Automatikgetriebe mit Kupplungsschleifen ?
Hallo Liebe Gemeinde ,
Ich möchte gerne als unerfahrene Automatik Fahrer eine frage stellen.
Mir fehlt immerwieder auf das ich beim fahren das Gefühl habe als würde ich mit einem Auto fahren deren Kupplung Defekt ist (Kupplungsschleifen)
Ich versuche dies nun zu erklähren.......
Zb.
Bundesstraße ..., 3 Gang ca.60kmh bei 2000 upm Nun folgendes...
Ich beschleunige die Drehzahl durch kurzem antippen des Gaspedal von 2000 auf 3500 upm , der Motor nimmt das sofort an und der Drehzahlmesser geht auf 3500 die Geschwindigkeit aber kommt sehr langsam und es dauert eine Weile bis sich an den Drehzahlen des Motor anpasst! Möchte ich beschleunigen ( zb. Autobahn einfährt ) so muss ich Richtig auf die Tube drücken ... Drehzahl 5000- 6000 und das Tempo kommt erst gemütlich hinterher ....
Mein Bordcomputer quittiert mir seine Meinung dazu mit einen Verbrauch von 13,5 auf hundert .
Hat das was mit dem Drehmomentwandler zu tun, oder ist da auch sowas wie ne Kupplung verbaut?
Ich sollte vielleicht auch erwähnen das mein Vorbesitzer eine Anhängerkupplung verbaut hat, weiß aber nicht was der damit gezogen hat,
Ist aber kein Holänder 🙂
27 Antworten
na da hättest du aber bestimmt auch was in der "suche" gefunden.😉😛
bevor ich nu irgendwas über lemellen und bremsband schreibe..... lieber gleich zur ewiglichen prozedur.....
-nein, so AT. is nich wartungsfrei..... auch wenn die hersteller das gerne angeben, damit die getriebe schneler inne grütze gehen.
-bei anhängerbetrieb, erhöht sich auch die wartungsbedürftigkeit......
also..... wie immer....
töff warm fahren/ aufbocken/ neutral rein/ motor laufen lassen..... einlassschraube, rechts am getriebe öffnen....
-mit hilfe einer spritze, o.ä. ein wenig flüssigkeit absaugen.
( ist sie bräunlich-schwärzlich und stinkt wie ne gerade aus gemachte zigarette.... is warhscheinlich schon alles zu spät.)
-mit hilfe eines biegsamen schlauches..o.ä. in die öffnung rein und den pegelstand damit errechnen....
( bei komplett voll, sollte es bei betriebstemp. genau an der auslaufskante stehen..... alles daunter, fehlt flüssigkeit. )
je nach ergebniss, ( ausser bei voll und sauberem öl ) könnte dann vllt. ein öl-filterwechsel noch mal was für einige zeit retten....... dann würde ich sagen, mit gleichzeitigem bremsband ein/nachstellen.
wenn nich, dann lieber gleich nen anderes AT. rein schustern.
-a-
hab hier im forum schon einiges gelesen..., und hab auch mit hilfe von youtube einige videos über die funktion des Automatikgetriebe und wandler, konnte aber nicht so richtig die antwort auf dieses schleifen geben, zwar ist im wandler sowas wie eine kupplung eingebaut doch wiederum ist eine drehmomentsperre gegeben, also wenn die drehzahl des motor gleich ist wie die drehzahl des wandler (ausgang) dann wird es automatich gesperrt und das getriebe direckt gesteuert, oder so änhlich😕😁
Also die drehzahlen sind definitiv zu hoch!! Ihr meinnt das es nur was mit dem ÖL zu tun hat, und nicht mit dem wandler? Was ist mit den lamellen im getriebe? Spielen die auch dabei eine rolle? 😕
Hallöle,
andree hat ja schon einiges geschrieben. Ich würde auch erstmal nach dem Öl gucken (Farbe, Konsistenz etc.). Ich würde auf die Lamellen tippen, grade, weil der Wagen auch wohl Lasten gezogen hat. Irgendwo hab ich auch noch englische Unterlagen, falls du Interesse hast an ner Expolsivdarstellung etc. einfach PN schicken. Aus meinem bescheidenen bisherigen Wissen würde ich (sofern das wirklich daran liegt und das Öl fertig ist) mir eher ein gutes AR25 besorgen und wechseln. Es gibt Reparatursätze bei Automatik-Berger z.B.,aber die sind teurer als ein gebrauchtes Getriebe. Ausserdem sollte man dann halbwegs wissen, was man da tut. Mir wäre/isses (noch? 😉) zu kompliziert...😉
Gruß Lars
Hallo!
es kommt immer drauf an,wie deine technischen Fähigkeiten sind und was Du machen kannst!
wirf mal einen Blick in die FAQ,ganz unten AR25/35-unter Punkt -
F--Rutschen des Getriebes oder schütteln im 1.Gang !
wichtig ist immer,wie das Öl aussieht,Lars schrieb es schon!
ist es dunkel und riecht verbrannt,würde ein anderes Getriebe die bessere Option sein!
ein Aspekt noch,wie lange fährst Du schon mit rutschendem Getriebe?
Schwebstoffe können auch deinenFilter zugesetzt haben oder in der kleinen Ölwanne
liegt der Rest der berühmten Plastescheibe!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pino6699
................ Was ist mit den lamellen im getriebe? Spielen die auch dabei eine rolle? 😕
Ich bin zwar nicht der Getriebeweise, korrigiert mich bitte, wenn ich jetzt was falsches schreibe.
Das AR25/35 hat meines Wissens keine Lamellen sondern Bremsbänder. Lamellen sind im Omega nur im 5L40E (Y25DT)
LG robert
Hallöle,
das AR25 hat Lamellen. Diese stellen (soweit ichs verstanden habe) den Kraftschluß her (AR35 hat wohl 1 Platte und 1 Reibbelag mehr). Das Bremsband hält glaub ich nur aussen das Planetengetriebe in verschiedenen Schaltstufen. Wie gesagt, ich bin noch am Lernen, was Automatik betrifft. Also bitte Nachsicht, falls nicht alles korrekt wiedergegeben wurde 😉
Gruß Lars
PS: Das Bild hab ich im Forum gefunden....
Das ist eine Zeichnung vom 4L40E, welches nicht ident ist mit dem AR25/35, und ist im Frontera und Monterey eingebaut. Dieses Getriebe hat auch keine Bremsbänder und ist dem 5L40E ähnlicher als dem AR25/35.
Leider finde ich keine Explosionszeichnung vom AR25 - vielleicht kann rosi oder kurt eine auftreiben.
LG robert
Robert,hier ist das 4L30E (AR25/35) -http://de.scribd.com/doc/34145601/4L30E
es hat ein Bremsband und viele Mopedkupplungen drin,grins!
Einstellung >Bremsband-http://www.motor-talk.de/.../...ansmission-band-adjustment-v11993.html
und hier das absolute Thema zu diesem Getriebe,da ist alles mit vielen Bildern,der Dauerbrenner!
http://www.motor-talk.de/.../...haltproblem-2-3-gang-t3290305.html?...
mfg
EDIT-Unterschiede sind nur die jeweils verwendete Kupplungsglocke,die übersetzung und der Abtriebsflansch,mit
seinem Gehäuse in groben Zügen!
Robert, das Hydra-matic 4L30E ist das AR25/35.
Es wurde über den Bauzeitraum in gut fünfzig unterschiedlichen Variationen/Arten bei allen möglichen Herstellern verbaut.
Es hat auch in allen Variationen das eine Bremsband und eine Ähnlichkeit mit dem 5L40E sehe ich eher nicht.
Ein erstazgetriebe ist natürlich immer eine Option , doch die Chancen stehen 50/50 das der austauchgetriebe ebenfalls eine Macke haben kann
🙁
Nach dem Öl kann ich leider nicht nachschauen da ich keine Bühne oder sonstiges habe, auser Wagenheber aber das bringt nichts, Auto muss ja Grade stehen. Ich muss also doch nochmal zur Werkstatt bringen und bitten das ich dabei stehen darf,um sicherzustellen das es auch richtig geprüft wird.
Besser sogar ich besorg mir das Öl und die Dichtung und Wechsel es einfach aus, danach wird sich feststellen ob ein anderes Getriebe in frage kommt🙄
Habe folgendes Angebot gefunden bei Ebay 251077304473 ist das ok? Oder fehlt da noch was?
Gemessen an den Forenerfahrungen stehen die Chancen daß du ein intaktes erwischt viel eher bei 90%.
Die gehen nur kaputt wenn sie keinen rechtzeitigen ATF Wechsel bekommen, oder brutal vergewaltigt werden.
da lars mich ja gezwungen hat, das AR35 auseinander zu rupfen..... is nur noch ein "kleines" AR25 da.... aber das war völlig ok. und hatte soweit bekannt, nie hängerbetrieb.
nur hab ich eben keinen bock auf versenden.... wenn du es in HH abholen kommst, oder sich ein MT.-transport ergibt, kannste es gerne haben.
da dann gleich, die bei "berger" zu bestellenden dichtungen/filter u. co. verbauen..... neues öl druff und gut is das ganze.
falls du nach HH kommen kannst, dann können wir es auch schnell reinhusten und fährst damit dann gleich nach hause.!!
wird wohl alles viel günstiger/ billiger, als inne werke...... und du lernst was dabei.!!!
-a-