Automatikanfänger: Muss man beim G21 320d die Bremse immer gleich komplett loslassen?
Ich habe eine sehr blöde und mir etwas peinlich Frage:
Ich überlege einen 320d G21 Vorfacelift gebraucht zu kaufen und werde das Auto in der kommenden Woche zum ersten Mal probefahren.
Das Problem ist, dass ich in den letzten 15 Jahren ausschließlich Handschaltung gefahren bin und ich keine Ahnung habe, wie man mit der aktuellen Automatikschaltung des 320d umgehen muss.
Konkret hätte ich gerne herausgefunden, ob man das Bremspedal beim Losrollen aus dem Stand gleich komplett loslassen muss. Wie schnell rollt denn das Auto dann los, wenn man gar kein Gas gibt?
Insbesondere beim parallel Ausparken, wenn vorne und hinten andere Autos parken, muss man ja ganz langsam ein paar Zentimer nach vor und nach hinten rollen können. Darf man dazu noch leicht auf der Bremse stehen, ohne dass das Getriebe leidet?
Bei einer Handschaltung geht man dazu ja beim Anfahren aus dem Stand nicht abrupt von der Kupplung sondern lässt die Kupplung dosiert los (und gibt gleichzeitig vorsichtig Gas) um den Motor nicht abzuwürgen.
Aber wie macht man das jetzt beim 320d?
Ich hab mir ein paar Artikel durchgelesen und dort kommt dieses Verhalten immer als eine der "Todsünden" für Automatikgetriebe, also zB schrittweises Vorrollen für ein paar Zentimeter an einer Ampel durch dosiertes Loslassen der Bremse.
Danke.
26 Antworten
Ich finds immer noch furchtbar. Automatik. Gibt nichts schöneres als einen 6 oder mehr Zylinder von Hand zu schalten
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 9. August 2024 um 12:09:29 Uhr:
Ich finds immer noch furchtbar. Automatik. Gibt nichts schöneres als einen 6 oder mehr Zylinder von Hand zu schalten
Das stimmt, vor allem in einem 20 Km Stau, wo sich die Fahrzeuge ständig mit Schrittgeschwindigkeit bewegen, dort ist eine Handschaltung super 😁😁
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 09. Aug. 2024 um 12:51:46 Uhr:
Das stimmt, vor allem in einem 20 Km Stau, wo sich die Fahrzeuge ständig mit Schrittgeschwindigkeit bewegen, dort ist eine Handschaltung super ????
Gibt stramme Waden 😁 😁 😁
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 9. August 2024 um 12:09:29 Uhr:
Ich finds immer noch furchtbar. Automatik. Gibt nichts schöneres als einen 6 oder mehr Zylinder von Hand zu schalten
Gerade für deinen 330d mit viel Drehmoment ist doch so eine Automatik eine feine Sache?!
Bei kleineren Motorisierungen kann man darüber diskutieren, wenn dann gerne Mal hektisch rauf- und runtergeschaltet wird.
Ähnliche Themen
Kann bestätigen, dass es mit DSG ganz anders ist. Hatte es im Golf 6 GTD und würde es kein zweites Mal wählen.
Man lässt die Bremse los, es passiert erstmal nichts, dann plötzlich macht der Wagen einen Satz nach vorne. Gerade beim Rangieren nervig, weil er z.B. auch an Bordsteinkanten hängen blieb und man nur mit Gasgeben los kam - Unfallgefahr beim Parken in engen Lücken.
Ist natürlich alles Gewöhnungssache, aber im Prinzip ist es ja nichts anderes als ein automatisiertes Schaltgetriebe. Erklärung für BWLer ;-)
Der ZF Wandler ist da einfach deutlich überlegen.
... und vergiss den linken Fuß... Gas geben und Bremsen ausschließlich mit dem rechten Haxn 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. August 2024 um 11:28:35 Uhr:
Noch vor 15 Jahren hätte ich jedem "die Hand abgehakt" der mir eine Automatik hätte aufschwatzen wollen, heute würde ich keinen Handschalter mehr haben wollen.
Ging mir ganz genauso. 😎
Vorherschendes Klischee: Automatik = Opa-Auto
Ich war eingefleischter Schalter-Fan, bis ich das erste Mal einen Automatischen für eine Woche als Leihwagen hatte. Da war mir klar: Der nächste wird kein Schalter mehr.
Jetzt fahre ich schon seit 12 Jahren Automatik und würde nie wieder gegen einen Schalter tauschen wollen. 🙂
Hmm... irgendwie erfülle ich mit jetzt 56 Jahren doch ein wenig das Opa-Klischee. 😁
Ich weiß nicht, was das Opa-Klischee ist, aber mit 56 Jahren war ich bereits Opa von zwei Enkeln ...
Zitat:
@quattro406 schrieb am 9. August 2024 um 15:46:17 Uhr:
Kann bestätigen, dass es mit DSG ganz anders ist. Hatte es im Golf 6 GTD und würde es kein zweites Mal wählen.Man lässt die Bremse los, es passiert erstmal nichts, dann plötzlich macht der Wagen einen Satz nach vorne. Gerade beim Rangieren nervig, weil er z.B. auch an Bordsteinkanten hängen blieb und man nur mit Gasgeben los kam - Unfallgefahr beim Parken in engen Lücken.
Ist natürlich alles Gewöhnungssache, aber im Prinzip ist es ja nichts anderes als ein automatisiertes Schaltgetriebe. Erklärung für BWLer ;-)
Der ZF Wandler ist da einfach deutlich überlegen.
Meinen vorherigen Passat Variant TDi 2.0 mit dem 6-Gang DQ400 DSG habe ich anders in Erinnerung - die von dir beschriebenen Effekte habe ich nie erlebt. Den Wagen konnte ich sehr fein dosiert manövrieren, auch im Hängerbetrieb, anfahren und rangieren, egal ob auf ebener Strecke oder am Berg. Ich würde es nicht als wesentlich schlechter bezeichnen als andere, auch wenn es mit dem ZF 8HP meines jetzigen nicht vergleichbar ist. Ist aber auch ein ganz anderes Auto mit 100PS und 2 Töpfen mehr als der Passat. Trotzdem war das alles in Allem ein gutes und zuverlässiges Auto das ich 200.000 KM gefahren bin.
Same here, ich hatte einen Golf mit DSG und der kroch brav los, wenn man die Bremse löste.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 9. August 2024 um 20:19:16 Uhr:
Same here, ich hatte einen Golf mit DSG und der kroch brav los, wenn man die Bremse löste.
Dito. A3 Cabrio mit 7-Gang DSG. Keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.
Tja, mein Golf war in vielerlei Hinsicht „besonders“, daher auch nur 1,5 Jahre bei mir 😁
Bzw gibt es ja auch verschiedene DSG Varianten, aber ist ja auch egal weil sowieso OT.