Automatik/ tip Tronic Fragen ...Defekt
Mein Getriebe (5 Gang Tip Tronic Kennbuchstabe DES) hat seinen Betrieb Eingestellt, Weder vor noch Rückwärts nur ab ca 3500U/min (auf der Hebebühne) versucht es einen gang ein zu legen aber es klingt als wenn man sich verschaltet (Zähne Putzen) Laut eines TT5 Experten klingt es stark nach einen Öldruck Problem Öl is runter ein paar Spähne sind zu sehen, Zum Vorschein kam auch dieses http://data.motor-talk.de/.../204140661-h60.jpg Teil lag unten in der Ölwanne, weiß jemand wo es sitzt bzw. welche aufgabe es hat ?
Desweiteren sind im Fehlerspeiche 2 Fehler abgelegt
2 Fehler gefunden:
00297 - Geber fuer Getriebedrehzahl (G38)
03-00 - Kein Signal
00652 - Gangueberwachung
27-00 - Unplausibles Signal
Der Sensor selbst ist heil 887 ohm (sollwert 800-900ohm) werde morgen mal die leitung prüfen...
Was mich nun interessiert wo kommt das Teil her ? was hat es mit der gangüberwachung auf sich ?
19 Antworten
Also auf gut deutsch, muss ich das getriebe doch fast komplett zerlegen ... Hast du auch vllt auch noch ne Anlaufstelle um an Teile ran zu kommen ? Hab zwar schon mit diversen Fachfirmen getelt aber würde mir das teil am liebsten vorher im netz anschauen etc bevor ich das was bestell
Und hab ich das richtig verstanden das der wandler ein komplett eigenes teil für sich ist ? Oder bekommt der auch druck von der Pumpe ? nen Schrauberkumpel hat mich da etwas verwirrt ...
Der Wandler sitzt zwischen Motor und Getriebe und ist ins Getriebe gesteckt und am Motor verschraubt.
Im Wandler ist das gleiche Öl wie im Getriebe. Es wird Druck in den Wandler geleitet um die Wandlerbrücke zu schalten. Ansonsten arbeitet der Wandler wie ein "Paddel".
Ersatzteile für dein Getriebe bekommst du beim Hersteller ZF in Dortmund / Holzwickede oder bei anderen ZF Niederlassungen.
Das Getriebe sollte so oder so komplett zerlegt werden, es sei denn du willst es mehrmals ein und ausbauen.
mfg
Also hab ich das Prinzip des Wandlers doch richtig verstanden, weil nen Kumpel (NKW mechatroniker) meinte der Wandler wäre ne einheit für sich, unabhängig vom Getriebeöl.
So hab die Pumpe draussen, mit der hand is das nix zu drehen hatte aber auch nich mehr die Zeit den weiter zu untersuchen.(muss nebenbei noch Arbeiten)
Aber der Geber für die Getriebeeingangsdrehzahl ist wohl mal sehr warm geworden siehe Foto. Was für mich auch wieder auf Öldruck schließen lässt.
Und ma wieder ne Frage gibts für montage einen Trick mit den ganzen dichtringen im Schieberkasten ? eine Schbalone oder ähnlich ?
Aber nun wo die ganzen spähne ans Licht gekommen ist denke ich vermehrt über nen schalterumbau nach ...
Du solltest dir auch mal den Getriebeölkühler ansehen, ob er genug Durchfluss bietet. In dem Getriebe schmilzt nicht mal eben so ein Sensor weg.
Du solltest das Getreibe auf jedenfall komplett überholen/lassen. Teilreparatur wird dich nicht zum Erfolg führen.
Schalterumbau ist denke ich mehr Arbeit als das Getriebe einmal vernünftig zu machen.
mfg
Ähnliche Themen
Hab den kühler mal durchgeblasen und es kam fast neues Atf zum Vorschein ... also denke ich mal ölpumpe, werd die Tage mal bei zf anrufen und fragen was die fürn überholungssatz nehen würden ...