1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Automatik-Wählhebelschalter

Automatik-Wählhebelschalter

Opel Astra F

Hallo Freunde,
wie schon bei anderen, fing mein Schalter an zu spinnen.Fachfirmen befragt.Lakonische Auskuft 350-380 € inklusive Einbau, eine Reparatur lohnt sich nicht, zu hoher Zeitaufwand!
Ich kürze das Ganze ab, ich hatte die Nase voll von der Service-Wüste Deutschland.
Ich habe mir auf der Tankstelle zeigen lassen wo das Ding sitzt und habe hier im Forum nachgelesen ,wie die Reinigung gemacht werden muß.
Ich bin absoluter Laie und habe für die komplette Arbeit 2 Std gebraucht.Unvorstellbar wie wir verarscht werden.
Wer eine genaue , detaillierte Anweisung braucht kann mir mailen,mach ich natürlich gern.Anbei noch Fotos des ausgebauten , gereinigten Schalters.
P.S. Achtung, wenn ihr dabei geht,passt auf die 3 Kupferkontakte und die darunter befindlichen Mini-Federn auf ( 1,9 mm Duchmesser u. 3,omm hoch) Die sitzen im Abgreifarm !!! Sie sind extrem klein und fallen,b.z.w. springen sofort raus.Aufpassen !!

Beste Antwort im Thema

Hallo mein Freund, hier als angehängte Datei die gewünschte Anleitung,Opel Astra F – Wählhebelschalter

Auto waagerecht abstellen und Handbremse anziehen.
Motorhaube öffnen und W-Schalter suchen b.z.W. finden.
Wenn nicht bekannt, zweite Person bitten den A-Hebel innen
langsam hin u.-zurückzuschieben. Dann siehst Du, wo er sitzt
und wie das Teil aussieht. Dann den Hebel innen wieder unbedingt auf P
stellen.
Wenn der Schalter erkannt ist, die Mutter die den Seitenhebel auf der Achse
des Schalters festhält mit Sprengring lösen und abnehmen.
Nun ist der waagerecht eingebaute Schalter beweglich und Du musst ihn nach oben abziehen. Dann die elektrische Verbindung des Schalters lösen, der Stecker ist schwarz/mehrpolig und durch seitliche Sicherungen (meist gelb) gesichert. Außerdem ist er auf einer Karosserie Blechhalterung montiert.
Ist dieser nun getrennt, kannst Du den Schalter endgültig nach oben abziehen und entfernen.

Eine kleine Schale oder Dose für die Kleinteile parat stellen und die Deckelschrauben mit Rostschutzlöser oder Ähnlichen einsprühen.Achtung das aufgeklebte Artikelschild unbedingt mit allen Daten abschreiben, beim weiteren Reinigungsprozess verabschiedet es sich b.z.w. wird unlesbar.

Nun den Schalter aufschrauben Aluseite nach oben, die 6 Schrauben entfernen und in die Dose mit wenig Reiniger legen. Dann die beiden Schalterteile ein wenig aufspreizen und zwar so weit,dass Du das Aluteil nach vorne herausziehen kannst.(Da ist nämlich noch ein Schlauchteil dran welches bis in den Spiralschlauch vom E- Anschluss reicht. Siehe hier auch die Bilder.)
Das Oberteil nun ein wenig anheben, bis Du den Abnehmerhebel drinnen durch einen seitl. Schlitz erkennen kannst. Jetzt deckst Du ein großes Tuch über Deine linke Hand und Schalter und greifst mit der rechten darunter und ziehst das Unterteil ganz langsam nach unten ab.
Nun hast Du wie in den Bildern gezeigt alle Teile vor Dir liegen. Alles äußerst gründlich reinigen,es dürfen keine alten Rückstände mehr vorhanden sein. Die Reihenfolge sollte so sein : Erst das gesamte Gehäuse, damit das Reinigungsmittel länger einziehen kann. Achtung alle Rillen müssen picksauber sein und die Kupferschienen müssen mit feinsten 500er Schmirgelleinen aboxidiert werden, bis sie blank sind. Aber bitte ganz,ganz vorsichtig und keine Riefen erzeugen. Der Abnehmerarm sollte genauso gereinigt werden , aber VORSICHT !! Die drei Kupferfahnen stecken lose drin und darunter sind eine kleine Einzel und eine Doppelfeder. Die springen gerne überall hin, sind aber
Winzlinge, die Du sonst kaum wieder findest.
Wenn nun alles sauber und mit Hydraulikfett ( säurefrei) satt eingefettet wurde,erfolgt der Zusammen – und Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge.

Horst Thomssen 2010-11-06
Horst ( Altangler )

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Treiber14

schau doch mal in der 6ten Antwort.
Da hast Du einen Dateianhang mit der Anleitung.

Hallo Altangler,

habe das gleiche Problem mit der "S" Taste bei meinem Opel Astra F und möchte den Wahlhebelschalter reinigen. Neueinbau soll 300- 400 € kosten. Es ist mein erstes Auto und deshalb bitte ich Sie darum mir die Anleitung für die Reinigung und den Ausbau des Wählhebelschalters zu schicken.Dafür bedanke ich mich im Vorraus.
MFG

Sie mal in der Suche bzw. FAQ nach. Es ist mehrfach beschrieben. Das Problem gibt es nicht nur beim Astra. Die ich selbst gereinigt habe haben immer das Problem, das das Fett darin verharzt ist und die Kontakte dann Probleme haben. Besorg dir ein gutes Fett vorab für die Kontakte.Wenn es neuland für dich ist, könnte ein gebrauchter vom Schrott zur Instandsetzung helfen. Erstens weist du was dich erwartet und zweitens hast du einen fertigen Schalter, wenn alles Klappt, zum austauschen und keinen Stillstand wenn was daneben geht.

Das Teil nennt sich "Wählhebelpositionsschalter".

Hallo zusammen,
leider muss ich den alten Thread nochmal ausgraben.
Ich habe den Hebelarm ausgebaut, die Stecker gelöst, die 2 schrauben des WHPS bereits gelöst. Allerdings bekomme ich den WHPS nicht von der Welle. Muss ich diese Mutter noch lösen? Meiner Meinung nach nicht, er sollte doch "einfach" abziehbar sein.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank und lieben Gruß aus der Pfalz
Ferdi

A8550e5f-e96f-44f2-afac-154a5a2b59e6-1-201-a
Ähnliche Themen

Danke nichmal altangler für die tolle Anleitung.
Nur noch meine 2 Cents für jemanden der Hobbyschrauber ist, das zum ersten mal macht: Ich hab hier oft gelesen, "mal schnell in 2 Stunden gemacht" und ähnliches. Bei mir gabs wirklich an jede Ecke Probleme, Stecker ging nicht auf, WHPS ging nicht von der Welle, Schrauben am WHPS durchgerostet und Kopf unbrauchbar, Metalschelle komplett verrostet und musste aufgeflext und und und..
Naja im Endeffekt wars eine Wochenendbeschäftigung ;-) also im Zweifel bissel Zeit mitbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen