automatik schaltet nicht hoch:(

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe direkt ein Problem mit unserem Neuerwerb.

Ich lese hier schon seit 2 Tagen fleißig rum und versuche mir Hilfe anzulesen, allerdings erfolglos.
Die Suchfunktion hat bisher auch keinen Aufschluss gegeben.

Aber nun zu meinem Problem.

Ich habe für meine Freundin einen Golf 3 Bj 04/93 1.8 GL 75PS (AAM CFK) erworben. Scheint dazustehen wie eine eins.... Rentnerfahrzeug mit 64000 km gelaufen, nachweislich!

Alle Inspektionen gemacht, den letzten Nov 2012 bei 60.056 km. Der Wagen hat am Mittwoch TÜV und AU bekommen, am Donnerstag haben wir das Gute Stück abgeholt. Bei der Probefahrt fuhr er super und problemlos um ehrlich zu sein. Da das Ganze jedoch in der Düsseldorfer Stadtmitte war, wurde keine AUtobahnfahrt gemacht.

Heute fiel und bei der ersten richtigen Ausfahrt auf, dass der Motor ab 80 km/h sehr laut wurde.
Verbrauch nach 200 km knappe 12l/100km bei 100 km/h auf der AUtobahn.

Meiner Meinung nach schaltet das Getriebe nicht mehr, wir fahren bei überhöhten Drehzahlen. Einen Drehzahlmesser haben wir leider nicht (Analoguhr zur Zeitanzeige....), aber man hört es deutlich.
Die Frage nun, ob das ein bekanntes Problem ist?
Beim Schalten während der Fahrt von D in 2 oder 3 gibt es keine Änderung... alles bleibt wie gehabt. Der Wagen schaltet nicht , ich habe das Gefühl es ist die selbe Übersetzung die ganze Zeit. . SOllte man beim Umschalten von D auf einen der beiden Anderen Modi nicht etwas merken?

Getriebeöl wurde vor im Sept 2012 bei 58961km gewechselt. ATF Füllstand laut Messstab scheint auch völlig ok.

Wrr sind jetzt natürlich total enttäuscht über den Kauf. der Verkäufer stellt sich natürlich am Telefon stur. Er sagt der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es war alles iO.

Ich bin jetzt ein wenig verzweifelt.... wollen den Wagen eigentlich nicht zurückgeben und hoffen auf eine einfache Lösung.

Kann uns jemand helfen oder Rat geben, wonach wir ausschau halten könnten?

Danke im Voraus für eure Hilfe

Schneller als 70 km/h fahren macht natürlich einfach keinen Spaß mehr.

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

noch einmal,

nach knappen 5 minuten schaltet der wagen gar nicht mehr hoch, sondern die übersetzung bleibt konstant und nur die drehzuahl steigt.

Derzeit befindet sich der golf in der werkstatt wo ich ihn gekauft habe. man sagte mir, der fehler sei gefunden und dass man sich nun an die behebung machen würde. morgen gegen 16:00 sollten wir uns melden, dann weiss man genaueres.

evtl ein stellventil, dass nicht funktioniert oder etwas mit dem steuergerät, bin wie gesagt kein getriebeexperte.

habe übrigens die version ohne schalter im golf verbaut.

wollte mich an dieser stelle noch einmal für den tollen support hier bedanken.

klasse forum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der TE hat aber das Problem, daß die Automatik in warmen Zustand nicht hochschaltet. OK wenn der Füllstand ok ist , dann erstmal klären ob auch der Filter mit gewechselt wurde und den Fehlerspeicher auslesen.

Zu dem Märchen wie eine Automatik ohne Programmwahlschalter funktioniert. Es wird ständig das Fahrverhalten geprüft und das Schaltverhalten angepasst einen Langzeitspeicher für ewige Cruiser gibt es nicht.

hallo zusammen,

noch einmal,

nach knappen 5 minuten schaltet der wagen gar nicht mehr hoch, sondern die übersetzung bleibt konstant und nur die drehzuahl steigt.

Derzeit befindet sich der golf in der werkstatt wo ich ihn gekauft habe. man sagte mir, der fehler sei gefunden und dass man sich nun an die behebung machen würde. morgen gegen 16:00 sollten wir uns melden, dann weiss man genaueres.

evtl ein stellventil, dass nicht funktioniert oder etwas mit dem steuergerät, bin wie gesagt kein getriebeexperte.

habe übrigens die version ohne schalter im golf verbaut.

wollte mich an dieser stelle noch einmal für den tollen support hier bedanken.

klasse forum.

Oh, mal wieder ein Automatikproblem 😉
Hab da schon so einige durch...

Wenn du bei der einen und anderen Messweise immer Füllstand okay rausbekommen hast, dann hast du bei einem Durchgang etwas falsch gemessen...

Wenn der Motor läuft steigt der Füllstand ein gutes Stück an, kann also nicht gleich sein wie ohne Motor an (Bewegung der Ölpumpe).

Was hat die Werkstatt für ein Fehler gefunden?
Nach so Aussagen würde ich mir das genau erklären lassen. Manchmal haben die Spezies da auch einfach nur Glück und durch das ganze Herumgefuckele an den Kabeln, läuft auf einmal wie durch ein Wunder wieder alles... Aber nur so lange bis das Kabel sich wieder löst oder mal wieder etwas nässer oder oder oder wird.

Im schlimmsten Fall kann es wirklich der Wandler sein ! Aber wenn es der ist kann es jedoch recht teuer werden und den gibt es leider da auch nicht mehr einzeln bei VW ! Austauschgetriebe ist dann leider Pflicht ! Wäre es jedoch nur das Automatik - Steuergerät unter der Rücksitzbank ginge es ja noch, weil das nicht so preislich reinhaut wie ein gebrauchtes Getriebe vom Preis her !

Ein Automatik - Golf 3 hat leider jedoch ein kleinen Schönheitsfehler nebem dem Mehrverbrauch was ich aber auch schon bemerkt habe durch meinen VR6 - Automatik und aber ich wollte eben Automatik auch haben und hab das akzeptiert. Die Sache ist, geht da was kaputt, wird es leider nicht billig werden und isses aber das Getriebe, was jedoch seltener passiert als beim Schaltgetriebe, ist aber die Verfügbarkeit eines aquivalenten Getriebes jedoch schwierig !

Schaltgetriebe kriegt man jedoch wie Sand am Meer, aber Automatik hingegen nicht und die Auswahl ist geringer als beim Schalter ! Und die Preise sind dadurch auch höher als beim Schaltgetriebe ! Da kann man nur hoffen, dass es nicht der Wandler im Getriebe ist ! Und ich drücke die Daumen für den Threadsteller, dass sich das Ganze im Rahmen hält und eine kleine und einfach behebbare Sache ist 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Hi,

ich weiß jetzt nicht wie modern das Golf III Automatikgetriebe ist,aber ich denke mal auch net viel unmoderner als die 4 Gang Automatik in meinem 96er Audi.

Da hatten wir dasselbe Problem,der Wagen fuhr nur noch in einem Gang (3) das ist der Notlauf. Und wenn das getriebe im Notlauf ist sollte man auch einen fehler auslesen können.

Bei uns war es ein Drehzahlgeber,dessen Kabel wurde wohl mal angenagt und dann unfachmännisch geflickt. Immer bei regen ist dort dann wasser eingedrungen -> Notlauf.

Leider gibt den Kabelbaum net einzeln so das ein neuer Geber fällig war (150€ incl. einbau)

Gruß Tobias

Hallo,

der Gute fährt wieder einwandfrei.

Man sagte mir, es wurde eine Platine gewechselt... evtl im Steuergerät?

Kann mir jemand genaueres sagen?

Auf jeden Fall scheint er jetzt probelmlos hoch und runter zu schalten.

Alles funzt wie es soll. Tolles Auto 🙂

moin!

... da wurde mit sicherheit die leiterfolie (kabelbaum) die zu den magnetventilen im schieberkasten geht, ausgetauscht... die hab ich bei sämtlichen automatik-gölfen in unserer kunschaft auch schon getauscht;die ist gerne mal defekt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jackjag


moin!

... da wurde mit sicherheit die leiterfolie (kabelbaum) die zu den magnetventilen im schieberkasten geht, ausgetauscht... die hab ich bei sämtlichen automatik-gölfen in unserer kunschaft auch schon getauscht;die ist gerne mal defekt.

mfg

Super, danke für das Feedback!

Nochmal..... klasse Forum hier!

Bedeutet aber nicht, dass es die Ursache war.
Denn beim Leiterfolienwechsel, wird zwangsläufig auch das ATF (Öl) gewechselt und der richtige Füllstand dann auch eingestellt...

das ist schon richtig..... allerdings beschreibt der TE eine seite vorher,daß das getriebe wohl mal eine kurze zeit lang korrekt geschaltet hat was eher auf ein elektrik-problem als auf einen falschen atf-füllstand hindeutet.und ich gehe mal davon aus,daß der getriebeölwechsel vor einem jahr fachmännisch durchgeführt wurde..

mal abgesehen davon hätte man den fehler schneller einkreisen können,wenn zuvor mal der fehlerspeicher des getriebes ausgelesen worden wäre.ich gehe jede wette ein,daß dort fehler wie
" magnetventil X - kurzschluß noch plus (oder minus) -sporadisch " abgelegt waren.und das liegt meiner erfahrung nach zu 99% an einer defekten leiterfolie.

mfg

Naja Hauptsache er fährt wieder.

Es wurde aber auch geschrieben, dass sowohl bei laufendem, und stehendem Motor immer der korrekte Füllstand angezeigt wurde... Des kann ja nicht ganz möglich sein 😉

Wäre ein magnetventil Defekt, kommt dies häufig auf Grund von Verschmutzung/Ablagerung durch altes Öl oder Abrieb. Dieser mechanische Fehler wird nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher abgelegt. Ich gebe dir aber auch recht, das es zum Standardprozedere gehört diesen vorher auszulesen. Wobei selbst nicht alle VW Meister wissen, dass es überhaupt ein Steuergerät zum Getriebe gibt...

Durch den Wechsel der leiterfolie wurde auch viel an den Kabeln rumgedreht und gedrückt, wenn da vorher ein Massefehler war durch bspw. Marderbiss kann der nun auch fürs erste behoben sein. So war es bei mir zumindest auch schon mal. Quasi die Symptome behoben, aber nicht die Ursache...

Hoffe dass der Fehler weiter weg bleibt, wenn er wieder kommt, weißt ja wo du suchen kannst

Hab jetzt doch den fehlerbericht bekommen: :O

"09692773! AK AG4 Getriebe 096 1275
Codierung 00000 WSC 00000

2 Fehler erkannt

00258 036
Magnetventil 1-N88
Unterbrechung,
sporadisch Auftretender Fehler

00596 035
Kurzschluss zwischen Ventilleitungen
sporadisch Auftretender Fehler

kein Fehler erkannt "

Kann daraus jemand schlau werden?

😕

Alle hier angesprochenen Fehler könnten es sein.

Kabelbruch
Defektes Steuergerät
Defekte leiterfolie
Defektes magnetventil
Altes Öl welches den magnetventilen
Probleme bereitet
Massepunkte bereiten Probleme

Fährt er denn jetzt weiterhin normal?

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1


Alle hier angesprochenen Fehler könnten es sein.

Kabelbruch
Defektes Steuergerät
Defekte leiterfolie
Defektes magnetventil
Altes Öl welches den magnetventilen
Probleme bereitet
Massepunkte bereiten Probleme

Fährt er denn jetzt weiterhin normal?

Hi,

ja tut er, .... problemlos.

Die Leiterfolie wurde halt getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Jackjag



mal abgesehen davon hätte man den fehler schneller einkreisen können,wenn zuvor mal der fehlerspeicher des getriebes ausgelesen worden wäre.ich gehe jede wette ein,daß dort fehler wie
" magnetventil X - kurzschluß noch plus (oder minus) -sporadisch " abgelegt waren.und das liegt meiner erfahrung nach zu 99% an einer defekten leiterfolie.

mfg

......... sach ich doch......   😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen