Automatik Schaltpunkte

BMW 5er G30

Moin Gemeinde,

ich würde gerne von Euch wissen, wie sich Eure Automatik beim Anfahren in der Ebene verhält.
Hintergrund ist, dass meine Automatik sich im ECO wie auch COMFORT Modus nicht so verhält, wie ich es erwarten würde. Nun würde ich gerne wissen, ob nur mein Empfinden falsch ist und alle G30 so schalten, oder es ein Problem bei meinem gibt.

Das Szenario:
Ich stehe mit dem Wagen in der Ebene vor einer Ampel. Der Wagen steht auf ECO. Beim Anfahren drücke ich das Gaspedal als wäre ein rohes Ei dazwischen. Dennoch schaltet der Wagen vom 1. in den 2. Gang erst bei knapp unter 2000 min-1 und fällt im 2. Gang auf ca. 1400 min-1. Fahre ich normal an (leicht mehr Gas; das Ei würde auch hierbei überleben 🙂 ) dreht der Motor locker im 1. Gang auf über 2500 min-1.
Im weiteren Verlauf (von 2 auf 3, 3 auf 4) schaltet der Wagen früher und fällt in der Drehzahl im höheren Gang auf knapp über 1000 min-1. Nur nicht beim Wechsel von 1 auf 2.🙁

Die Automatik wurde bereits vom Freundlichen "resetet". Keine Änderung.

Könnt Ihr dieses Schaltverhalten bei Euren 530d bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

ich würde gerne von Euch wissen, wie sich Eure Automatik beim Anfahren in der Ebene verhält.
Hintergrund ist, dass meine Automatik sich im ECO wie auch COMFORT Modus nicht so verhält, wie ich es erwarten würde. Nun würde ich gerne wissen, ob nur mein Empfinden falsch ist und alle G30 so schalten, oder es ein Problem bei meinem gibt.

Das Szenario:
Ich stehe mit dem Wagen in der Ebene vor einer Ampel. Der Wagen steht auf ECO. Beim Anfahren drücke ich das Gaspedal als wäre ein rohes Ei dazwischen. Dennoch schaltet der Wagen vom 1. in den 2. Gang erst bei knapp unter 2000 min-1 und fällt im 2. Gang auf ca. 1400 min-1. Fahre ich normal an (leicht mehr Gas; das Ei würde auch hierbei überleben 🙂 ) dreht der Motor locker im 1. Gang auf über 2500 min-1.
Im weiteren Verlauf (von 2 auf 3, 3 auf 4) schaltet der Wagen früher und fällt in der Drehzahl im höheren Gang auf knapp über 1000 min-1. Nur nicht beim Wechsel von 1 auf 2.🙁

Die Automatik wurde bereits vom Freundlichen "resetet". Keine Änderung.

Könnt Ihr dieses Schaltverhalten bei Euren 530d bestätigen?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Meiner ist aus 08/2018.

Meiner ist von 06/2018.
Modellvariante Sport Line.

Meiner hat es und ist von Okt 7 / 18

Hallo zusammen,

...ich muss übrigens sagen, dass die lang anhaltend nicht einsetzende Wandlerbrückung und das dadurch entstehende Gefühl einer schleiffenden Kupplung, wie im anderen Thread beschreiben, mich nochmal wesentlich mehr stört, als die recht hohen Schaltpunkte. Ein Phänomen, das vor Allem im ersten Gang ziemlich ausgeprägt ist. Im ersten Gang dreht er also nicht nur sehr hoch, sondern "schleift" auch permanet herum. Hört sich durchaus nach jemendem an, der nicht in der Lage ist, richtig zu kuppelt. Schon doof bei einer Automatik. Kenne ich vom Vorgänger so nicht. Ich finde es durchaus beanstandungswürdig. Den Grund hierfür kann ich mir null erklären, bei einem derart drehmomentstarken Motor.

LG

Ähnliche Themen

Ja das verstehe ich auch nicht! Wenn man normal aber zügig anfährt dreht er bis 2.200-2.500 bevor er schaltet. Und wenn ich langsam fahre nicht unter 1.800-1.900. Dabei könnte er locker bei 1.300 -1.500 schon schalten. Kann nicht verstehen das die Automatik immer so in den Himmel gelobt wird! Man merkt die schaltvorgänge egal in ob in Eco in Comfort oder in Sport! In Sport ist es tatsächlich eher unangenehm diese Rucken. Da haben meine DSG vorher allesamt besser geschaltet und vorallem inteligenter.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 9. November 2018 um 06:54:10 Uhr:


Ja das verstehe ich auch nicht! Wenn man normal aber zügig anfährt dreht er bis 2.200-2.500 bevor er schaltet. Und wenn ich langsam fahre nicht unter 1.800-1.900. Dabei könnte er locker bei 1.300 -1.500 schon schalten. Kann nicht verstehen das die Automatik immer so in den Himmel gelobt wird! Man merkt die schaltvorgänge egal in ob in Eco in Comfort oder in Sport! In Sport ist es tatsächlich eher unangenehm diese Rucken. Da haben meine DSG vorher allesamt besser geschaltet und vorallem inteligenter.

...also, wenn eine Doppelkupplung von Besitzern schon als besser empfunden empfunden wird, wirds eng für die Wandlerautomatic, die wesentlich komplexer, schwerer und teuer ist.

Ist Euch mal aufgefallen, dass man bei zügiger Anfahrt, erst kurz vor dem schalten in den zweiten Gang aus diesem "schleifenden" Wandlermodus rauskommt. Hört sich dann an, als sässe man in einem untermotorisierten Auto. Würde mich mal inzteressieren, was das Auto mit Hänger macht. Noch in zweiten Gang weiter im Wandler hängen bleiben?

Schliesslich legt der 6 Zylinderkäufer explizit für dieses Gefühl viel Geld hin, damit sich das Ganze nach einen Grosszügigen Antrieb anfühlt. Tut es aber jedesmal beim Anfahren nicht. Und, ich sags mal so...
fahrt man erstmal, fühlt sich auch ein 520d/525d nicht mehr schlecht motorisiert an. Absoluter Minuspunkt an der Stelle.

Ebenso ärgere ich mich extrem darüber, dass mir in mit meiner 94er Anzugrösse nach zwei Stunden Fahrt die Sitzwangen des Sportsitz am Hintern weh tun, oder das Lenkrad spürbar weniger Längsverstellung hat, weswegen ich die Beine stärker knicken muss, als im F1x. Weshalb ich regelmässig Etappen mit Tempomat einlegen muss um meine Beine zwischendurch ausstrecken zu können. Was im Übrigen nicht ungefährlich ist.

Ich will hier nicht herumtrollen. Ich liebe diesen BMW, wie alle zuvor. Themen wie die die Sitzposition und dem Antrieb, da hätt sich meiner Toleranz allerdings durchaus in Grenzen.

LG und allseits gute Fahrt,
Andre

Ich bin ja Handschalter-Enthusiast und musste gezwungenermaßen zu einem Automatikfahrzeug im kommenden G30 greifen.
Tritt das Phanömenen nur bei den Dieseln auf?
Berufsbedingt fahre ich im Ausland viel mit koreanischen, japanischen Leihwagen mit Automatik rum und empfinde da diese Automaten die nur im Wandlerschlupf unterwegs sind und kaum Leistung auf die Straße bringen immer als sehr unangenehm.
Ich hoffe, dass ist im 530i anders.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 9. November 2018 um 07:58:35 Uhr:



Ebenso ärgere ich mich extrem darüber, dass mir in mit meiner 94er Anzugrösse nach zwei Stunden Fahrt die Sitzwangen des Sportsitz am Hintern weh tun,

Meine Rede. Wenig beruhigend für 52/54er, wenn selbst 94er unzufrieden sind. Sitze kann BMW nicht.

Meiner wurde am Montag auf AG-Kosten etwas umgepolstert. Ergebnis kaum wahrnehmbar.

Ist bei meinem M550i auch ähnlich, mein alter F10 hat beim Anfahren früher in den 2. Gang geschaltet.....

Lg

Haben uns auch gerade nen G30 530d zugelegt und ich habe auch gleich unangenehm bemerkt, dass die Automatik ständig im Wandlerschlupf beim Anfahren bleibt.

Ich hatte im F11 genossen, dass dieser „Gummibandeffekt“ (bekannt von den E60 VFL) nicht mehr da ist.

Schade!

Hallo zusammen.

Ich habe meinen im März bekommen und ärgere mich seither jeden Tag über diesen Mist. Meinen beiden vorherigen F10 530d hatten dieses Problem nicht und auch der Vorführer, der war von Anfang 2018, nicht. Ich fühle mich von BMW veräppelt. Leider habe ich die Motordaten nicht richtig gelesen. Das maximale Drehmoment wird ja jetzt erst bei 2000 U/min. erreicht und der Karren fährt meines Wissens immer im 2. Gang an (außer im Sportmodus). Der rote Drehzahlbereich fängt jetzt auch später an. Insgesamt ist das Drehzahlniveau höher als in meinen alten F10. Nervig!

Gruß solacco

Zitat:

@solacco schrieb am 2. April 2019 um 07:48:23 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe meinen im März bekommen und ärgere mich seither jeden Tag über diesen Mist. Meinen beiden vorherigen F10 530d hatten dieses Problem nicht und auch der Vorführer, der war von Anfang 2018, nicht. Ich fühle mich von BMW veräppelt. Leider habe ich die Motordaten nicht richtig gelesen. Das maximale Drehmoment wird ja jetzt erst bei 2000 U/min. erreicht und der Karren fährt meines Wissens immer im 2. Gang an (außer im Sportmodus). Der rote Drehzahlbereich fängt jetzt auch später an. Insgesamt ist das Drehzahlniveau höher als in meinen alten F10. Nervig!

Gruß solacco

Woher nimmst du das Wissen das der G3x immer im zweiten Gang anfährt?

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 2. April 2019 um 14:00:25 Uhr:



Zitat:

@solacco schrieb am 2. April 2019 um 07:48:23 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe meinen im März bekommen und ärgere mich seither jeden Tag über diesen Mist. Meinen beiden vorherigen F10 530d hatten dieses Problem nicht und auch der Vorführer, der war von Anfang 2018, nicht. Ich fühle mich von BMW veräppelt. Leider habe ich die Motordaten nicht richtig gelesen. Das maximale Drehmoment wird ja jetzt erst bei 2000 U/min. erreicht und der Karren fährt meines Wissens immer im 2. Gang an (außer im Sportmodus). Der rote Drehzahlbereich fängt jetzt auch später an. Insgesamt ist das Drehzahlniveau höher als in meinen alten F10. Nervig!

Gruß solacco

Woher nimmst du das Wissen das der G3x immer im zweiten Gang anfährt?

Weil das immer schon so beim 530d geregelt war (ausser im Sport modus) und ich das manuell ausprobiert habe. Er muss allerdings ein wenig warm sein, dann kann man langsam anfahren und manuell hochschalten und wird nicht von der Steuerung überstimmt, (kalt sieht man das die Fuhre im 2. Gang ist und nicht hochschalten will). Im warmen Zustand wird ein M3 im Display angezeigt ohne zuvor ein automatisches Schalten wahrgenommen zu haben. Falls ich mich irre, dann bitte gerne Kommentieren und ich werde alles zurück nehmen.

Diese Wandlerrühren ist echt unmöglich und peinlich ist es auch noch. Man erzeugt Krach und kommt nicht vom Fleck.

Zitat:

@Shardik schrieb am 9. November 2018 um 08:21:38 Uhr:


Ich bin ja Handschalter-Enthusiast und musste gezwungenermaßen zu einem Automatikfahrzeug im kommenden G30 greifen.
Tritt das Phanömenen nur bei den Dieseln auf?
Berufsbedingt fahre ich im Ausland viel mit koreanischen, japanischen Leihwagen mit Automatik rum und empfinde da diese Automaten die nur im Wandlerschlupf unterwegs sind und kaum Leistung auf die Straße bringen immer als sehr unangenehm.
Ich hoffe, dass ist im 530i anders.

Mittlerweile habe ich 4000 km mit dem G30 zurückgelegt.
Beim Benziner ist es zum Glück nicht so. Da geht es -vom Start weg- gefühlt sofort kraftschlüssig voran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen