Automatikgetriebe (AG4, CEB) Kraftschlussunterbrechung zwischen 2. und 3. Gang

Audi 80 B4/8C

Hallo,

Bei meinem Audi 80 b4 2.3E Bj. 91 macht das Getriebe Probleme.
Beim beschleunigen verliert das Getriebe zwischen dem 2. Und 3. Gang den Kraftschluss. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass der Motor leerdreht. Anschließend wird der 3. Gang "reingehauen". Das Problem besteht bei jedem Beschleunigen zwischen den beiden Gängen. Herunterschalten tut er ganz normal. Bei kälteren Außentemperaturen schaltet er normal.
Der Hobel hat jetzt 140tkm. Das Auto fahre ich jetzt seit 10tkm mit diesem Problem und es ist nicht schlimmer, aber auch nicht besser geworden. Getriebeoel und - filter habe ich bei 132tkm wechseln lassen, was aber auch keine Besserung brachte. Habe die Elektronik im Verdacht, da das Problem Temperaturabhängig ist.

Vielleicht hatte ja jemand schon das gleiche Problem...
Freue und Bedanke mich schon mal im voraus.

18 Antworten

Hallo Floetzinger1,

habe nun schon seit fast 2 Jahren dasselbe Problem. Habe allerdings keine Fehler im Steuergerät und das Öl bereits mehrfach getauscht. Auch verschiedene Sorten Öl habe ich schon ausprobiert. Habe ebenfalls das Problem nur, wenn das Öl über 70-75 Grad warm ist. Habe überlegt, ob es am Öldruck liegen könnte. Öl kalt, dann Druck hoch weil Öl "zäher" kein Problem. Öl warm dann Öldruck niedriger weil Öl "dünnflussiger". Hast du das Problem mittlerweile behoben?
Grüße vom schönen Niederrhein

Hallo Nasi89,

Beschäftige mich mit dem Thema gerade weniger, da das Auto gerade in den "Sommerferien" verweilt seit Mai und ich mich derzeit an der Oben-ohne-Version erfreue 🙂

Aber weiter gekommen bin ich mit der Thematik auch noch nicht...

Das einzige was ich festgestellt habe war, dass der Kickdownschalter sich verhängt hat und dadurch ständig Kickdown ans Getriebesteuergerät gemeldet hat...

Nachdem ich den Kickdownschalter freigängig gemacht habe und den Gaszug eingestellt habe schaltet er die Gänge wieder "weicher". Denke dass der Fehler den Notbetrieb ausgelöst hat, bei dem der Modulationsdruck immer am Anschlag gehalten wird...

Aber das Problem mit dem "Kraftschlussverlust" zwischen dem 2. und 3. Gang ist immer noch da

Habe den Temparaturfühler im Verdacht, der auf der Schalt platine eingelötet ist. Hätte diesen schon längt überprüft wenn ich einen Schaltplan zum Getriebe finden würde 🙁
Könnte man ja dann einfach am Steuergerätstecker mit dem Multimeter ran, vorausgesetzt man wüsste die Kontakte...

Im Herbst kommt das Auto wieder raus dann werde ich mich wieder mehr oder weniger damit auseinandersetzen...

Grüße und Guad Nachd

Danke für deine ausführliche Antwort,
nach gestriger langer Recherche bin ich auf eine us Firma gestoßen die neue Ventile in Übergröße herstellen. Und zwar liegt das laut deren Katalog an verschlissenen Ventilkanälen im Schieberkasten, weshalb der Öldruck bei Schaltvorgängen nicht hoch genug ist, und diese dadurch zu lange dauern. Fällt bei kaltem Getriebe nicht auf, da wenn das Öl kalt ist der Öldruck eh immer hoch ist. Ich fürchte das klingt sehr logisch und ist leider in Heimarbeit nicht zu beheben??

P.S. Temperatur kannst doch auch mit VCDS auslesen. Wenn der da einigermaßen plausible Werte anzeigt kannst dir meiner Meinung nach das Messen sparen??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen