Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo zusammen, wie haltet ihr es mit dem Wechsel des Öls vom Automatikgetriebe. Bei mir wurde es zuletzt bei KM 122 000 gewechselt. Bis 140 000 KM wurde das Auto nur bei Mercedes gewartet, danach in freien Werkstätten.
Bei 170 000 KM habe ich das Auto gekauft, einiges bei Mercedes machen lassen oder eben auch privat, immer so nach Gefühl was besser ist. Derzeit habe ich 188 000 Km auf dem Tacho, also das Getriebeöl ist fällig.
Hier im Forum habe ich gelesen das der Wechsel nur mit totaler Sorgfalt gemacht werden soll. Ich war heute bei Mercedes, die möchten 80 Euro Arbeit und 100 Euro Material. Ich denke das der Wechsel schon wichtig ist, lasst ihr es machen, wenn ja bei Mercedes oder auch in Freien. Wenn Mercedes, ist der Preis OK?
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltest du dich mal gesünder ernähren, vielleicht beginnt dein Tag dann auch harmonischer und du hast es dann nicht mehr nötig Gott und die Welt mit deinen unmöglichen Umgangston zu belästigen. Mir ist es vollkommen egal ob du Leuten Inkompetenz vorwirfst, weil du Beiträge nur halb liest, halb verstehst, nicht über ausreichende kognitive Fähigkeiten verfügst, ein zu geringes Selbstwertgefühl hast oder dich gern in den Mittelpunkt stellst, lieber gsxr-750r Arbeite mal an deinem Ton und der Art des Umgangs.
40 Antworten
Hallo,
exakt das, was "sobisch" weiter oben beschrieben hat ist mir passiert.
Der Schrauber hat zu allem Überfluss noch mal nachgelesen wieviel Öl das Getriebe braucht und dann auch die angegebene Menge aufgefüllt. Da waren dann wohl schon 8 Liter Öl im Getriebe.
Der Ölstand ließ sich natürlich auch nicht mehr ablesen.
Das ganze endete bei Mercedes in der Werkstatt, wo sie das überschüssige Öl dann abgesaugt haben.
(5€ für die Kaffekasse)
Seit dem bin ich ca. 35tkm gefahren - zum Glück problemlos.
Ich würde den Ölwechsel im ATG nur bei MB machen lassen, bei den freien geht das regelmäßig schief.
Zitat:
du hast scheinbar weniger ahnung wie jede freie werkstatt in timbuktu..........................es kommen 6liter öl rein aber immer schön klug schreiben schall und rauch und am besten zum wasser nachfüllen in die werkstatt !!
@GSX ..: Schlecht gefrühstückt, oder was?
Der Ton, den du hier an den Tag legst, ist jedenfalls unterirdisch.
Vielleicht hättest du mal einen Blick in die WIS werfen sollen, bevor du hier
kompetenteBeiträge flexxt.
Lt. WIS kann die Füllmenge zwischen 4,8 und 7,7 L ATF liegen - je nach Motor und Getriebe. Beim 200er dürfte das um die 6L sein. Genaues, wenn man die GetriebeNr. hat.
Wer schon einmal eine krumme ATF-Ölwanne in der Hand hatte (oder den Motorraum mit ATF geflutet) kann beurteilen, dass man da einige Fehler machen kann.
Und der Hinweis auf das Öl im Wandler dürfte für Newbees hilfreich sein.
Gruß
G
schaut doch in der wis ihr seit schon ein haufen ahnungsloser hier , im gegensatz zu euch weiß ich von was ich rede und finde es sowas von arogant immer einen auf mercedes die haben bei mir nur gemurkst und atu auch nur schrott und und und alles planlose sich über den tisch ziehlasser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn alle so klug wären hier wie sie schreiben kämen keine schimpfereien auf werkstätten hier raus denn dann würden die klugscheißer es selbst machen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
schaut doch in der wis ihr seit schon ein haufen ahnungsloser hier , im gegensatz zu euch weiß ich von was ich rede und finde es sowas von arogant immer einen auf mercedes die haben bei mir nur gemurkst und atu auch nur schrott und und und alles planlose sich über den tisch ziehlasser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wenn alle so klug wären hier wie sie schreiben kämen keine schimpfereien auf werkstätten hier raus denn dann würden die klugscheißer es selbst machen!!!!!!!!!!!!!!!!!
MEGALOL !!!!
Sehr nett von dir hier sämtliche User als Klugscheisser hinzustellen. Naja, da du ja zu ATU fährst biste ja nen richtig schlauer...😁
Edith : Google mal unter Rechtschreibung bzw Satzzeichen bitte 😉
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
schaut doch in der wis ihr seit schon ein haufen ahnungsloser hier , im gegensatz zu euch weiß ich von was ich rede und finde es sowas von arogant immer einen auf mercedes die haben bei mir nur gemurkst und atu auch nur schrott und und und alles planlose sich über den tisch ziehlasser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wenn alle so klug wären hier wie sie schreiben kämen keine schimpfereien auf werkstätten hier raus denn dann würden die klugscheißer es selbst machen!!!!!!!!!!!!!!!!!
hei,
ich kenn mich hier in der runde noch nicht so gut aus,
wuerde mich schon mal interessieren warum du meinst das du der einzig wissende bist. eventuell hast du ja recht. aber warum regst du dich so auf ?
wir sind doch alle schon gross
vielleicht solltest du dich mal gesünder ernähren, vielleicht beginnt dein Tag dann auch harmonischer und du hast es dann nicht mehr nötig Gott und die Welt mit deinen unmöglichen Umgangston zu belästigen. Mir ist es vollkommen egal ob du Leuten Inkompetenz vorwirfst, weil du Beiträge nur halb liest, halb verstehst, nicht über ausreichende kognitive Fähigkeiten verfügst, ein zu geringes Selbstwertgefühl hast oder dich gern in den Mittelpunkt stellst, lieber gsxr-750r Arbeite mal an deinem Ton und der Art des Umgangs.
Guten Tag,
wäre es vielleicht möglich hier sachlich zu argumentieren?🙄
@gsxr-750r, persönliche Angriffe, Provokationen und Beleidigungen sehen wir nicht gern, ändere also bitte deine Ausdrucksweise wenn Du keine PN bekommen möchtest, danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Guten Tag,
wäre es vielleicht möglich hier sachlich zu argumentieren?🙄@gsxr-750r, persönliche Angriffe, Provokationen und Beleidigungen sehen wir nicht gern, ändere also bitte deine Ausdrucksweise wenn Du keine PN bekommen möchtest, danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Komisch, ausser die von GSXR angebrachten Beiträge kann ICH hier nichts unsachliches erkennen !
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
du hast scheinbar weniger ahnung wie ( ...als jede...! ) jede freie werkstatt in timbuktu..........................es kommen 6liter öl rein aber immer schön klug schreiben schall und rauch und am besten zum wasser nachfüllen in die werkstatt !!Zitat:
Original geschrieben von sobisch
kann auch einen anderen Grund haben 😉Und zwar, bei ganz vielen freien Werkstätten wird beim Automatik-Ölwechsel nur die Hälfte gewechselt!
Also Ölwechsel besteht mindestens aus einem neuen Ölfilter im Automatikgetriebe und etwa 7 Liter Öl!
Wenn bei dir nur 3 oder 4 Liter dann auf der Rechnung stehen kannst gleich nochmal wechseln lassen weil dann ist die alte Sosse da noch halb drin 😉
Der Grund: Die Hälfte des Öls befindet sich im Wandler! Die andere Hälfte in Getriebe. Die meisten wissen nicht das man das Öl im Wandler auch ablassen kann, ist auch ein Trick bei, das kann man nur machen wenn man davon weiss. Wenn man also nur das Öl vom Getriebe ablässt dann kommt nur die Hälfte raus. Man muss zusätzlich das Öl im Wandler ablassen und DANN komplett nachfüllen, und dann kommt man auch auf die knapp 7 Liter.
(Bezieht sich auf den 124er, beim 123er wirds vermutlich ähnlich sein, sicherheitshalber den Meister mal drauf hinweisen bevor er den Ölwechsel macht, aber vielleicht weiss er es ja auch so 🙂 )
Hallo Andreas,
das mit den 3 Litern wechseln kann Dir auch in der Mercedeswerkstatt passieren. Aus sicherer Quelle weiß ich, das es hier im Ort so gemacht wurde, aber der komplette Ölwechsel in Rechnung gestellt wurde.
Auf der sicheren Seite bist Du nur, wenn Du weißt wie es funktioniert und daneben stehst. Selbermachen geht natürlich auch, dann hast Du 120,- Euro gespart. 60,- brauchst Du etwa für Material.
Das Selbermachen ist in älteren Threads gut beschrieben. Aber man sollte erwähnen, das Selbermachen auch eine große Schweinerei geben kann. Du brauchst ne Auffangwanne in Größe eines Katzenklos, weil wenn die Ölwanne ab ist, tropft es 1-2 Stunden rundum ab.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
60,- brauchst Du etwa für Material.
NUR fürs Öl, ja.
Da ist aber noch keine Ölwannendichtung bei. Der Filter geht auch extra.Mal ganz davon ab das in vielen Fällen auch die Wanne getauscht werden muss weil sie verzogen ist. Round about kannst du wenn du es gewissenhaft mit Ölwanne machst von ca 150 € ausgehen...
Das beinhaltet 7 Liter Öl, einen Getriebeölfilter, eine Ölwannendichtung sowie eine neue Ölwanne...
Jenachdem was du nicht brauchst wird es natürlich entsprechend günstiger...
Hallo Ulli und Cheensch,
den Beitrag über das selber machen hatte ich vor einiger Zeit gelesen. Das las sich schon etwas anders als ein Motorölwechsel. Die beiden ersten, bei 60 000 und 120 000 sind laut Wartungsheft bei Mercedes gemacht worden, steht glaube ich bei Zusatzarbeiten.
Ich werde das diesmal auch bei Mercedes machen lassen, 80 Euro sind der Lohn, in der freien würde ich 30 bezahlen. Das Material, Öl, Filter und Dichtung haben sie mit 100 Euro veranschlagt, ich denke das wird der Freie auch nicht viel billiger bekommen. So bin ich auf der sicheren Seite, die bei Mercedes hier Arbeiten sehr gut, es ist halt der Stundenlohn den man gerne sparen möchte.
Nun hoffe ich das die Wanne nicht neu muß, wieder was dazu gelernt. Im Forum hatte ich halt gelesen was beim Getriebe alles so passieren kann, darum anfangs die Frage. Die Beiträge hier haben mich nun überzeugt, wechsel bei Mercedes. Danke!!
Viele Grüße, Andreas
Hallo Stefan,
ich habe mal ohne Ölwanne gerechnet. In nunmehr über 450.000km W124 Automatik mit regelmäßigen Ölwechseln hab ich solch ein Teil nie gebraucht. Das ist also nicht die Regel.
Als Öl nehme ich das Megol ATFIII , welches mit dem LM ATFIII identisch ist. Ich hab auch noch nie mehr als 6 Liter einfüllen müssen. Weder beim 4 Gang noch beim 5 Gang.
Den Filter gibt es für 10,- Euro auch bei TE. Die Dichtung für 5,- Euro.
Wenn man nicht über Ebay sondern dirikt bei TE bestellt, gibts noch 10% Forenrabatt. Dann kommt man mit 55,- Euro für das Material gut hin. Da sollte dann auch noch der Kupferring für die Ölablasschraube mit drin sein. Alternativ kann man dann noch den Mann Filter für 5,- Euro mehr bestellen. Dann ist es der, den Mercedes auch vertreibt und wir sind wieder bei 60,- Euro für das Material.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
kann auch einen anderen Grund haben 😉(Bezieht sich auf den 124er, beim 123er wirds vermutlich ähnlich sein, sicherheitshalber den Meister mal drauf hinweisen bevor er den Ölwechsel macht, aber vielleicht weiss er es ja auch so 🙂 )
danke für deine info, werde das dem meister meines vertrauen weitergeben,
der ist noch von der alten schule.
leider kennen sich immer weniger kfz schrauber mit den w123 sauger modellen aus,
selbst bei mercedes haben meist nur alt gesellen/meister ahnung von den vergaser
modellen.
von den w123 230 / 230 c gibt es laut KBA nur noch 567 limos,526 coupes stand 2007.
beim w123 230 e und ce/te schaut es besser aus, 9128 limos,6341 CEs und 2213 TEs.
evtl interessiert es ja einen, vom 280C gibt es nur noch 120 autos gefolgt vom 280E mit
135 sternchen gesamtbestand. für die TEE fans, vom w123 280TE gibt es noch 456 modelle
im gesamtbestand, stand 2007.