Automatikgetriebe, brauche Hilfe.
Hallo,
ich brauch mal ganz dringend Eure Hilfe. Ist wirklich wichtig, bei Opel war ich schon. Ich fang am besten mal ganz von vorne an.
Also ich habe mein Getriebe "AF13" aus einem Astra F, BJ 98, 1,6l, beim großen Auktionshaus verkauft. Der Wagen hatte wegen Heckschaden einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten, war aber vorne rum ok und der Wagen fuhr mit dem Getriebe einwandfrei Ca. eine Woche bis zum Ausbau. Wagen in die Halle gefahren und Motor komplett mit Getriebe rausgehoben.
Das Getriebe mußte ich also nur abziehen. Das kann davon nicht kaputt gegangen sein, ich habs hunderte Male gemacht, bin schließlich KFZ Mechaniker🙄
So, der der es kaufte hat es auch gleich abgeholt. Ein Paar Tage später rief er an, der Wagen bewege sich keinen Meter vor und zurück- Aaaahhhhh, wie kann das sein???
Mein erster Gedanke, klar, Wandler beim Einbau beschädigt, oder Steuergerät defekt.
Da fing der ganze Dreck an.
Könnte nicht beim Einbau kaputt gegangen sein, weil er es in einer Opel Werkstatt hat einbauen lassen.
Steuergerät könnte laut seinem Opel Menschen nicht sein, dann würd es nur ruppig schalten, aber es würde trotzdem schalten.
"Mein" Opel Mann dagegen sagt das es daran sehr wohl liegen kann.
Ich teilte ihm meine Meinung und die Meinung Opels nochmals mit, doch er ist von Überzeugt es wär vorher defekt gewesen. Ich schwör, es war heil und weil ich den Wagen ja noch gefahren habe, hab ich ja auch genug Zeugen dafür, darüber bin ich auch froh.
Er hat das Getriebe wohl durchmessen lassen, war wohl kein Kraftschluss vorhanden. Daraufhin bat ich ihn noch mir bitte Modell, Bj, und Motorkennung und ausgelesenen Fehlercode mitzuteilen, aber da reagierte er schon nicht mehr drauf.
Jetze bekam ich Post vom Anwalt, inklusive Rechnung von Opel. Das Auto ist ein Corsa B, Bj 95. Laut Opel-infos.de
gehört da auch wohl ein AF 13 rein, allerdings mit einer anderen Alphacode/Teilenummer. Welche kann ich nicht sagen, denn auf der Rechnung stand bei Hubraum nur 00000, leider. Aber definitiv sind die Nummern andere als beim Astra
Mein Getriebe hat Alphacode/Teilenummer LN Steuergerät PB/HB.
Er hat sein Steuergerät mit meinem Getriebe kombiniert, die
Alphacodes/Teilenummern/Motormodell/Steuergerät passen null zusammen, das muß daher kommen, oder bin ich blöde?? Wofür gibts denn die Teilenummern sonst. Achja, Corsa ist noch orginal er ist kein Tuner-
Ich hätte noch gerne Eure Meinung gehört.
Gruß Gipsy
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wie hast du das Getriebe den Verkauft? mit Garantie? Als Händler? Oder haste den Spruch wie immer als Privatman.... drunter gehabt? Weil dann kanns dir doch eigentlich egal sein,oder?
Huch ne Antwort!
Ja na klar hab ich den Privatmann Satz drunter stehen gehabt. Er meinte das zähle nicht, wenn eine zugesicherte Eigenschaft nicht zuträfe. Meint sein Anwalt natürlich auch.
Der Anwalt will mir sogar unterstellen ich wäre Unternehmer im sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, müßte also in jedem Fall Gewährleistung geben. Gelächter, ich hab seit 8 1/2 Jahren Ebay ganze 155 Artikel gekauft. Macht hochgerechnet gute 1,5 Artikel pro Monat. WOW, wenn ich 100 Jahre so weiter mache werd ich noch Millinonär🙄
Ich vermute mal da kommen die drauf weil ich erwähnte das ich selbst in einer KFZ Werkstatt arbeite und das selbst Meister mal Sachen kaputt machen, wer weiß.
Ach ja, wegen arglistiger Täuschung wollen sie mich auch drankriegen.
Was ich aber dringend wissen wolllte, ist das schon eine Inkompatiblität, kann es sein, daß deswegen das Getriebe nicht lief? Ich bestelle Teile immer nach Schein, daher hab ich sowas noch nicht gehabt. Vielleicht war auch zu wenig Öl drin, was ich zwar nicht glaube, denn auf der Rechnung standen 6 Liter.
Was mich aber voll stutzig macht, auf der Rechnung wurde jedem Artikel 10% Rabatt abgezogen (Mitarbeiterrabatt???), sogar vom Arbeitswert. Jetzt hätte ich dazu noch eine Frage, wieviel ist bei Opel eine Einheit Arbeitswert? 15 Min? 30 Min? Vielleicht sollte ich nochmal Opel fragen, ich will denen nur nicht so auf den Keks gehen.
Gruß Gipsy
da Rechtsberatung hier nicht gerne gesehen ist, würde ich dir dringend empfehlen deinen Anwalt einzuschalten. Auch würde ich Ebay benachrichtigen und um Hilfe bitten. Bei den technischen Fragen kann ich dir nicht weiterhelfen. Tut mir leid.
Hallo,
wollte auch keine Rechtsberatung haben. Ich wollte nur die Folgen einer Inkompatibilität erfragen.
Zum RA gehts eh nächste Woche. Wenns arg stört dann kann das Thema auch geschlossen werden.
Gruß Gipsy
nene net geschlossen werden ich will wissen worans lag und so weiter is schon interessant ^^
ich hatte das nicht als Kritik gemeint. Sorry falls es so rübergekommen ist.
Allerdings scheint es ja kein ganz einfacher Fall zu sein. Halt uns bitte auf dem laufendem.
viel Erfolg
Qniss
Ich habe da einen ganz starken Verdacht, ob das so ist kann zwar nicht 100%tig sagen, aber der Verdacht drängt sich auf.
Und zwar ist auf der Rechnung ein Sensor aufgeführt, der aber mit mir nix zu tun hat, angeblich. Den soll ich nämlich auc nicht zahlen.
Ich vermute jetzt , daß es sich um den Getriebesensor handelt.
Im Opel at Teilekatalog wird der leider auch nur als "Sensor" ohne weitere Beschreibung aufgeführt.
Da werde ich wohl doch nochmal bei Opel auflaufen müssen, hoffe die geben mir nochmal Auskunft.
Sollte es der Getriebe sensor sein ist für mich der Fall Glasklar. Getriebe abgeholt, eingebaut->geht nicht. Neues Getriebe geholt, eingebaut->geht immer noch nicht. Sensor getauscht und das neue Getriebe läuft.
Sind natürlich alles nur Vermutungen.
Gruß Gipsy
Zu jeglichen Fragen was Getriebe und Kompatibiltät angeht, kann ich dir nur den User Ecotec_Dbilas empfehlen, im Opel Motorebereich meistens anzutreffen oder guckst mal in der Userliste.
Zu deinem rechtlichen Problem -> Anwalt konsultieren, ggf. Rechtschutz kontaktieren oder mal auf Boards wie z.B. 123recht.net anfragen.
Danke für den Tipp, werd ich morgen mal machen.
Zum Anwalt gehts eh, ganz klar, auch wenn ich leider leider keinen Rechtsschutz hab *grml*, aber solche Ungerechtigkeiten lass ich mir nicht gefallen.
Gruß Gipsy
So Leute, ich weiß es ist urlange her, hatte meinen Thread hier glatt vergessen.
Ich wollte dann jetzt doch noch schreiben wie der Fall ausging.
Also es ging zum Anwalt, hin-her-her und hin. Vorerst keine gütliche Einigung.
Dann kam ein Schreiben mit einem Vergleich, Zug um Zug Geld gegen Getriebe und die Klage wird zurückgezogen.
Ich hätte das durchgezogen, jetzt kommt das ABER, ich hätte einen Gutachter beauftragen müssen, dafür hatte ich aber kein Geld und wenn der Richter dann doch anders entschieden hätte, dann wäre ich auf den Kosten sitzengeblieben.
Also nahm ich den Vergleich an, nahm mir gleichzeitig aber vor, mich bis zuletzt gegen eine Zahlung zu sperren. Das hat sogar geklappt, bis 2009 etwa die Vorladung zur Kripo kam, Zur Vernehmung wegen Eingehungsbetrug. Da hat er mich glatt angezeigt, weil ich vorgegeben habe zu zahlen, obwohl ich weiß, daß ich das nicht zahlen kann.
Also ab zur Kripo und denen den Sachverhalt geschildert und er konnte das sogar verstehen, aber es war eben wie es war, ich muß zahlen. Die Anzeige wurde fallen gelassen.
Irgendwann kam dann auch die Nachricht über die Einstellung des Verfahrens. Aber ich zahlte weiterhin nicht. So eine Ungerechtigkeit! Bis 2011 das der nette OGV kam, dann zahlte ich zähneknirschend die 300€ und gut wars.
Und ich war VÖLLIG unschuldig!
LG
Und was war jetzt mit dem Getriebe? Defekt oder falsche Teile zusammengebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Gipsy1978
Und ich war VÖLLIG unschuldig!LG
Das sagen viele Verkäufer😁
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Und was war jetzt mit dem Getriebe? Defekt oder falsche Teile zusammengebaut.
Beim Einbau zerstört, aber ohne Gutachter, bzw ohne Rechtsschutz, ließ es sich nicht beweisen.
LG