Automatik vs Schaltgetriebe
Hallo,
ich habe in meiner 10 Jahrigen Fahrpraxis ca. 235000 km runtergespult.
Seit zwei Wochen habe ich mein erstes Fahrzeug mit automatischem Getrieb.
Ich bin schon zuvor Automaik gefahren, aber jetzt seitdem ich wirklich länger damit zu tun habe finde ich es eingentlich eine super Sache.
Man muß sich um nichts kümmern, nur Gasgeben und Bremsen.
In den USA gehört ja Schaltung zur absoluten Ausnahme, im Europa ist es eher umgekehrt.
Aber seit Große Konzerne "Tiptronik" und "Easytronik" eingeführt haben steigt der Absatz auch in Europa.
Ich finde einen Schaltautomatik trägt zur Sieherheit bei, wie seht ihr das.
Allzeit gute Fahrt
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkL_86
Nein, zumeist hab ich die Beine unterm Sitz "verschränkt", allerdings immer so dass der rechte Fuß frei ist.
Kann ich mich beispielsweise nicht mit anfreunden. Hab den Gasfuß meist über dem Gaspedal schwebend. Auf längeren Strecken zwar nicht komfortabel aber wenn ich die Füße so im Fußraum habe, fehlt mir einfach dieser Bremsreflex, finde ich. Aber bins sowieso nicht soo der Tempomat-Fan.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
...
Schalten macht Spaß.
Schalten ist sportlich....
Das ist alles subjektiv und hat mit Sicherheit wenig zu tun.
Aber, da eine Automatik an sich aber zur ruhigeren Fahrweise führt, ist es u.U. doch ein Sicherheitsgewinn.
Mir persönlich macht schalten und kuppeln in etwas soviel Spaß wie Fensterkurbeln, im Auto schwitzen, alle Türen einzeln aufzusperren, nach Karte zu navigieren und im Winter Scheiben zu kratzen.
Das sind alles Sachen, die sich mit Komfortbauteilen im Auto lösen lassen und somit einen individuellen Charakter haben.
Man brauchts es alles nicht, um von A nach B zu kommen.
Da aber die Leute in Deutschland immer mehr für ein Auto ausgeben können (z.B. an Stelle von eigenen Kindern), werden diese Komfortextras auch zunehmend in mehr Autos verbaut.
Aber noch etwas zur "Sportlichkeit": Einige aktuelle Mercedesmodelle haben mit 7Gtronic bessere Spurtwerte als Handschalter. Der SLR ist gar nur mit 5-Stufen Wandlerautomatik lieferbar, der SL nur mit 7.
Zahn
Da vorhin das Wort die Karftstoffersparnis gefallen ist...
Meiner Erafhrung nach baucht man mit einem Tempomat mehr Kraftstoff.
Fährt man selber, bestimmt man z.B. ab Steigungen wie viel Gas man gibt, und nimmt auch mal eine Verlangsamung in Kauf.
Wo man hinauf fährt muß man ja irgendwann wieder runter Fahre, also warum nicht dann erst wieder beschleunigen um Kraftstoff zu sparen.
Ein Tempomat gibt zuweilen auch mal Vollgas, natürlich abhängig von Geschwindigkeit, Motorleistung und Gang.
Das ist dann alles andere als ökonomisch.
Allzeit gute Fahrt
Du sparst gegen das Tempomat aber nur durch die geringere Geschwindigkeit bergauf.
Merkt man aber erst wenn man häufig stärkere Steigungen fährt wo das Tempomat sonst ständig Vollgas geben muss um das Tempo zu halten. Im normalen Betrieb spart man durch die gleichmässigere Fahrweise schon merklich.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Im normalen Betrieb spart man durch die gleichmässigere Fahrweise schon merklich.
Am liebsten nutze ich ihn noch auf einer längeren Passage bei uns innerorts ohne irgendeine Ampeln und Steigungen. 5. Gang, Tempomat auf 55 und nur noch lenken.
Auf der Autobahn ist mir meist zuviel Verkehr und die Strecke zu interessant, als das ich dem Auto alles überlassen möchte.
also auf schnee in verbindung mit heckantrieb fand ichs sprichwörtlich zum kotzen.
beim normalen fahren...vonmiraus. aber dass das sicherheit bringt wage ich zu bezweifeln. wenn man mit schalten schon überfordert ist... naja
für mich wärs jedenfalls nix. ausserdem krieg ich irgendwann knieschmerzen vom ständig die nichtvorhandene kupplung treten...und wehe man trifft dann doch mal das pedal 😉
Eine Automatik ist einfach das bessere Getriebe... schaltet schneller und optimaler als jeder Handschalter. Bei den meisten Leuten ist es aber der Preis, der vorgibt ob man Automatik fährt oder eben nicht. Jedes Auto fährt eben auch mit Schaltgetriebe und man kann einiges sparen (bei mir wären es ca. 2300€ gewesen).
Nachteile hat eine moderne Automatik, egal wie sie nun heißen mag, nicht mehr.
Komisch wenn ich hier lese "ich will selbst meinen Schaltpunkt bestimmen" (mal abgesehen das dies auch bei einer Automatik geht). Alles kleine Revoluzzer hier... gibt es unwichtigere Dinge im Leben die man selbst bestimmen kann?
Wie macht ihr ne Vollbremsung, daß ihr den Motor dabei abwürgt?
Ich trete voll auf die Bremse und auf die Kupplung, da würgt man nichts ab.
Ebenso muß ich auch nicht runterschalten zum Beschleunigen, mein Dicker zieht ab 1500 ordentlich wech.
Mit Tempomat bin ich auf jedenfall sparsam weil du einfach gleichmässiger fährst. Aber es mach auch nur Sinn wenn es lange Strecken sind.
Die neuen Automatiken sind wirklich nicht mal so schlecht wenn ich dan die Denke vor 5 Jahren oder älter. Zum Teil gibts ja auch immer mehr Halbautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von x-hard
Komisch wenn ich hier lese "ich will selbst meinen Schaltpunkt bestimmen" (mal abgesehen das dies auch bei einer Automatik geht). Alles kleine Revoluzzer hier... gibt es unwichtigere Dinge im Leben die man selbst bestimmen kann?
Naja... also ich fahre auch gerne mal auf die Rennstrecke und ich kann mir da nichts unpassenderes vorstellen als einen Wagen mit Automatik. Und gerade auf der Strecke ist es wichtig, den Schaltpunkt selbst zu bestimmen. Ich stell mir gerade vor, was passiert, wenn ich mit Halbgas durch eine Kurve fahre, kurz nach dem Scheitelpunkt das Gas durchdrücke und aus versehen einen Kickdown auslöse (der im Übrigen auch im manuellen Modus kommt - jedenfalls bei den A-Wagen, die ich kenne)...
Mercedes SLR oder SL wie sie oben genannt wurden, zähle ich auch nicht unbedingt zu den "echten" Sportwagen (jaja, natürlich würde ich sie auch mal gerne fahren *g*) und außerdem ist für mich das Spurtvermögen auch nicht alles.
Wie man daraus vielleicht liest: Mir macht Autofahren Spaß - und ehrlich: mir würde es auch Spaß machen, mit einem Opel Speedster Turbo oder einer Elise oder einem Seven über die Strecke zu hoppeln... so völlig ohne Komfort und ich fänds geil.
Nein, wie ein Revoluzzer fühle ich mich deswegen nicht.
Lass mir bitte meine Meinung und halte die Hochnäsigkeit ("gibt es etwas unwichtigeres?"😉 etwas im Zaum, x-hard.
Danke und Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Jogibear_KA
und bei den heutigen Spritpreisen kann ich beim Schaltgetriebe selbst bestimmen wieviel Sprit ich durch den Äther jagen will.
Naja, ne moderne Automatik is heutzutage sparsamer als ein Handschalter- eben weil die sich immer im optimalen Drehzahlbereich aufhält....
Und den Verbrauch kann man auch hochtreiben, wenn man will...
Aber ist halt mit allem so: GESCHMACKSSACHE und eigentlich nicht streitbar....
Können wir die Diskussion bitte auf den Sicherheitsaspekt beschränken?
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Können wir die Diskussion bitte auf den Sicherheitsaspekt beschränken?
auch das nimmt sich wohl nicht viel.
einerseits hat man mit automatik vielleicht mehr konzentration für den verkehr, andererseits wird der ein oder andere durch die "aufgabenlosigkeit" vielleicht doch zu ablenkenden dingen verführt.
gut, mit ner modernen automatik kann man sich nicht verschalten und muss nicht erst nen gang suchen....da is man mal schnell weg....
andererseits kann ich schon vorm überholen runterschalten und dann sofort durchziehen.....
im sicherheitsaspekt werden sich die systeme nix nehmen....
Schalten ist doch eh kein Denkvorgang mehr. So was sollte doch mehr oder weniger Automatisch passieren.
Das Getriebe ist so gut wie nicht sicherheitsrelevant (ja, man kann mit entsprechend Hirnschmalz / Phantasie Szenarien konstruieren, aber mal im Ernst: Wie oft passieren Unfälle, wonach man sagt "ja mit nem Automatikwagen wär' das nicht passiert"?)
Die Diskussion also nur hierauf zu beschränken würde darauf hinauslaufen, dass uns nach 4 Posts der Stoff ausgeht 😉
Gruß
Ralle