Automatikgetriebe nach 1 Jahr undicht. Qualität der Dichtung ?
Moin,
vor ca. einem Jahr habe ich das Getriebeöl inkl. Filter und Ölwannendichtung getauscht.
Nun süfft es im Bereich der Dichtung nicht unerheblich heraus, sodas das Öl bis zum Endtopf transportiert wird. Auch kurz nach dem Wechsel war immer ein Tropfen zu sehen.
Ich hatte damals das "Ölset" von TE gekauft. Ist die Dichtung Schrottqualität ? Eine neue bei DC bestellen ?
Oder habt Ihr noch andere Tips ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem - hatte dazu auch damals hier einen Post verfasst. Leider konnte mir hier damals keiner helfen.....Meiner tropfte auch an der Ölwanne / der Dichtung.
Ich habe auch bei 3 verschiedenen Mercedes-Werkstätten in Summe 4 Ölwannen einbauen lassen. JEDE Ölwanne (Original von Mercedes) ist leicht krumm - es wurde jeweils mit dem Haar-Lineal gemessen. Die Werkstätten waren sich einig, dass die nicht mal vom Werk aus gerade sind.....
Des weiteren sind verschiedene Arten von Dichtungen verbaut worden, entweder von Mercedes oder vom Zubehör (Febi). Darüber hinaus wurde natürlich (davon gehe ich aus) mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen. Längere oder kürzere Schrauben wurden auch als Geheimtip versucht...
(Das ist jetzt die Kurzform - die diversen Getriebeausbauten, Fehlersuchen, Abdichtungsversuche lass ich an dieser Stelle mal außen vor).
Alles immer ohne Erfolg: Ich hatte trotzdem ich immer Flecken unterm Auto, wobei bei mir die Besonderheit ist, dass der Wagen in der Garage (die eine Auffahrt zu einer dahinter liegenden weiteren Garage ist) immer leicht geneigt steht (vorne höher als hinten). Das Öl lief immer an der Wanne / Dichtung herunter - eine richtige Begründung gab es nicht.....
Ich hatte mich schon mit dem Spruch "Ein Mercedes tropft nicht - er markiert sein Revier" abgefunden.
Erst ein Mercedes Klassik-Klassik-Center hat mittlerweile Abhilfe schaffen können: Die Dichtung wurde mit Dichtmasse eingeklebt (ich sage immer spaßeshalber "mit Bauschaum"😉. Beim letzten Getriebeölwechsel wurde die Dichtung erneuert und leider nicht wieder eingeklebt (anderer Mechaniker OHNE Klassik-Erfahrung). Prompt tropfte es wieder 😠
Zurück zu meinem "alten"Mechaniker - der hat die Dichtung wieder eingeklebt ---> seitdem wieder trocken.
Für mich ist das die Lösung, auch wenn alle bisherigen Werkstätten sagten, dass die Dichtung auch "normal" halten muss. Fakt ist, sie tut bzw. tat es nicht. Ich habe eine dreijährige Odysse hinter mir und freue mich einfach darüber, dass er nun dicht ist...... Vielleicht ist das auch eine Lösung für Dich, damit Du Dir die Mühe der Fehlersucher etwas ersparen kannst......
VG - kernbeat
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Update...Habe jetzt alles noch einmal neu hier liegen.
1x Ölwanne Original von MB 85,00 Euro zzgl. MwSt. (War vor 2 Jahren 23 Euro günstiger)
6x Neue Originale Schrauben von MB für die Ölwanne.
6x Neue "Unterlegscheiben" von MB Original.
1x Neue Original Schraube von MB für den Wandler.
1x Neuen Dichtring von MB für die Schraube am Wandler.
1x Ölfilter Original von MB.
1x Dichtbeilage (Ölwannendichtung) ebenfalls Original von MB.
Und reichlich neues Öl für das Getriebe.
Fragt nicht nach dem Preis 😠
So, wie würdet Ihr die Schrauben der Wanne anziehen ?
Ich meine nicht die NM, sondern viel mehr über "Kreuz" oder Diagonal oder sonstwas....Erst mit 5 NM ? Einige Zeit "ruhen" lassen und mit 8 NM nachziehen ? (Die Schrauben für die Ölwanne meine ich 😁 )
Dichtbeilage (Ölwannendichtung) vorher an der Wanne und an den Auflageflächen zum Getriebe leicht einölen ? Steht auch nicht in der WIS...
Das ist in der WIS nicht beschrieben. 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
...... Vielleicht ist das auch eine Lösung für Dich, damit Du Dir die Mühe der Fehlersucher etwas ersparen kannst......VG - kernbeat
Ein Danke für Deinen Bericht.
Sollte es diesmal wieder nicht funzen, dann wird sie auch "geklebt".
Noch habe ich keine Zeit dafür gehabt...
Hab jetzt das gleiche Problem... neue ölwanne neue Dichtung alles original MB.
Es tropft an der ölwanne in Fahrtrichtung vorne rechts an der Ecke. Es kommt auch nicht vom ölpeilstab oder steuerdruckzug.
Hatte es bei dir, jogermany, mit dem einkleben letzendlich auch geklappt?
Einfach mit dichtmasse einkleben .
Schwer zu erklären wie viel .
Am besten silikondichtmasse nehmen die kann wärme ab
Dichtmasse ist sehr gefährlich. Wenn man etwas zu viel nimmt und es wird was davon in die Ölwanne gedrückt kann es zu massiven problemen kommen.
Ähnliche Themen
Ich hab’s erst mit Victor reinz Universaldichtmasse probiert (bis 300 grad beständig) und jetzt mit einer silikondichtmasse. Bei dem ersten hat es immernoch geölt und bei dem zweiten ist es immernoch undicht aber deutlich weniger.... von heute auf morgen undicht...