Automatik und Dauerstrom im Facelift

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich durfte am Dienstag meinen neuen Weggefährten für die nächsten 3 Jahre abholen 🙂
Einen Insignia Sports Tourer Elegance 2.0D 8AT.

Für mich ist es der erste Opel, von daher sind einige Dinge etwas neu für mich.

Punkt 1 ist die Automatik des Fahrzeugs.
Ich kenne das eigentlich dass man wenigstens zwischen einem normalen Fahrmodus (D) und einem sportlicheren Modus S wählen kann. Gibt es sowas auch in meinem Fahrzeug? Am Wahlhebel gibt es nur D und im Infotainment habe ich leider auch nichts gefunden.

Punkt 2, ebenfalls Automatik. Beim an die Ampel rollen muss ich schon wirklich beherzt in die Bremse treten damit der zum stehen kommt, die letzten Zentimeter sind dann auch immer recht Geräuschvoll weil der Motor so derb gegen die Bremse arbeitet. Bin schon einige Automatik Fahrzeuge gefahren, so hatte ich das noch nie.

Punkt 3. da ich sehr viel mit dem PKW unterwegs bin, das fast mein zweites Wohnzimmer ist, habe ich immer eine Kühlbox dabei. Nun ist es so dass der 12 Volt Anschluss im Fahrzeug erst mit der Zündung angeht und dementsprechend leider auch wieder ausgeht wenn man das Fahrzeug abstellt, das ist ziemlich ungünstig.
Kann man sowas ändern oder gibt es noch irgendwo im Fahrzeug einen versteckten Anschluss mit Dauerplus?

Danke schon mal für eure Auskunft 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. November 2020 um 18:18:04 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 18:07:29 Uhr:


Och, das kenne ich auch. Der Insignia wurde mit blinkender Tankleuchte übergeben und auch die bei den beiden Volvos musste der Rüssel im Tank schon den Diesel suchen... 😛

Wurde dir auch erzählt dass man lieber nicht auf die Spaltmasse achten solle, es ist halt ein Opel?
Wie gesagt, die Fahrzeugübergabe ging gar nicht.

Ich bin Lackierer und Karosserie Fachmann und kann bei Opel keine schlechteren Spaltmaße feststellen als bei anderen Herstellern. Es gibt immer mal Ausreißer aber nicht mehr als bei Anderen. Spaltgleichmäßigkeit und Ebenen sind gut. Lackstärke und Verlauf auch. Ich empfehle diesen Laberköpfen mit ihren Vorurteilen mal bei den Anderen genau hinzuschauen. Selbst bei Audi ist nicht immer alles Top. Und BMW ist zur Zeit ne Vollkatastrophe, wie ich bei meinem letzten Autohausbesuch festgestellt habe.

Den Reifenluftdruck musste ich übrigens bei meinem neuen Dienst VW Bus T6.1 auch korrigieren. Im Übrigen sind da die Spaltmaße auch nicht besonders. Und das Teil kostet auch über 40 k Euro...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. November 2020 um 13:30:39 Uhr:


@Laderl2: Hast du schon selber mal geschaut. Wie gesagt, bei Frauchen ihrem Wagen (Hyundai) ist das so und von anderen Herstellern habe ich das auch schon oft genug gehört bzw. gelesen. Und der I10 spielt preislich in einer ganz anderen Liga.
Am Ende ist es für den Hersteller halt einfacher und somit auch günstiger, nicht mehrere verschiedene Varianten produzieren und verbauen zu lassen.

P.S. Ja die liebe Rechtsscheinkorrektur. Aber wir konnten die Fassung einfangen, bevor sie das Grundstück verlassen hat.

Cool wenn ihr sie noch erwischen konnte, ist ja gefährlich für so eine kleine Fassung alleine auf der Straße🙂😁

Na ich habe halt mittlerweile bei Opel festgestellt das kein Kabel mehr Zuviel drin ist, im Gegensatz zu früher.😰

Aber Ronny hat ja schon geschaut und anscheinend Glück!
Also alles gut.
P.S. bin gespannt wann mich wer wegen einer Lechtschreibfeler aufs Korn nimmt, 😉

Es sind keine Drähte vorhanden, allerdings sitzt hinter der Abdeckung direkt ein kleiner Sicherungskasten. Werd mal meinen FOH anhauen ob man einfach nachrüsten kann. Sollte ja dann kein Akt sein.

Asset.HEIC.jpg

Da dürfte evtl. ein Pin mit Dauerstrom Klemme 30 anliegen, ist zumindest beim Vorgänger so.
Geh doch einfach mal mit einem Multimeter auf die Suche.??
Tipp schau doch mal im netz nach Einbauanleitung E Satz Anhängekupplung vielleicht ist da ein Hinweis drin.
Oft brauchen die E- Satz Steuergeräte auch eine Stromversorgung

Das Dauerplus habe ich gefunden, das ist nicht das Thema 😉 nur kann ich halt bei einem Leasingfahrzeug nicht so schalten und walten wie ich das gerne möchte 😉

Ähnliche Themen

Solange das zurück gebaut werden kann ohne sichtbar zu sein ist das egal.

Naja wie gesagt, Dauerplus hätte ich dort gefunden, das wäre simpel, nur die Masse fehlt. Finde da in der Nähe auch nirgends einen Massepunkt an der Karosserie. Alles nicht so einfach

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. November 2020 um 16:13:23 Uhr:


Naja wie gesagt, Dauerplus hätte ich dort gefunden, das wäre simpel, nur die Masse fehlt. Finde da in der Nähe auch nirgends einen Massepunkt an der Karosserie. Alles nicht so einfach

Hab dir mal was gesucht:
Seite 11 müsste ja beim Kombi ähnlich sein:
https://www.aukup.de/anbauanleitungen/esaetze/748504300013_4.pdf

Original Massepunkt mit Gewinde

Danke dir, muss ich am Wochenende nochmal genau anschauen, gehe auch davon aus dass es wie beim Grand Sport sein wird

Das der Motor / das Getriebe aber gegen die Bremse arbeitet, ist nicht normal. Warum auch?

Die Steckdose für den Kofferraum sollte es im Zubehör geben und dann sieht es aus wie Original. Gibt also bei der Rückgabe keinen Streß.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 17:46:07 Uhr:


Das der Motor / das Getriebe aber gegen die Bremse arbeitet, ist nicht normal. Warum auch?

Da hat sich hier bisher keiner zu geäußert, hab schon befürchtet dass es normal ist 😁
Werd dann so oder so mal beim Händler vorstellig werden.
Hoffentlich ist der hier motivierter als der wo ich den Insignia abgeholt habe.

Zwei nagelneue Fahrzeuge abgeholt und der erste Weg dann direkt an die Tankstelle und Luftdruck der Reifen korrigieren, bei einem war der Druck zu niedrig und bei meinem mit über 3 bar doch etwas hoch.
Find ich schon schwach...

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. Nov. 2020 um 17:57:36 Uhr:


Zwei nagelneue Fahrzeuge abgeholt und der erste Weg dann direkt an die Tankstelle (...)

Och, das kenne ich auch. Der Insignia wurde mit blinkender Tankleuchte übergeben und auch die bei den beiden Volvos musste der Rüssel im Tank schon den Diesel suchen... 😛

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 18:07:29 Uhr:



Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. Nov. 2020 um 17:57:36 Uhr:


Zwei nagelneue Fahrzeuge abgeholt und der erste Weg dann direkt an die Tankstelle (...)

Och, das kenne ich auch. Der Insignia wurde mit blinkender Tankleuchte übergeben und auch die bei den beiden Volvos musste der Rüssel im Tank schon den Diesel suchen... 😛

Wurde dir auch erzählt dass man lieber nicht auf die Spaltmasse achten solle, es ist halt ein Opel?
Wie gesagt, die Fahrzeugübergabe ging gar nicht.

Nee.... 😁
Das hat mir noch keiner gesagt.

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. November 2020 um 17:57:36 Uhr:


Zwei nagelneue Fahrzeuge abgeholt und der erste Weg dann direkt an die Tankstelle und Luftdruck der Reifen korrigieren, bei einem war der Druck zu niedrig und bei meinem mit über 3 bar doch etwas hoch.
Find ich schon schwach...

Meiner war vollgetankt, stand aber so im Kaufvertrag. 😁 Reifendruck war gleichmäßig. Spaltmaße, Lackierung, Lackversiegelung und Unterbodenschutz habe ich in aller Ruhe bei guter Ausleuchtung begutachten können, Handykopplung machte der Verkäufer, gab nichts zu beanstanden.

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. November 2020 um 18:18:04 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 18:07:29 Uhr:


Och, das kenne ich auch. Der Insignia wurde mit blinkender Tankleuchte übergeben und auch die bei den beiden Volvos musste der Rüssel im Tank schon den Diesel suchen... 😛

Wurde dir auch erzählt dass man lieber nicht auf die Spaltmasse achten solle, es ist halt ein Opel?
Wie gesagt, die Fahrzeugübergabe ging gar nicht.

Ich bin Lackierer und Karosserie Fachmann und kann bei Opel keine schlechteren Spaltmaße feststellen als bei anderen Herstellern. Es gibt immer mal Ausreißer aber nicht mehr als bei Anderen. Spaltgleichmäßigkeit und Ebenen sind gut. Lackstärke und Verlauf auch. Ich empfehle diesen Laberköpfen mit ihren Vorurteilen mal bei den Anderen genau hinzuschauen. Selbst bei Audi ist nicht immer alles Top. Und BMW ist zur Zeit ne Vollkatastrophe, wie ich bei meinem letzten Autohausbesuch festgestellt habe.

Den Reifenluftdruck musste ich übrigens bei meinem neuen Dienst VW Bus T6.1 auch korrigieren. Im Übrigen sind da die Spaltmaße auch nicht besonders. Und das Teil kostet auch über 40 k Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen