Automatikgetrieb V90 ruckt zeitweise sehr stark

Volvo V90 P

Hallo liebe Volvo-Fahrer. Vielleicht kann mir jemand bei meinen zwei verbleibenden Problemchen mit meinem 1 3/4 Jahr alten Volvo V90 T4 behilflich sein.
Problem 1: Ab und zu schaltet das Automatikgetriebe beim Abbremsen an der Ampel aus ca. 50 km/h die Gänge extrem HART runter. Man spürt deutlich, wie der nächst niedrigere Gang "reingehauen" wird. Aber wie gesagt, nur ab und zu (ca. 5% der Runterschaltvorgänge). Leider lässt sich das Phenomen nicht erzwingen, so dass ein Besuch und Probefahrt beim Händler kaum was bringt. Es hat auch nichts mit einem warmen oder kalten Betriebszustand zu tun. Es kommt halt ab und zu vor und macht mich nervös, dass etwas mit dem Getriebe nicht in Ordnung sein könnte (noch Garantie bis 6/2020).

Problem 2: Ist es normal, dass sich der Auto Pilot beim autonomen Fahren einfach OHNE Warnton oder rotes Lenkrad ausschaltet (das grüne Lenkrad verschwindet einfach vom Display), während die Fahrgeschwindigkeit konstat weiter gehalten wird? (Ursache ist das Nichterkennen der Fahrbahnmarkierungen).
Beim normalen Fahren mit dem Auto Pilot, reagiert das System nach ca. 16 Sekunden mit dem gelben Lenkrad und ein paar Sekunden später mit dem roten Lenkrad parallel mit einem deutlichen akustischem PING aus dem Lautsprecher. So, wie ich es als ok empfinde.
Nur das "Ausschalten der Lenkung" beim Nichterkennen der Fahrbahn OHNE JEDEN HINWEIS finde ich unverantwortlich vom System.
Frage: Ist das normal bei Volvo und so gewollt?

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.
Kluempi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuni82 schrieb am 9. Februar 2020 um 18:43:28 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 9. Februar 2020 um 18:21:31 Uhr:


Wann soll er denn abschalten, wenn er die Fahrbahnmarkierung verliert??
Das muss doch wohl sofort passieren und nicht wenn es zu spät ist!
Für mich eine völlig unverständliche Beanstandung.

Das er abschaltet ist klar - aber es gibt keine optische/akustische Warnung - und das ist eine berechtigte Kritik

Wäre das so, dann würde man hier nur Beschwerden über ständige optische oder akustische Warnungen lesen ;-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Heute mal wieder schneller beschleunigen wollen und auf Polestar bei der Autobahnauffahrt gestellt.

Gutes Hochdrehen bis auf 197 km/h 6400 U/min dann Schalten auf nächsten Gang -und dann Gedenksekunde mit bockender Karosserie, Schalten auf 4500 U/min dann ging es wieder voran. Situation wiederholt, dann alles in Ordnung bis auf 203 km/h und dann Verharren bei dieser Geschwindigkeit 6300 U/min. Gas geben - keine Reaktion- Gas reduzieren - Fahrzeug reagiert nicht- Drehzahl bleibt - Bremse leicht angetippt - Schalten erfolgt und Beschleunigung normal. !

Danach alles in Ordnung-Umstellung auf Comfort und dann läuft er super und beschleunigt auch dabei gut und schaltet weich. Wollte nur mal testen ob nach dem Update eine Änderung erfolgt ist.

Also für mich eindeutig Überforderung der "adaptiven Elektronik".

Mit der Begrenzung auf 180 km/h erledigen sich für Volvo eine Menge "Steuerungsprobleme"! Vermute ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen