Automatikgetriebe E 220 CDI lässt sich nicht mehr aus Stellung 'P' bewegen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

nachdem ich hier bereits vor ca. 2 Wochen über das Problem berichtet hatte, nun der 'Nachschlag'😠:

Der Schalthebel lässt sich nun zum wiederholten Male nicht mehr aus der Stellung 'P' der Schaltkulisse bewegen.

Vor etwa 2 Wochen habe ich das Problem schon mal gehabt; Ich habe dann den Bremslichtschalter gewechselt und bis heute war Ruhe.

Heute morgen fahre ich zur Tankstelle mit dem Fahrzeug. Bis hierhin alles i.O.
Steige ein - und - das gleiche Problem wie vorher : Schalthebel lässt sich nicht aus Stellung 'P' bewegen.

Durch Lösen der mechanische Sperre in der Schaltkulisse kann ich nun fahren. Aber das kann es doch wohl nicht sein.
Bei Mercedes hat man übrigens beim Auslesen des Fehler nichts gefunden.
Auch das Kombiinstrument zeigt keinerlei Fehler an.

Das Fahrzeug ist scheckheft-gepflegt, war zu allen Inspektionen immer bei Mercedes und hat 57TKM gelaufen (BJ. 11/2006).

Frage nun an die Fachleute unter Euch: Ist Euch ein solcher Fehler bekannt, was kann das nun sein und
könnte ich bei einer Reparatur mit Kulanz seitens Mercedes rechnen?

Freue mich über gute Ratschläge von den Fachleuten die sich von Euch auskennen bzw. dieses Problem kennen.
Normal ist es ja wohl nicht ?!

Danke vorab für hoffentlich viele Antworten von Euch !

Gruß ans Forum
DB-Driver

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ja damals schon auf das Wählhebelmodul getippt und dazu alles an wichtigen Infos hinzugefügt.
Vielleicht solltest Du auch mal lesen, was man Dir antwortet.

Wäre auch nicht nötig gewesen, wieder einen neuen Thread zu eröffnen:

Klick hier!

lg Rüdiger:-)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von DB-Driver


Mercedes Deutschland selbst hat sich auf Kulanzanfrage des Händlers hin bereit erklärt, 50% der Kosten (rd. 600,- Euro) zu übernehmen.

Da ich seit Jahren Kunde beim Mercedes-Hdl. in meiner Stadt bin, hat dieser von sich aus jetzt nochmals 20% angeboten.

Mit dem Verhalten meines Händlers bin ich zufrieden - mit dem von Mercedes nicht.

Sorry aber, du machst hier recht viel Wirbel um die paar Kröten. Was willst du denn noch?

So einen Kunden wie dich würde ich niemals als Händler wollen... 😠

Wenn Du meinen Beitrag mal richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich mit dem Händler zufrieden bin.

Bei einem Umsatz i.H.v. >140.000 Eu'ronen in den letzten 5 Jahren per Autokauf dort kann ich aber auch

sicherlich davon ausgehen, dass dies berücksichtigt wird.

Ich gehe sicherlich nicht davon aus, dass nichts kaputt gehen kann
Aber die Schaltkulisse ?

Wenn man mal ein bisschen tiefer in die Materie eintaucht, kann man erfahren, dass das (Plastik)Teil, WAS in der Schaltkulisse kaputt geht, sicherlich in der Serienherstellung nur wenige Euros kostet.

Und man sollte an und für sich auch davon ausgehen, dass an der Schaltung/Schaltkulisse eines Autos in der Preislage nahd 60.000 Euro nichts kaputt geht. Schließlich unterliegt dies Teil normalerweise keinem Verschleiß bei einem Hebelweg von 20-25cm.

Mercedes ist sicherlich in der Lage, solche unnötigen Schwachstellen (z.B. durch ein 'Update'😉 durch hochwertigeres Material zu ersetzen oder dies, wovon man normalerweise ausgeht, von vorneherein einzubauen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass z.B.Eure Frau, Tochter oder Sohn oder wer gerade durch Zufall das Fahrzeug fährt, z.B. mitten in der Nacht urplötzlich feststellt, dass sich der Schalthebel nicht mehr rührt oder dies vielleicht im Ausland passiert,
dann weiß ich nicht, ob man eine solche Sichtweise (...kann ja mal passieren, ...die paar Kröten) an den Tag legen muß.

Denn darum geht es nicht allein. Mercedes = Qualität. Das ist immer noch in den Köpfen eingebürgert.

Einfach bessere Qualität einbauen, dann stimmts auch mit dem Slogan 'Das Beste oder Nichts'

Nix für ungut, aber mal bissl reflektieren...

In diesem Sinne

allen eine Gute u. unfallfreie Fahrt

DB-Driver

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Fast alle Fehler am Wählhebelmodul lassen sich auf verschmutzte
Lichtschranken zurückführen.

Ohne jetzt etwas unterstellen zu wollen, aber da war schon die
Rede von Spinnennestern, Cola und Keksen...

Gruß 

Gebrochenes Plastikteil in der Schaltkulisse ist der Fehler. Leider nicht (aus) wechselbar, da Modul vergossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DB-Driver


Ich gehe sicherlich nicht davon aus, dass nichts kaputt gehen kann
Aber die Schaltkulisse ?

Wenn man mal ein bisschen tiefer in die Materie eintaucht, kann man erfahren, dass das (Plastik)Teil, WAS in der Schaltkulisse kaputt geht, sicherlich in der Serienherstellung nur wenige Euros kostet.

Und man sollte an und für sich auch davon ausgehen, dass an der Schaltung/Schaltkulisse eines Autos in der Preislage nahd 60.000 Euro nichts kaputt geht. Schließlich unterliegt dies Teil normalerweise keinem Verschleiß bei einem Hebelweg von 20-25cm.

Mercedes ist sicherlich in der Lage, solche unnötigen Schwachstellen (z.B. durch ein 'Update'😉 durch hochwertigeres Material zu ersetzen oder dies, wovon man normalerweise ausgeht, von vorneherein einzubauen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass z.B.Eure Frau, Tochter oder Sohn oder wer gerade durch Zufall das Fahrzeug fährt, z.B. mitten in der Nacht urplötzlich feststellt, dass sich der Schalthebel nicht mehr rührt oder dies vielleicht im Ausland passiert,
dann weiß ich nicht, ob man eine solche Sichtweise (...kann ja mal passieren, ...die paar Kröten) an den Tag legen muß.

Denn darum geht es nicht allein. Mercedes = Qualität. Das ist immer noch in den Köpfen eingebürgert.

Einfach bessere Qualität einbauen, dann stimmts auch mit dem Slogan 'Das Beste oder Nichts'

Nix für ungut, aber mal bissl reflektieren...

In diesem Sinne

allen eine Gute u. unfallfreie Fahrt

DB-Driver

Der war gut ! 😁😁😁😁😁 Sehe ich übrigens genauso.

Ähnliche Themen

guten tag
mal eine frage ?
wofür ist eigentlich der technische aufwand für so ein wählhebel der blockiert wenn die zündung nicht an ist und die bremse nicht getreten ??
fahren hier alles keine kinder mit den autos oder erwachsene mit führerschein ......
wenn die kunden ins geschäft kämen und sagen, " was sowas hat das auto" es dann deswegen nicht kaufen, würden die hersteller schon umdenken müssen ..!!! aber hautsache neu und kompliziert !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen