Automatik schaltet ruckartig runter
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und wollte mal schaun ob mir jemand vielleicht weiterhelfen kann.
Ich fahre einen VW Touran 1,6 FSI Bj. 01/2004 Automatik und habe damit schon soviele Probleme gehabt.
Es wurden schon sehr viele Teile ausgetauscht und nun habe ich das Problem das der Wagen beim runbterschalten sehr stark ruckt.
Auf Nachfragen bei einigen Werkstätten wurde mir gesagt das z. B. der Ölstand vom Automatiköl nur eine Spezial - Werkstatt oder VW durchführen könnte.
Fährt jemand vielleicht das gleiche Modell oder hat ähnliche Probleme.
Gruß
Peter
12 Antworten
Wie alt ist der Wagen?
Wieviel km hat er runter?
Service immer regelmäßig durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Wie alt ist der Wagen?
Wieviel km hat er runter?
Service immer regelmäßig durchgeführt?
Der Wagen ist Bj. Januar 2004 und 168 000 km runter.
Service habe ich bis vor ca 1 1/2 Jahren durchführen lassen.
Bei mir leuchtet auch ständig die Motorkontrolle, es wurde schon mehrfach in der Werrkstatt die Drosselklappe gereinigt aber nach einigen Kilometern leuchtet sie wieder.
Demzufolge wurde ja schon 2x das DSG Öl gewechselt und ist bald wieder dran.
Ich würde den anstehenden 3. Wechsel mal vorziehen und sehen was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Demzufolge wurde ja schon 2x das DSG Öl gewechselt und ist bald wieder dran.
Ich würde den anstehenden 3. Wechsel mal vorziehen und sehen was passiert.
Man hat mir gesagt das diese aber nur in einer VW Werkstatt geht ..stimmt das??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Demzufolge wurde ja schon 2x das DSG Öl gewechselt und ist bald wieder dran.
Ich würde den anstehenden 3. Wechsel mal vorziehen und sehen was passiert.
Na, michi - das ist aber ein 1.6fsi - bj 1/2004 - da gabs meines Wissens noch kein DSG - war noch ein 6-Gang-Tiptronic (bisheriger Bauart).
Ich frage mich da ehrlich, ob übehaupt mal ein Getriebeoelwechsel stattgefunden hat, je nach 🙂 ist das nicht so sicher. Zumindest beim G IV Tiptronic hiess das immer "Lebensdauerfüllung" - nur kontrollieren und nicht wechseln.
ABER: Gemäss Automatikgetriebe-Spezialist auch dort dringend zu empfehlen - bei meinem G IV hab ich das je ca. alle 120 tKm gemacht, das erste Mal auch auf Grund eines sehr hart werdenden Schaltverhaltens. War danach merklich besser. - Aus anderen Getriebeoel-Threads wäre unter Umständen auch nach Norm Dexron VI möglich (z.B. Fuchs Titan ATF 6000 SL, es sei abwärtskompatibel).
Zitat:
Na, michi - das ist aber ein 1.6fsi - bj 1/2004 - da gabs meines Wissens noch kein DSG - war noch ein 6-Gang-Tiptronic (bisheriger Bauart).
Hast Recht!!
Dann heißt natürlich mein Rat: Getriebeölwechsel.
Kann auch ne freie werkstatt machen, man muß nur Ahnung haben, am besten schon gemacht. Zaubern können die 🙂 bei VW auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Hast Recht!!Zitat:
Na, michi - das ist aber ein 1.6fsi - bj 1/2004 - da gabs meines Wissens noch kein DSG - war noch ein 6-Gang-Tiptronic (bisheriger Bauart).
Dann heißt natürlich mein Rat: Getriebeölwechsel.
Kann auch ne freie werkstatt machen, man muß nur Ahnung haben, am besten schon gemacht. Zaubern können die 🙂 bei VW auch nicht!
Das hatte ich ja auch gedacht aber meine freie Werkstatt sagte einen Wechsel oder so könne nur eine Automatikgetriebe Fachwerkstatt oder VW. Da ich aber mit VW Werkstätten ganz schlehte Erfahrungen gemacht habe würde ich da ungerne hinfahren.
Komischerweise ist diese Rucken auch nur beim runterschalten.
Scheint mir ich habe ein Montagsauto gekauft bei den vielen Reparaturen.
Naja, nach 168TKm seinen wagen ein Mo-Auto zu nennen, nur weil die Schaltung ruckelt ist dann aber doch etwas übertrieben.
Du mußt das Öl ja nicht wechseln lassen, kannst ja so weiter fahren oder andere Reparaturen am Getriebe durchführen lassen. Nur wäre dies das einfachste, schnellste und kostengünstigste was in Frage kommt........deine Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Naja, nach 168TKm seinen wagen ein Mo-Auto zu nennen, nur weil die Schaltung ruckelt ist dann aber doch etwas übertrieben.
Du mußt das Öl ja nicht wechseln lassen, kannst ja so weiter fahren oder andere Reparaturen am Getriebe durchführen lassen. Nur wäre dies das einfachste, schnellste und kostengünstigste was in Frage kommt........deine Entscheidung.
Nee,Nee das ist ja nicht das erste was auftritt.
Ich habe ab 50.000 km fast jedes Jahr zwischen 1000 - 2000 € reinstecken müssen.
Bei 50.000 war die Lambdasonde kaputt....ca 1 Jahr später war es der NOx-Sensor.....der ist bis heute bereits 4 Mal getauscht worden.
Hinzu kam noch 2 x die Ölpumpe und Radlager...Nockenwellen und diverse Kleinreparaturen.
Vor 2 Jahren wollte ich ihn mal verkaufen aber da musste ich feststellen das ihn niemand haben wollte das er keine Klimaanlage hat.
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Hast Recht!!Zitat:
Na, michi - das ist aber ein 1.6fsi - bj 1/2004 - da gabs meines Wissens noch kein DSG - war noch ein 6-Gang-Tiptronic (bisheriger Bauart).
Dann heißt natürlich mein Rat: Getriebeölwechsel.
Kann auch ne freie werkstatt machen, man muß nur Ahnung haben, am besten schon gemacht. Zaubern können die 🙂 bei VW auch nicht!
Tja, hab ja damals auch zuerst 🙂 gefragt betreffend Getriebeoelwechsel - es kam dann nur der Hinweis auf die "Lebensdauerfüllung", woraus ich heute schliesse, dass jene, die ich gefragt habe, vom Automatikgetriebeoelwechsel eben keine Ahnung haben... 😰 - daher dann der Gang zum Automatikgetriebe-Spezialisten (hab selbst auch keine Bühne...) - aber selbstverständlich genügt es, wenn der Betrieb einfach weiss, was zu tun ist 😎
Wie ist es ausgegangen? Bei mir beginnt es ebenso. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ruckelt es richtig hart. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Pommie_de
Wie ist es ausgegangen? Bei mir beginnt es ebenso. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ruckelt es richtig hart. Danke
Hallo und guten Abend,
wie es ausgegangen ist.......nun ich habe von November bis April noch mal ca. 2.500 € reingesteckt und noch den TÜV neu gemacht weil man mir sagte es würde sich lohnen, ich wollte auch noch in eine Werkstatt fahren wo man das Automatikgetriebe spülen lassen kann ( ca. 500 €) aber dann ging auch noch die Schadstoffrückführung kaputt und ich hatte genug.
Er schaltet kaum noch richtig, der Spritverbrauch lag zwischen 14 und 18 Litern und an der Ampel musste ich ihn immer ausmachen denn er schaltete nicht mehr runter oder nur noch selten.
Im Juni habe ich m ir dann einen Neuen Wagen bestellt, aber keinen VW mehr und schon gar nicht einen Touran.
In den fast 10 Jahren und 200 000 km war er ca. 40 mal in der Werkstatt und hat über 12.000 € Reparaturkosten verschlungen.
Das Ende........ich bekam noch 500 €
Was für einen hast du und welches Baujahr?
Gruß
Peter