu gehen, dass es Fehlerfrei ist und somit der Fehler irgendwo ausserhalb des Getriebes liegt.
Oder ob ich das Auto wieder abhole und hier bei Audi erneut nochmal komplett durchchecken lasse und alle Fehler die zur Zeit im Fehlerspeicher sind(Innenraumüberwachung wahrscheinlich Sensor kaputt, Zentralverriegelung wahrscheinlich Heckklappenschloss kaputt, Mufu-Lenkrad fehler, Lenkradheizung ausser Funktion) zu beseitigen und sämtliche Temperaturfühler zu tauschen.
Hat hier jemand sonst noch Ideen?

Ähnliche Themen

hallo
der fehler gangüberwachung falsches übersetzungsverhältniss deutet eigentlich tatsächlich auf einen mechanischen defekt hin; aaabeeer aufgrund der vielen elektrischen fehler die bei deinem auto vorhanden sind denke ich solltest du in dieser richtung suchen. nur eines will mir nicht in den kopf, du hast ein S6 bj.02. ich denke der sollte eine 4,2 l maschiene mit dem 5hp24 getriebe von zf haben. wenn die bei audi die ölwanne abgeschraubt und den filter gewechselt haben sollten in diesem getriebe 7 l öl fehlen. 4 liter öl nachfüllen ist ein bissrl zu wenig.

übrigens das fehlen von schlamm oder spänen schliesst einen defekt in der A kupplung nicht aus. wenn die kupplung sauber gerissen ist gibts keine späne und da die kupplung keinen druck aufbauen kann auch keinen grossartigen schlamm. ich hoffe es hat dir weiter geholfen.

mfg

ps. wenn das fahrzeug bzw getriebe warm ist kann ein zu geringer ölstand evtl nicht bemerkt werden. ölstands kontrolle immer bei kaltem UND laufendem motor.

Zitat:

Original geschrieben von Otomotiv


hallo
der fehler gangüberwachung falsches übersetzungsverhältniss deutet eigentlich tatsächlich auf einen mechanischen defekt hin; aaabeeer aufgrund der vielen elektrischen fehler die bei deinem auto vorhanden sind denke ich solltest du in dieser richtung suchen. nur eines will mir nicht in den kopf, du hast ein S6 bj.02. ich denke der sollte eine 4,2 l maschiene mit dem 5hp24 getriebe von zf haben. wenn die bei audi die ölwanne abgeschraubt und den filter gewechselt haben sollten in diesem getriebe 7 l öl fehlen. 4 liter öl nachfüllen ist ein bissrl zu wenig.

übrigens das fehlen von schlamm oder spänen schliesst einen defekt in der A kupplung nicht aus. wenn die kupplung sauber gerissen ist gibts keine späne und da die kupplung keinen druck aufbauen kann auch keinen grossartigen schlamm. ich hoffe es hat dir weiter geholfen.

mfg

ps. wenn das fahrzeug bzw getriebe warm ist kann ein zu geringer ölstand evtl nicht bemerkt werden. ölstands kontrolle immer bei kaltem UND laufendem motor.

Ja ist richtig, Audi hat nichts abmontiert nur bei 125000km mal etwas Öl abgelassen und wieder frisches aufgefüllt, nennt sich dort ATF-Service.

Nur wieso fährt der Wagen super, wenn die Mechanik im Getriebe kaputt ist, dann wäre es ja dauerhaft so oder würde sich zumindest verschlechtern.

Zu dem Ölstand: ZF hat schon eine Komplette Getriebespülung mit auswechselung von ein paar Verschleißteilen vorgenommen, also wird der Ölstand schon stimmen.

Wird wohl darauf hinauslaufen, dass das Getriebe raus und auf muss.

Wann geht er öfter ins Notprogramm, wenn das Getriebe kalt oder warm ist?

Du hast oben geschrieben, wenn er kalt ist, aber morgens macht er keine Probleme. Das widerspricht sich etwas.

mfg

wenn tatsächlich die hardparts also ein automat defekt ist ( gerissener automat) dann wird der im kalten zustand dicht genug sein um ausreichend druck aufzubauen. im warmen zustand jedoch dehnt sich der riss aus und die fehler treten auf. andersrum wäre es wenn der kolben im automat einen defekt hat dann würde der kolben im kalten zustand verkanten und somit nicht ordentlich ausrücken, im warmen zustand würde es dann wieder flutschen und das getriebe würde "fehlerfrei" arbeiten.

ich glaube um einen ausbau wirst du nich drumherum kommen. ferndiagnose ist immer schwierig ich hoffe es hat dir trotzdem geholfen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Otomotiv


wenn tatsächlich die hardparts also ein automat defekt ist ( gerissener automat) dann wird der im kalten zustand dicht genug sein um ausreichend druck aufzubauen. im warmen zustand jedoch dehnt sich der riss aus und die fehler treten auf. andersrum wäre es wenn der kolben im automat einen defekt hat dann würde der kolben im kalten zustand verkanten und somit nicht ordentlich ausrücken, im warmen zustand würde es dann wieder flutschen und das getriebe würde "fehlerfrei" arbeiten.

ich glaube um einen ausbau wirst du nich drumherum kommen. ferndiagnose ist immer schwierig ich hoffe es hat dir trotzdem geholfen.

mfg

Er geht öfter in das Notprogramm, wenn das Getriebe kalt ist.

Den einen morgen hat er keine Probleme gemacht, weil er nachts über in der Werkstatt bei 18Grad stand.

Wenn das Notprogramm dann drin ist und man dann ein paar km fährt geht es nach dem ausschalten des Motors auch meistens wieder ohne das Notprogramm.

Also würde der Fehler am Kolben sinn machen!

Vielen Danke erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von caesar23


Hallo, wir haben ein Problem mit unserm Audi S6 Avant Bj.:2002.
Der Wagen springt eigentlich bei jeder fahrt einmal in das Notprogramm vom Getriebe, dann fährt er dauerhaft im 3. Gang und schaltet nicht runter oder hoch. Bis jetzt war es nach Motor ausschalten immer behoben.
Im Fehlerspeicher steht: 17114 Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis sporadisch
Der Wagen hat 132000Km gelaufen und das ATF Öl wurde bei Audi ca. bei 125000Km gewechselt.
Hatte jemand schonmal solch ein Problem oder hat eine Idee, was jetzt zu machen ist?
Bin über jegliche Ratschläge dankbar!
MfG

Hallo ich habe gerade das gleiche Problem kannst du mir sagen wie es bei dir ausgegangen ist ... oder was ihr gemacht habt mfg

Hallo zusammne ,
leider hab ich auch das Problem mit meinem Dicken :-(
Hab hier in Bochum angefragt was die nehmen.
Allerdings fast 3000€ fürs Getriebe überholen .
Bei mir ist fast genau so.
Ist der Motor an alles in Butter rückwärts kein problem.
Schalte ich auf D ruckt er und geht in Notlauf.
Getriebe hat fast 300.000tkm drauf.
Welches getriebe passt überhaupt rein???
is ein S6 Plus bauhjahr 2000 2,4 liter mit 340PS.
Getriebeöl wurde neu eingefüllt und auch gespült.
Späne is drin gewesen und so wie es aussieht is das Öl die ganzen Kilometer drin gewesen.
Falls jemdn aus der nähe von Bochum kommt und helfen kann , brauch jede Hilfe :-)

Gruß Art

Da iss wohl die Kupplung A weg geflogen...

Hallo, letzten Endes war es ein rotes Kabel das über dem Getriebe verläuft.
Dies war korrodiert und hat bei bestimmten Bedingungen dann Fehler verursacht, sodass das Getriebe in den Notlauf ist.

Das Kabel hat so um die 100€ gekostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen