Automatik-Spezialist in NRW?
Hallo!
Ich denke daran mir zu Weihnachten einen Getriebeölwechsel für die Automatik zu schenken, zwar funktioniert sie zu 90% einwandfrei und butter weich, nur denke ich es könnte noch besser sein.
Wer weiß 😉 Bei 92tkm und einem Alter von fast 8 Jahren kann man ja ruhig mal einen machen.
Weiß irgendjemand eventuell einen AT-Spezialisten in NRW? Möglichst im Sauerland?
Habe auch darüber nachgedacht es bei VW oder beim Freien meines Vertrauens machen zu lassen, aber bin mir nicht sicher.
Mit 100-120€ müsste man hinkommen oder?
MFG Markus
24 Antworten
Danke erstmal für die vielen Antworten, Sketche und Links 😁
Aber das beim Golf IV / Bora ein Getriebeölwechsel nicht vorgeschrieben ist, bzw. kein Intervall besteht, ist definitiv wahr.
Bremsbänder haben die ja sowieso nicht mehr 😉
Nichts desto trotz will ja jetzt mal einen machen lassen bei knapp 92tkm, obwohl die Automatik zu 90% super funktioniert.
Werde dann mal hier schreiben wenn ich näheres weiß 🙂 Habe mich erstmal bei der AT-Firma in Essen gemeldet. Ist der nächste Weg für mich.
MFG Markus
also wie gesagt, ich höre mich im januar nochmal gerne um/nach.
das mit der "lifetimefüllung" mag so auf dem papier stehen, doch in der realität trifft es auf einen golf IV, zumindest für die anfangsmodelle eher nicht zu, da die fertigungstoleranzen nicht gerade vorbildlich sind, was VW getriebe angeht.
aber das thema werd ich wohl im januar durchkauen.
Was ist denn im Januar genau?
Ja ich kann nur sagen das der Golf IV und der Bora als Automatik auf jeden Fall eine Lebensfüllung hatten, wie man nun dazu steht sei ja jedem selbst überlasen 😉
Solange alles super funktioniert würde ich nie AT-Getriebeölwechsel machen, nur mittlerweile denke ich das die Bora-AT das teilweise noch besser kann 😉
Und ich habe da eine komische Sache, denke mittlerweile die hängt mit dem Getriebe zusammen (da LMM, Zündkerzen + -Kabel, und Drosselklappe schon gemacht wurden):
Immer wenn man im warmen Fahrzeugzustand von P auf D geht und die Bremse löst, ruckelt er richtig beim anfahren. Von R auf D oder sowas nie, nur wenn man in P und dann in D macht.
MFG Markus
werde hoffe ich im januar das thema "getriebeöl" durchkauen😉
da wir ja sehr eng mit der auto industrie zusammenarbeiten, denke ich wird da auch was handfestes bei rumkommen.
nur man muss ja verstehen, was eine "lifetime füllung" erfüllen soll bzw. wozu gibt es diese, welchen anforderungen muss sie gewachsen sein etc.o.p.
nur dass VW nicht gerade vorbildliche getriebe baut, ist doch ein alter hut.
meine aussage betrifft die ersten modelle des golf IV.
Ähnliche Themen
Achso achso 😉
Wobei die 4-Gang-Automatik von VW eigentlich zu den robustesten Automaten die ich kenne gehört.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Achso achso 😉
Wobei die 4-Gang-Automatik von VW eigentlich zu den robustesten Automaten die ich kenne gehört.
MFG Markus
hab im vari, ne 5gang und find die auch ok.
hab noch nen 18 jahre alten 740gl hier stehen, 4gang automatik aus korea oder japan.
da liegen schon welten zwischen. aber das ding läuft und säuft.
Ja ich habe bisher nur eine Automatik kennengelernt, die wirklich fast keinen Spaß macht.
Raubte viel Leistung, schaltete ruppig und anfällig wie Hund:
Ford Mondeo MK2
Bin auch schonmal ne 3-Gang-Automatik im 50PS-Micra gefahren von nem Kumpel, selbst der hat richtig Laune gemacht 😁 Und bei so einem alten Wagen, selbst butterweich geschaltet.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Immer wenn man im warmen Fahrzeugzustand von P auf D geht und die Bremse löst, ruckelt er richtig beim anfahren. Von R auf D oder sowas nie, nur wenn man in P und dann in D macht.
MFG Markus
Da ist vielleicht eine Lamellenkupplung nicht mehr 100%ig. Nach 92.000km sind die Lamellen bestimmt nicht mehr wie neu. Lass das ATF erstmal in einer kompetenten Werkstatt wechseln und schau dann weiter. Vielleicht können die Dir auch generell etwas zum Thema Automatik, Abnutzung und ATF sagen. Für eine Überholung müßte das Automatikgetriebe eh komplett zerlegt werden, aber das lohnt sich nur, wenn gar nichts mehr gehen sollte. Eine Überholung kostet leider auch ne ganze Menge.
Ne die Automatk funktioniert ja wirklich 1A, sehr starke Kriechfunktion, man rollt selbst an heftigen Sauerländer-Bergen nicht zurück und die Schaltvorgänge sind zu 30% komplett unmerkbar, zu 60% weich und zu 10% etws ruckelig (grade bei konstanter Beschleunigung in der Stadt, Kickdown ist immer weich).
Mit dem Getriebeölwechsel will ich bewirken das die 10% ruckeliger Schaltvorgänge weich werden und die 60% weichen Schaltvorgänge sollen unmerkbar werden 😉
MFG Markus
Hi,
Zitat:
Mit dem Getriebeölwechsel will ich bewirken das die 10% ruckeliger Schaltvorgänge weich werden und die 60% weichen Schaltvorgänge sollen unmerkbar werden 😉
mich würde mal interessieren, ob der Wechsel das tatsächlich verbessert hat.
Oder hast du ihn noch nicht durchführen lassen?
Grüße,
Jon