Automatik vs Schalter

BMW 3er E36

Hi hab mir vor kurzem einen Bmw 320i automatik gekauft.
Und mein Bruder hat sich schon vor längerer Zeit einen 320i Schalter gekauft.
Und jetz die frage wieso geht ein Automatik von der Beschleunigung nicht so gut wie ein Schalter.
Normal müsste es doch umgekehrt sein da man warscheinlich nicht so viel schaltverlust hat
Bitte um Antworten
Und Hallo noch da das mein erstes thema ist da ich neu hier bin..
mfg Pat

Beste Antwort im Thema

die automatik-getriebe im e36 sind klassische wandler-getriebe - das heißt, es geht viel energie / kraft durch den so genannten "wandler-schlupf" verloren - übrigens hörbar daran, dass gerade beim beschleunigen der motor schneller hochdreht als das auto beschleunigt

beim schalter besteht ein direkter kraftschluss zw. motor und getriebe, das heißt die kraft wird direkt vom motor über das getriebe an die räder übertragen... somit ist der schalter im vergleich auch etwas sparsamer und schneller im antritt...

dazu kommt beim e36, dass die automaikvarianten länger übersetzt ist... das senkt den geräuschpegel (besonders auf autobahn) und auch etwas den verbrauch, aber ist einer puren beschleunigung eben nicht nützlich...

39 weitere Antworten
39 Antworten

das kommt immer drauf an um welches thema es geht,ab und zu sind solche themen ganz lustig und dann is man halt voll dabei.

na du kannst doch keinen kickdown beim anfahren machen,oder liege ich da falsch?

mit dem gewicht kann ich garnicht sagen,aber ich glaub die limo is ein bissel wuchtiger

gruß

ja weil dann sind viell die 80 kilo wieder gleich.
weil mein bruder limo und ich coupe habe 😁
aber naja.. kann ja sein das manche so ein thema langweilig finden aber mich hats jetz mal interessiert an was das liegen könnte und weil ich schon länger die ganzen themen lese und ich der Meinung bin das ihr euch wirklich auskennt 😁
viell Färbt ein bisschen was auf mich ab. 😁
Gruß

und kickdown geht meiner meinung schon beim anfahren.. Habs zwar noch nicht ausprobiert muss ich aber mal testen...
Kick down ist ja eig nur die max leistung aus dem auto rauszubekommen also er dreht jeden gang bis zum Begrenzer durch und schaltet halt zurück. Also wenn du anfährst kann er ja schlecht zurückschalten aber er kann die Gänge alle durchdrehen...

hat bei mir auch gefunzt mit dem abfärben😁,gut bin jetz kein experte ,aber ein bissel was geht schon.ein kleiner tipp,wenn du hilfe brauchst ,guck immer mal erst in die sufu bevor du einen neuen thread aufmachst.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pat-XD


und kickdown geht meiner meinung schon beim anfahren.. Habs zwar noch nicht ausprobiert muss ich aber mal testen...
Kick down ist ja eig nur die max leistung aus dem auto rauszubekommen also er dreht jeden gang bis zum Begrenzer durch und schaltet halt zurück. Also wenn du anfährst kann er ja schlecht zurückschalten aber er kann die Gänge alle durchdrehen...

naja wie du sagst,er kann ja schlecht runterschalten beim anfahren und da es mit dem vordrehen bei nem automatik nicht so leicht ist ,geht beim anfahren halt nicht sovie

gruß

ah ok hab ich nicht gewusst... danke
zu dem thema hats ja schon viele Beiträge gegeben :P

kein ding😉

is halt was hängen geblieben😁

die automatik-getriebe im e36 sind klassische wandler-getriebe - das heißt, es geht viel energie / kraft durch den so genannten "wandler-schlupf" verloren - übrigens hörbar daran, dass gerade beim beschleunigen der motor schneller hochdreht als das auto beschleunigt

beim schalter besteht ein direkter kraftschluss zw. motor und getriebe, das heißt die kraft wird direkt vom motor über das getriebe an die räder übertragen... somit ist der schalter im vergleich auch etwas sparsamer und schneller im antritt...

dazu kommt beim e36, dass die automaikvarianten länger übersetzt ist... das senkt den geräuschpegel (besonders auf autobahn) und auch etwas den verbrauch, aber ist einer puren beschleunigung eben nicht nützlich...

kannst du mir das mit dem Wandler und dem Wandler schlupf ein bisschen näher erklären???
aber sehr gute und hilfreiche antwort
vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


die automatik-getriebe im e36 sind klassische wandler-getriebe - das heißt, es geht viel energie / kraft durch den so genannten "wandler-schlupf" verloren - übrigens hörbar daran, dass gerade beim beschleunigen der motor schneller hochdreht als das auto beschleunigt

beim schalter besteht ein direkter kraftschluss zw. motor und getriebe, das heißt die kraft wird direkt vom motor über das getriebe an die räder übertragen... somit ist der schalter im vergleich auch etwas sparsamer und schneller im antritt...

dazu kommt beim e36, dass die automaikvarianten länger übersetzt ist... das senkt den geräuschpegel (besonders auf autobahn) und auch etwas den verbrauch, aber ist einer puren beschleunigung eben nicht nützlich

hat er doch gut erklärt

gruß

einfach ausgedrückt: der wandler ist beim automatik-getriebe das, was beim schaltgetriebe die manuell betätigte kupplung ist... der wandler stellt sozusagen die verbindung zw. motor und getriebe her... eben eine "automatische kupplung"

um sich das vorzustellen: durch den "wandler-schlupf" ist es so, als wenn du bei einem schaltgetriebe ständig mit schleifender kupplung fahren würdest... also kein direkter kraftschluss besteht

bei vielen automatikgetrieben, besonders bei neueren, besteht deshalb eine sogenannte "wandler-überbrückung" wo denn die kraftübertragung starr und ohne verluste ist... beim e36 weiss ich nicht genau, ich glaube die überbrückung gibt`s erst in den höheren gängen

ah 😁
na dann weiß ich jetz bescheid
vielen dank nochmals
mfg Pat

Als Ergänzung zu den Guten Beiträge von "Joghurtbecher":

Der Wandler besteht aus einem Schaufelrad, welches angetrieben wird, die sog. Wandlerflüssigkeit in Bewegung setzt und dadurch das andere Rad (Ausgang) in Bewegung setzt. Das ermöglicht das sanfte Schalten ohne starke Rucke. Geht aber Leistung verloren.

Eine Wandlerüberbrückung hat der E36 nicht.

Beim 320i kommt noch hinzu, daß der Motor untenrum ziemlich schlapp ist und beim Anfahren sich der Motor erst aus dem Drehzahlkeller hochhangeln muß.

Von den hier (weiter oben) beschriebenen Spielchen wie Gasgeben und Bremsen gleichzeitig o.ä. würde ich aus Haltbarkeitsgründen dringend abraten.

Zitat:

Original geschrieben von Pat-XD


wieso kann ich den kickdown nur in voller fahrt machen?

wie willst du nen kickdown im stand machen?

der wagen hat den ersten gang eingelegt wenn du stehst, wohin soll er da noch runter schalten? 😉

übrigens ist die Limo leichter, und nicht das Coupe!

Bin ja selber ex-automatik fahrer...die ist im E36 halt stand von vor mind. 15jahren. prima geeignet, um entspannt und lässig zu cruisen....aber einen schnellstart verliert man mit der alten wandler-automatik.

Des weiteren kann's sein, dass die Automatik länger übersetzt wird (andere Zielgruppe) um den Mehrverbrauch der Automatik zu minimieren.
Mein nächstes Auto wird trotzdem hoffentlich ein Automatikfahrzeug - ist im Stau einfach super entspannt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen