Automatik und Dauerstrom im Facelift

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich durfte am Dienstag meinen neuen Weggefährten für die nächsten 3 Jahre abholen 🙂
Einen Insignia Sports Tourer Elegance 2.0D 8AT.

Für mich ist es der erste Opel, von daher sind einige Dinge etwas neu für mich.

Punkt 1 ist die Automatik des Fahrzeugs.
Ich kenne das eigentlich dass man wenigstens zwischen einem normalen Fahrmodus (D) und einem sportlicheren Modus S wählen kann. Gibt es sowas auch in meinem Fahrzeug? Am Wahlhebel gibt es nur D und im Infotainment habe ich leider auch nichts gefunden.

Punkt 2, ebenfalls Automatik. Beim an die Ampel rollen muss ich schon wirklich beherzt in die Bremse treten damit der zum stehen kommt, die letzten Zentimeter sind dann auch immer recht Geräuschvoll weil der Motor so derb gegen die Bremse arbeitet. Bin schon einige Automatik Fahrzeuge gefahren, so hatte ich das noch nie.

Punkt 3. da ich sehr viel mit dem PKW unterwegs bin, das fast mein zweites Wohnzimmer ist, habe ich immer eine Kühlbox dabei. Nun ist es so dass der 12 Volt Anschluss im Fahrzeug erst mit der Zündung angeht und dementsprechend leider auch wieder ausgeht wenn man das Fahrzeug abstellt, das ist ziemlich ungünstig.
Kann man sowas ändern oder gibt es noch irgendwo im Fahrzeug einen versteckten Anschluss mit Dauerplus?

Danke schon mal für eure Auskunft 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. November 2020 um 18:18:04 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 18:07:29 Uhr:


Och, das kenne ich auch. Der Insignia wurde mit blinkender Tankleuchte übergeben und auch die bei den beiden Volvos musste der Rüssel im Tank schon den Diesel suchen... 😛

Wurde dir auch erzählt dass man lieber nicht auf die Spaltmasse achten solle, es ist halt ein Opel?
Wie gesagt, die Fahrzeugübergabe ging gar nicht.

Ich bin Lackierer und Karosserie Fachmann und kann bei Opel keine schlechteren Spaltmaße feststellen als bei anderen Herstellern. Es gibt immer mal Ausreißer aber nicht mehr als bei Anderen. Spaltgleichmäßigkeit und Ebenen sind gut. Lackstärke und Verlauf auch. Ich empfehle diesen Laberköpfen mit ihren Vorurteilen mal bei den Anderen genau hinzuschauen. Selbst bei Audi ist nicht immer alles Top. Und BMW ist zur Zeit ne Vollkatastrophe, wie ich bei meinem letzten Autohausbesuch festgestellt habe.

Den Reifenluftdruck musste ich übrigens bei meinem neuen Dienst VW Bus T6.1 auch korrigieren. Im Übrigen sind da die Spaltmaße auch nicht besonders. Und das Teil kostet auch über 40 k Euro...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. November 2020 um 19:01:51 Uhr:


Meiner war vollgetankt, stand aber so im Kaufvertrag. 😁 Reifendruck war gleichmäßig. Spaltmaße, Lackierung, Lackversiegelung und Unterbodenschutz habe ich in aller Ruhe bei guter Ausleuchtung begutachten können, Handykopplung machte der Verkäufer, gab nichts zu beanstanden.

Es kommt auch viel auf den ausliefernden Händler mit an.
Wenn der gut ist und auch dann passt es!
Mein Seniorchef in meinem Lehrbetrieb pflegte eine Spruch:

Das erste Auto verkauft der Verkäufer an den Kunden, das zweite Auto die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen