Automatikgetriebe Defekt brauche eure Hilfe
Hey leute ich fahre einen 316i Automatik. Es ist vorhin folgendes Problem aufgetreten. Unzwar der Wagen beschleunigt kaum noch es geht nur noch die Drehzahl hoch und runter. Es ist so wie als würde ich bei einem Schalter die Kupplung die ganze zeit kommen lassen. Der Rückwärtsgang funktioniert jedoch einwandfrei. Ich habe auch versucht die Gänge selber zu schalten man hat ja beim Automatik die Gänge 1, 2 und 3. Aber leider vergebens. Wisst ihr vielleicht was es sein könnte vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Liebe BMW Gemeinde soviel Unsinn Halb und Nichtwissen über ein Automaticgetriebe habe ich bei Motor Talk noch nicht erlebt.Sehr geehrter Herr Themenstarter ihr Automaticgetriebe ist mit ihren Mitteln nicht instandzusetzen.
Also nichts für ungut aber auf ne erkärung wäre ich jetzt auch mal gespannt da du hier ja anscheinend der automatik experte bisst , sag uns doch was kaputt ist...
anstat zu helfen wir nur "UNSINN" geschrieben , nach dem motto : "hauptsache seinen senf dabei geben "...
also wirklich nichts für ungut aber auf so beiträge kann hier glaubich jeder dankend verzichten...
Also wie schon vom kollegen gesagt : Also bitte , leg los
55 Antworten
das wiederum hört sich mehr nach ner defekten ölpumpe an
nach nem filter vorm steuergerät brauchst ned suchen
das stg sitz (wenn eh schaltung) im kofferraum.....weit weg vom getriebe
ohne eh schaltung hast garkein stg
ehe du die pumpe ausbaust, mach nen ölwechsel am getriebe und reinige das sieb
Ehm, du weisst schon das der filter vom automatikgetriebe direckt vorm steuergerät in der ölwanne ligt ?
und nicht im kofferraum, das hab ich ja noch nie gehört..🙂
das steuergerät für ein eh getriebe ist im e30 schon immer im kofferraum gewesen
was meinst denn du mit steuergerät?
erklär "dein" steuergerät mal genauer ...liegt hier ein missverständnis vor?
Leute ich habe gerade das Getriebeöl gerochen. Es hat verbrannt gerochen. Vielleicht kann das weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Dan ist dir wahrscheinlich eine kupplug verbrand das die jetz nicht mehr richtig pakt....
kommt hin und wieder schonmal , selber reparrieren ist relativ schwiederig da man schon bestimmtes werkzeug braucht um die lamellen rauszubekommen sprich ne mittelgrosse hydraulikpresse sollte man schon haben aber wird auch nicht entfehlen das selber zu machen wenn man sich nicht hundertprozentik damit auskennt....
ach ich sreib die ganze zeit steuergerät,
bin in gedanken immer noch an meinem am basteln😉
meine natürlich das schaltgerät da sitzt der filter fürs automatikgetriebe direkt vor...
noch eine frage. hat die kupplungsscheibe auch was mit dem rückwärtsgang zu tun, weil der funktioniert ja einwandfrei.
ganz grob gesagt ....bauartbedingt
für den rückwärtsgang muss nicht wirklich irgendwas im getriebe in der art arbeiten wie in nem vorwärtsgang
wenn du länger rückwärts fährst, wird auch da das prob auftauchen das er stark verzögert das rollen beginnt
der letzte e30 der mit so einem schaden bei mir aufm hof kam , hatte seine letzte tour rückwärts zu mir geschafft
15km über die B5 ....bei mir vor der tür hat er dann auch den rest des getriebeöls rausgeschmissen
in dem fall war es nur die ölüumpe die der vorbesitzer durch einfaches verheizen gekillt hat
wagen zuvor 20 jahre in einer hand und selten drehzahl über 3000 umdrehungen bekommen
der knilch danach meine alles unterm roten drehzahlbereich ist schädlich für den antrieb
pumpendefekt ist wie von dir beschrieben
anzeichen von ölmangel , starke verzögerung von gang einlegen und anfahren bzw gang annehmen
pumpe tauschen ist nicht das problem , der richtige einbau des getriebes ist hierbei die herausforderung für ungeübte schrauber
ned selten das ich es gesehen hab das die fehlenden 5mm beim anflanschen an den motor mit gewalt beigegangen ist ...nur um danach festzustellen das die neue pumpe wieder defekt ist 😉
Kupplung, Kupplunsscheibe 😕😁
Machen wir es kuirz deine Automatik hat das Zeitliche gesegnet. Aber sowas solltest Du um die Ohren geworfen bekommen... Schrotter oder sonstwo.
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Kupplung, Kupplunsscheibe 😕😁Machen wir es kuirz deine Automatik hat das Zeitliche gesegnet. Aber sowas solltest Du um die Ohren geworfen bekommen... Schrotter oder sonstwo.
Das kann nich sein. Das Getriebe schaltet immernoch einwandfrei.
ich hab gerade nochmal nachgedacht weil ich das gleiche problem mal an dem mercedes von einem bekannten hatte , da war wie schon am anfang von mir in überlegung gezogen ein bremsband gerissen das kann es bei natürlich auch sein...
mach doch einfach mal ölwanne ab sind 6schrauben oder so und guck doch mal rein vll sind spähne oder ahnliches zu sehen ?
Wie ist es denn bei einem gerissenen Bremsband? Riecht das Getriebeöl auch nach verbranntem? Und schalten tut er ja ruckfrei. Also ich kenn mich nicht wirklich aus aber ich werde trotzdem nach Spähnen gucken.^^
Ruckfrei schalten und kaputtes Bremsband passen nicht zusammen , also vergess das wieder !
Das einzigste was du da noch versuchen kannst ist Ölwanne ab , alles sauber machen , neuer Filter und den Ölwechsel mit einer Spülung machen , Betonung liegt auf Spülung da du ohne nur max. die hälfte vom alten Öl raus bekommst !
Entweder das Getriebe funktioniert danach wieder , oder du brauchst ein Anderes was dann eh mal fällig werden wird wenn du das Auto noch länger fahren willst !
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Kupplung, Kupplunsscheibe 😕😁
Hier mal ein Bild von meinem Getriebe zum Thema Kupplungsscheiben , nur so als Info , dort geht es um den Overdrive !
Und noch ein Bild von einer Kupplungsscheibe im Wandler selber !
Liebe BMW Gemeinde soviel Unsinn Halb und Nichtwissen über ein Automaticgetriebe habe ich bei Motor Talk noch nicht erlebt.Sehr geehrter Herr Themenstarter ihr Automaticgetriebe ist mit ihren Mitteln nicht instandzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Liebe BMW Gemeinde soviel Unsinn Halb und Nichtwissen über ein Automaticgetriebe habe ich bei Motor Talk noch nicht erlebt.Sehr geehrter Herr Themenstarter ihr Automaticgetriebe ist mit ihren Mitteln nicht instandzusetzen.
Findest du deine Erklärung dazu nicht selber etwas zu stark vereinfacht ?
Wie willst du Unsinn Halb und Nichtwissen verbessern mit so einem Post ?
Es gibt nicht Viele die von Automatik richtig Ahnung haben , aber ich erwarte jetzt eine gescheite Erklärung von DIR dazu , will ja schließlich was dazu lernen !
Fang mit der Getriebekennung an , würde mir schon mal helfen !
Mechanisch , Teilelektrisch ?
Also bitte , leg los , Fehlerbeschreibung ist ja vorhanden ! 😉