Automatikgetriebe Olwechselja/nein?
gibt es Empfehlung/Erfahrungswerte wann bei einem W169 /A180 das Automatikgetriebeöl gewechselt werden soll? wenn ja..komplett Ölwechsel oder nur Spülung? was kostet das etwa?
meiner..Bj.2011 hat jetzt 77000 Km
im Vorraus besten Dank
12 Antworten
Hallo Waldi123,
Ja, empfohlen alle 60 Tausend km.
Am besten komplett ablassen, aus Getriebe und aus dem ( Wandler hat eine Ablassschraube )
Kosten zwischen ca. 70 € selbermachen und ca.
400 € Werkstatt.
Brauchst 6l Öl (5,2 l ) eine neue Dichtung (mit Metallrahmen bei deinem Bj.) und Filter.
Gibt's als Komplettset beim Aktionshaus.
Na nu übertreiben die es aber bei Benz oder..!? 😛 😁
Na da sieht man doch mal wieder das die doch noch Ahnung vom Autos bauen haben (können)... 🙂
Diese Ablass-Schraube hätte ich mir bei BMW schon lange gewünscht... 😉
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Dann mach es selbst.
Selbst eine Freie Werkstatt macht es kaum unter 300,-
Weil es einfach Aufwand ist.
Zitat:
@Waldi123 schrieb am 2. August 2024 um 15:04:00 Uhr:
400.-Euro für einen Automatikgetriebe-Ölwechsel ??
Ich lasse das immer beim Getriebespezi machen, der hat früher 200, jetzt 270 €, genommen. Mein letzter Wechsel war bei 180 Tkm, da meinte er schon, dass das Ende der Lebenszeit erreicht ist und ich fahren soll, so lange es geht. Dann ist er aber selbst gefahren und hat gesagt, dass er für sein Alter noch erstaunlich gut fährt. Also habe ich nochmal investiert und hoffe, dass ich noch ein paar Jahre hin kriege, bevor Trennung erzwungen wird.
Bei 180 TKm schon ende der Lebensdauer eines Getriebes..??? 😁 Meines im 330 BMW hat nun 380 TKm runter und schaltet noch immer sehr sauber. Einzig nen neuen Wandler hat es vor Jahren mal bekommen, der war fertig bei ca. 250 TKm, aber da muß man beim Schalter auch mal mit einer neuen Kupplung rechnen.
Bei guter Wartung hoffe ich schaffen dann doch die Mercedes Getriebe auch weit über 300 TKm..???
Zitat:
@E36S16 schrieb am 7. August 2024 um 15:28:27 Uhr:
Mercedes Getriebe auch weit über 300 TKm..???
Der Mann wird ja seine Gründe haben so was zu sagen, würde mal schätzen, dass er da Erfahrungen hat. Und er meinte ja nicht, dass die Karre gleich weggeschmissen werden soll, sondern eher das Geld für den Ölwechsel zu sparen, weiter zu fahren bis das Auto die Grätsche macht. Aber ich mache jetzt nach Ölwechsel weiter - kucken wie weit ich komme.
Zitat:
@Insasse schrieb am 8. August 2024 um 18:31:33 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 7. August 2024 um 15:28:27 Uhr:
Mercedes Getriebe auch weit über 300 TKm..???Der Mann wird ja seine Gründe haben so was zu sagen, würde mal schätzen, dass er da Erfahrungen hat. Und er meinte ja nicht, dass die Karre gleich weggeschmissen werden soll, sondern eher das Geld für den Ölwechsel zu sparen, weiter zu fahren bis das Auto die Grätsche macht. Aber ich mache jetzt nach Ölwechsel weiter - kucken wie weit ich komme.
Ein Zeug wir hier in die Welt gesetzt...^^
Wenn das Getriebe keinerlei Auffälligkeiten hat, Suoer sauber schaltet und in der Vergangenheit regelmäßig gewartet wurde, warum soll dann irgendeine Imaginäre "Lebensdauer" überschritten sein..?
Das ist doch kompletter Unfug.
Wenn ein Mechaniker dann auch noch solche Weisheiten vor seinem Kunden raus lässt kann der der totale Profi nicht sein, die die wirklich Ahnung haben werden sich vor solchen Aussagen tunlichst hüten.
Dagegen gibt es inzwischen jede Menge selbsternannte Spezialisten die noch nie so ein Getriebe von innen gesehen haben, aber sie haben ein Spülgerät..! 😁
Wenn man ein GUTES Getriebe hat ist man GRUNDSÄTZLICH erst mal gut Beraten dieses weiterhin zu pflegen und sowas wie Öl- und Filterwechsel zu machen, da gibt es keinen Spielraum für "wenn und aber".
Denn die Kosten für einen Ölwechsel stehen nun einmal 100%ig GARANTIERT in keinerlei Verhältnis zu den Kosten eines defekten Getriebes aufgrund mangelnder Wartung.
Außer natürlich es ist einem egal ob man genau DADURCH das Ende der Lebensdauer selbst herbei führt. 😉
Für mein Getriebe habe ich dann auch bei 220 TKm bei ZF selbst einen GROSSEN ZF-Kundendienst machen lassen, Kostenpunkt ca. 600,-€ (OHNE Spülung da bei meinem mit hoher Km-Laufleistung keine Servicehistorie vorhanden war, dann kann Spülen auch nach hinten los gehen).
Da wurden dann eben auch mal einige Dichtungen und Kleinteile im/am Schalt-Modul (das natürlich auch einen Ausbau des selbigen beding) erneuert die irgendwann zu Fehlfunktionen geführt hätten. Aber auch dabei sprechen die von einem ganz normalen (großen) Service an diesem Getriebe.
Gruß Andi