Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo zusammen, wie haltet ihr es mit dem Wechsel des Öls vom Automatikgetriebe. Bei mir wurde es zuletzt bei KM 122 000 gewechselt. Bis 140 000 KM wurde das Auto nur bei Mercedes gewartet, danach in freien Werkstätten.
Bei 170 000 KM habe ich das Auto gekauft, einiges bei Mercedes machen lassen oder eben auch privat, immer so nach Gefühl was besser ist. Derzeit habe ich 188 000 Km auf dem Tacho, also das Getriebeöl ist fällig.
Hier im Forum habe ich gelesen das der Wechsel nur mit totaler Sorgfalt gemacht werden soll. Ich war heute bei Mercedes, die möchten 80 Euro Arbeit und 100 Euro Material. Ich denke das der Wechsel schon wichtig ist, lasst ihr es machen, wenn ja bei Mercedes oder auch in Freien. Wenn Mercedes, ist der Preis OK?
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltest du dich mal gesünder ernähren, vielleicht beginnt dein Tag dann auch harmonischer und du hast es dann nicht mehr nötig Gott und die Welt mit deinen unmöglichen Umgangston zu belästigen. Mir ist es vollkommen egal ob du Leuten Inkompetenz vorwirfst, weil du Beiträge nur halb liest, halb verstehst, nicht über ausreichende kognitive Fähigkeiten verfügst, ein zu geringes Selbstwertgefühl hast oder dich gern in den Mittelpunkt stellst, lieber gsxr-750r Arbeite mal an deinem Ton und der Art des Umgangs.
40 Antworten
Schade das die Schrauber alle kurz vor Friesland 😁 wohnen, Hannover, Hildesheim.....
Will nicht jemand von euch nach Unterfranken umsiedeln. Hier ist ein schönes Klima, hier gibt es guten Wein, die Mädels haben prallgefüllte Niederhemden, was hält euch auf.
Leider fehlen hier private Schrauber die sich gut auf Mercedes verstehen, eure Chance!
Nein im Ernst, leider ist das Forum der einzige Anlaufpunkt bei speziellen Fragen.
Viele Grüße, Andreas . . denkt an Wein Weib und Gesang in Unterfranken nach
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
das mit den 3 Litern wechseln kann Dir auch in der Mercedeswerkstatt passieren. Aus sicherer Quelle weiß ich, das es hier im Ort so gemacht wurde, aber der komplette Ölwechsel in Rechnung gestellt wurde.
DARAN glaube ich indes nicht, erstmal müsste man die 4l Altöl von den 3l Neuöl unterscheiden können, zum anderen schaut man, so man es nicht aus dem Kopf weiss nach was da reinkommt. Das stellt man am Zapfhahn ein, steckt den Siebtricher auf füllt die ersten 3 Liter ein und den Rest bei laufendem Motor (i.d.R. etwas weniger als auf dem Blatt steht um nicht zu überfüllen), das durch blödheit 10l im System sind könnte ich mir vorstellen, aber dass nur 3l eff. gewechselt werden kann ich mir bei MB nicht vorstellen.
Schrittweises auffüllen wird nur bei Werkstätten gemacht, die die Füllmenge nicht kennen. Das ist bei MB-Werkstätten nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Hallo Stefan,ich habe mal ohne Ölwanne gerechnet. In nunmehr über 450.000km W124 Automatik mit regelmäßigen Ölwechseln hab ich solch ein Teil nie gebraucht. Das ist also nicht die Regel.
Als Öl nehme ich das Megol ATFIII , welches mit dem LM ATFIII identisch ist. Ich hab auch noch nie mehr als 6 Liter einfüllen müssen. Weder beim 4 Gang noch beim 5 Gang.
Den Filter gibt es für 10,- Euro auch bei TE. Die Dichtung für 5,- Euro.
Wenn man nicht über Ebay sondern dirikt bei TE bestellt, gibts noch 10% Forenrabatt. Dann kommt man mit 55,- Euro für das Material gut hin. Da sollte dann auch noch der Kupferring für die Ölablasschraube mit drin sein. Alternativ kann man dann noch den Mann Filter für 5,- Euro mehr bestellen. Dann ist es der, den Mercedes auch vertreibt und wir sind wieder bei 60,- Euro für das Material.
Gruß Ulli
Hey Ulli,
Nein, die Regel ist es nicht die Wanne mitzuwechseln, das stimmt. Aber ich weise lieber darauf hin anstatt das ich sage es kost 60 und dann is die Wanne krumm die ja alleine schon um die 50 kostet...
Und meine Preise waren auch auf Original MB ausgerichtet....
Und das weil ICH nur dort solche Sachen kaufe. Grad beim Getriebe kommt es mir nich aufn paar €us drauf an...
Aber wie gesagt ; Ist halt nur meine bescheidene Meinung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
du hast scheinbar weniger ahnung wie jede freie werkstatt in timbuktu..........................es kommen 6liter öl rein aber immer schön klug schreiben schall und rauch und am besten zum wasser nachfüllen in die werkstatt !!
hm.. hab ich dir was getan? ich habe nie behauptet das ich Ahnung habe, habe ich auch nicht wirklich, nur das weiss ich zufällig weil ich auch ein ATF Wechsel habe machen lassen und da wurde es mir erzählt das oft vergessen wird das Öl in Wandler zu wechseln, das war meine eigentliche Aussage... ob nun 6 oder 7 Liter drauf kommen ist doch total egal, das war auch erstmal nur als Zahl genannt um zu sagen das es eben nicht 3 oder 4 sind, wie halt oftmals nur gewechselt werden. Von mir aus sinds dann nur 6, kann gut sein, ich meine bei mir warens 7, aber ist ja auch ganz egal wieviel. Aber war doch nur ein gut gemeinter Tip, wenn sowas hier nicht erwünscht ist dann antworte ich beim nächsten mal halt nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
hm.. hab ich dir was getan? ich habe nie behauptet das ich Ahnung habe, habe ich auch nicht wirklich, nur das weiss ich zufällig weil ich auch ein ATF Wechsel habe machen lassen und da wurde es mir erzählt das oft vergessen wird das Öl in Wandler zu wechseln, das war meine eigentliche Aussage... ob nun 6 oder 7 Liter drauf kommen ist doch total egal, das war auch erstmal nur als Zahl genannt um zu sagen das es eben nicht 3 oder 4 sind, wie halt oftmals nur gewechselt werden. Von mir aus sinds dann nur 6, kann gut sein, ich meine bei mir warens 7, aber ist ja auch ganz egal wieviel. Aber war doch nur ein gut gemeinter Tip, wenn sowas hier nicht erwünscht ist dann antworte ich beim nächsten mal halt nicht...Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
du hast scheinbar weniger ahnung wie jede freie werkstatt in timbuktu..........................es kommen 6liter öl rein aber immer schön klug schreiben schall und rauch und am besten zum wasser nachfüllen in die werkstatt !!
lass dich nicht ærgern,
ich bin dankbar fuer den tip weil ich habs nicht gewusst und ein ølwechsel steht auch bei mir demnæchst an.
Ich darf vielleicht nochmal an diesen thread erinnern - das thema wird dort auch sehr ausführlich behandelt.
www.motor-talk.de/.../...cht-denn-nur-niemand-oelwechsel-t1112578.html
Gruß,
Ulf
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
schaut doch in der wis ihr seit schon ein haufen ahnungsloser hier , im gegensatz zu euch weiß ich von was ich rede und finde es sowas von arogant immer einen auf mercedes die haben bei mir nur gemurkst und atu auch nur schrott und und und alles planlose sich über den tisch ziehlasser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wenn alle so klug wären hier wie sie schreiben kämen keine schimpfereien auf werkstätten hier raus denn dann würden die klugscheißer es selbst machen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
vielleicht solltest Du Dich hier nicht so aufspielen, wenn Du zwar lesen aber nicht verstehen kannst.
5,5 Liter und nicht 6, wie Du schreibst.
Zum Verstehen noch einmal der Auszug aus der WIS
verstehende Grüsse
fleibaka
upps,
Seite 3 von 4 und nicht 2 von 4.
Ändert aber nichts an der Menge
fleibaka
Gutes Thema - hab auch Oelwechsel selber gemacht mit neuen Filter/Dichtung/ Oel- Wandler auch entleert. ( hilfreiche Info,s im "Hilf Dir Selbst Buch "von Etzold für 19,90€) In letzter Zeit läuft das Getriebe aber im kalten Zustand sehr rau im Stand.(Park,- leerlaufstufe nicht). War aber mit der alten Brühe nicht so stark. Hat Jemand Info,s dazu ?gruß- Uwe.
Das richtige Öl verwendet?Einige Schlaumeier hier im Forum sind ja der Meinung einen alten 4-Gang Automaten einfach von Dexron II auf Dexron III umstellen zu können.Das sind dann die Werkstattfälle.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von plumber1
Das richtige Öl verwendet?Einige Schlaumeier hier im Forum sind ja der Meinung einen alten 4-Gang Automaten einfach von Dexron II auf Dexron III umstellen zu können.Das sind dann die Werkstattfälle.mfg
Hallo,
glaubt den Unsinn, den er hier schreibt nicht. Öl nach Blatt 236.1 ist natürlich für unsere Automatikgetriebe freigegeben. Ich selbst benutze es seit ca. 15 Jahren.
Gruß Ulli