Automatikgetriebe 8 gang ruppig !

BMW 5er F10

Hallo, ich hab das Problem wenn das Auto noch kalt ist merke ich die Gang übergänge es fühlt sich komisch an so ruppig halt ! Ob das getriebe Öl sehr dickflüssig wäre nach 8- 15 km sind übergänge viel weicher ist das normal ? Auto 520d Baujahr 2012, 67500 KM gibt es eine Lösung dafür ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vg83 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:02:25 Uhr:


Ich war 3x in der Werkstatt wegen meinem Getriebe. Dann meinte der Serviceberater das er auch nicht mehr weiter weis und ein Update vorgeschlagen hat. Alles auf Garantie, außer 34€ Eigenleistung da die Batterie beim Update geladen werden muss. Jetzt habe ich einen vierten Termin gemacht und bin gespannt was die jetzt machen werden.
Also die Lust am fahren vergeht so langsam.

Ich würde sofort die Werkstatt wechseln.

Obwohl noch Garantie und trotzdem vom Kunden 34€ verlangen nur weil man das Auto am Ladegerät ansteckt o.O??? Hier denkt der Händler nur an sich .....

162 weitere Antworten
162 Antworten

und Windgeräusche?

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 28. Mai 2016 um 09:34:17 Uhr:


Ich habe die schon. Habe natürlich vorher schon mit anderen F11/F10 verglichen die ich gefahren bin. Bin letztens erst einen 525xd gefahren. Der schaltete viel weicher.

ok, aber Ziel wäre das gemeinsam mit der 🙂 zu erfahren.

bei meinem S6- Drama kam ein Ingenieur aus IN mit einem 'Referenz' Fahrzeug und dann wurde verglichen.

danach wurde man sich dann einig, dass gewandelt werden wird

gewandelt oder getriebe getauscht? wohl eher letzteres...

beim erwähnten Beispiel wurde gewandelt.
es ging aber auch eher um das Fahren mit Referenzfahrzeug

Ähnliche Themen

doch gewandelt... jaja, die vier 0000. vier X 0 = 0 😁

Habe heute auf der Fahrt mal einige Zeit manuell geschaltet und bewusst versucht einzelne Situationen zu provozieren bei denen sonst immer ruppig geschaltet wird. Es ist mir nicht einmal gelungen. Es wurde immer sehr weich geschaltet. Als Laie würde ich sagen, wenn das Getriebe ein Problem hat, dann sollte das doch auch im manuellen Modus zu bemerken sein. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 2. Juni 2016 um 18:55:18 Uhr:


Habe heute auf der Fahrt mal einige Zeit manuell geschaltet und bewusst versucht einzelne Situationen zu provozieren bei denen sonst immer ruppig geschaltet wird. Es ist mir nicht einmal gelungen. Es wurde immer sehr weich geschaltet. Als Laie würde ich sagen, wenn das Getriebe ein Problem hat, dann sollte das doch auch im manuellen Modus zu bemerken sein. Oder liege ich da falsch?

Awo, BMW Getriebe haben kein Problem <Ironoie aus>

Tip: Lass es von ZF prüfen.

Heute bin ich im Automatikmodus ca. 5 km lang bei 160 km/h im siebten Gang gefahren. Erst dann ging es mit einem deutlichen Rucken in den achten Gang.
Das hatte ich bisher noch nie.

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 13. Juni 2016 um 07:59:10 Uhr:


Heute bin ich im Automatikmodus ca. 5 km lang bei 160 km/h im siebten Gang gefahren. Erst dann ging es mit einem deutlichen Rucken in den achten Gang.
Das hatte ich bisher noch nie.

Das kann das Getriebe sein, muß es aber nicht (Injektoren oder andere Geschichten...). Sollte man einmal bei BMW prüfen lassen, vorallem wenn es öfter auftritt oder häufiger wird.

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 13. Juni 2016 um 07:59:10 Uhr:


Heute bin ich im Automatikmodus ca. 5 km lang bei 160 km/h im siebten Gang gefahren. Erst dann ging es mit einem deutlichen Rucken in den achten Gang.
Das hatte ich bisher noch nie.

Wenn es nicht sonderlich bergauf ging könnte es tatsächlich das Getriebe sein. Aber egal was passiert, solange fahren bis es kracht und dann ab zu ZF 🙂 ... Halb so wild.

Es ging nicht bergauf. Und das ruppig schalten nervt schon sehr. Werde noch mal bei BMW vorstellig werden so bald es mein Terminplan zulässt.

Ich hatte gestern eine Fahrt mit dem Meister des örtlichen Händlers. Er hat sich bereit erklärt einen Kulanzantrag zu stellen. So weit, so gut. Allerdings meinte er, es würden keine neuen Getriebe im Austausch verbaut. Nur überholte Getriebe. Daher könnte er nicht garantieren das es nach dem Tausch besser ist. Habe ihm das nicht ganz abgenommen und ihm das auch so gesagt. Vielleicht habe ich das überlesen, aber werden wirklich nur überholte Getriebe eingebaut?

Diese Getriebe sind meiner Meinung nach besser als Neugetriebe.

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 9. Juli 2016 um 08:56:12 Uhr:


Ich hatte gestern eine Fahrt mit dem Meister des örtlichen Händlers. Er hat sich bereit erklärt einen Kulanzantrag zu stellen. So weit, so gut. Allerdings meinte er, es würden keine neuen Getriebe im Austausch verbaut. Nur überholte Getriebe. Daher könnte er nicht garantieren das es nach dem Tausch besser ist. Habe ihm das nicht ganz abgenommen und ihm das auch so gesagt. Vielleicht habe ich das überlesen, aber werden wirklich nur überholte Getriebe eingebaut?

Das stimmt nicht, bei einigen Automaten zwischen Baujahr Mitte 2010 bis Mitte 2013 gibt es das viel beschriebene Problem mit dem überdurchschnittlich harten Schaltvorgängen im Kalten Zustand. Softwareupdate bring nichts da es sich aller Warscheinlichkeit um ein hängendes Ventil in der Mechatronik handelt. Bei Neu- und Austauschgetrieben nach 2013 hört man rein garnichts mehr mit harten Schaltvorgängen oder irgend welchen defekten, da wird ZF nachgearbeitet haben.

Also, wenn du Ruhe haben willst (diese Schaltvorgänge sind wirklich unerträglich) dann muss das Getriebe getauscht werden. Um deine Werkstatt heimlich zu kontrollieren das die wirklich das Getriebe tauschen makier das Getriebe mit einem UV Stift und mach ein Foto vom Teileaufkleber. Beim 520d kommst du ganz leicht, linke Seite, ans Automatikgetriebe. Ich sag dir das jetzt nur weil der 🙂 wegen diesem "Komfortproblem" nur unter extremen Aufwand das Getriebe in der Gewährleistung tauscht, spricht er weiß von dem Problem, ihm ist es aber egal.

Bei mir war es ganz lustig, als der ZF Techniker 500 Testkilometer und mit verschiedenen Einstellungen gefahren ist hat das Getriebe noch schlechter geschaltete als vorher. Ich durfte auch unter vier Augen mit dem ZF-Technicker sprechen und da bestätigte er mir das auffällige Verhalten (laut Aussage vom BMW Meister ist da nichts) 😁 nun gut, wie gesagt, das Getriebe schaltete nach der Testfahrt schlechter und zwar mit durchdrehen Reifen! Der 🙂 meinte: "wer weiß was der da rumgestellt hat" 😁 ... Ich selber denke eher der ZF-Engel hat Mitleid mit mir gehabt und den Fehler nur verdeutlicht 😉 😁

Habe einen 530D. Aber auch bei dem sollte sich das Getriebe finden lassen ;-) Das Getriebe irgendwie zu markieren hatte ich mir schon vorgenommen. UV Stift ist einen gute Idee. Angeblich will der Händler das nächste Woche alles über die Bühne bringen. Ich halte das für sportlich. Wie kann ich mir denn eigentlich sicher sein, dass der Händler einen Antrag gestellt hat? Gibt BMW dazu Auskunft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen