Automatik schaltet mal weich, mal hart. - Warum ?
Hallo, wie in meinem Titel zu lesen,habe ich Probleme mit meiner Automatik. Das Auto ein BMW 325d Touring E91 Bj 08.
Also manchmal schaltet die Automatik super. Was dabei auffällt ist, das die Drehzahl leicht, ca.100-200 Umdrehungen hoch geht.
Aber dann wiederum schaltet sie sehr ruppig. Ich fahre mit leichtem Gas an, dann schaltet das Getriebe, Drehzahl fällt sofort ab. Das ist, also würde man bei einem Schaltgetriebe die Kupplung fliegen lassen.
Hat jemand eine Idee? Wie ist das mit der Drehzahl zu erklären?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Lg Denni
Beste Antwort im Thema
So,jetzt mal meine Lösung. Habe mittels OBD2 BT Adapter während der Fahrt meine Parameter ausgelesen. Siehe da,Kühlmittel temparatur max. 70 Grad. Neues Motor- und AGR Thermostat eingebaut. Nun liegt die Temparatur wieder bei 90 Grad. Schaltverhalten wieder wunderbar. Das Getriebe hat immer gedacht,der Motor wäre noch kalt und das Öl vom Getriebe wurde auch mit gekühlt. Mal ein anderer Ansatz für Automatikprobleme.
44 Antworten
Zitat:
@schipplock schrieb am 15. November 2014 um 23:20:59 Uhr:
du setzt Wechsel mit Spuelen gleich. Ein normaler Getriebeoelwechsel haette auch gereicht 🙂.
Bei einem Wechsel wird wenn überhaupt 50% des Öls erneuert! Dann kann man das auch gleich lassen. Das ist die 160€ teure Ölwanne (Filter) nicht wert!
50% nur, wenn man das Oel im Wandler nicht ablaesst. Eine Werkstatt, die das vergisst, sollte an diesem Bauteil lieber gar nichts warten 🙂. Wenn man das Oel des Wandlers ablaesst, tauscht man natuerlich deutlich mehr als 50% 🙂.
Ich finde die Tim Eckard Methode besser. Mit Öl wird gespült, bis frisches raus läuft. Einfacher und effektiver gehts nicht. 😉
Das der Reiniger nicht so gut wäre habe ich nach einem Telefonat von der Partner ZF Werkstatt auch gehört. Ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen, aber die haben durch Tim Eckart ne starke Konkurrenz
bekommen und versuchen dadurch vielleicht gegen zusteuern. Die Taxi Unternehmen Spülen nur nach Tim Eckart Methode und haben damit anscheinend keine Probleme. Man sieht auch anhand der Rechnung das davon nicht Literweise reingekippt wird.
Werde aber nach mehr Kilometer wieder Berichten ob alles noch beim alten bleibt 😁
Was mir auch wichtig war, ist eine Werkstatt zu finden die ne gewisse Erfahrung mit Ölwechsel haben.
Deshalb bitte nicht in einer Werkstatt machen lassen die sowas zweimal im Jahr macht und keine Erfahrung damit hat. Gab nämlich auch schon welche die nach nem Wechsel einen Getriebeschaden hatten, vielleicht durch falsches Öl oder durch falsches Wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. November 2014 um 23:45:28 Uhr:
Ich finde die Tim Eckard Methode besser. Mit Öl wird gespült, bis frisches raus läuft. Einfacher und effektiver gehts nicht. 😉
nur, dass das nicht stimmt. Das ist nur ein Arbeitsablauf 🙂. Die Reinigung passiert vorher 😉.
Also wer keine Probleme mit dem Schalten hat und seinem Getriebe was gutes will, dem reicht meiner Meinung nach auf jeden fall ein normaler Wechsel ohne Spülung. Da kann man nix verkehrt machen.
Die Spülung war für mich ne Garantie, dass wenn die Probleme immer noch da sind, an was anderem liegen muss.
Bei nem normalen Wechsel und bei gleichen Schalt Probleme stellt man sich nachher immer die Frage, wäre es mit dem Spülen weg gewesen ?? Und deshalb wollte ich keinen einfachen Wechsel.
jo, du hast alles richtig gemacht, da du bereits Probleme bemerktest. Gut, dass dir das ueberhaupt aufgefallen ist.
Zitat:
@schipplock schrieb am 16. November 2014 um 00:04:31 Uhr:
nur, dass das nicht stimmt. Das ist nur ein Arbeitsablauf 🙂. Die Reinigung passiert vorher 😉.Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. November 2014 um 23:45:28 Uhr:
Ich finde die Tim Eckard Methode besser. Mit Öl wird gespült, bis frisches raus läuft. Einfacher und effektiver gehts nicht. 😉
Mein Getriebespezi, bei dem ich das machen lassen werde, kippt da keinen Reiniger rein.
Altes Öl raus, Ölwanne runter, neue Ölwanne ran, Gerät zum Spülen ran und frisches Öl pumpen. Danach auffüllen und fertig. Alles in allem 500€.
Was soll daran schädlich sein? Besser und effektiver gehts einfach nicht.
ohne Reiniger ist das nicht nach Tim Eckart. Der Tim ist noch immer aktiv hier bei MT.
Zitat:
@schipplock schrieb am 16. November 2014 um 10:09:38 Uhr:
....... Der Tim ist noch immer aktiv hier bei MT.
Einmal im Jahr stößt jemand auf Tim in der Suchmaschine von MT.
Edit:
Zitat:
@schipplock schrieb am 15. November 2014 um 21:37:51 Uhr:
Ueber "es ruckt mal" sollte man sich keine Gedanken machen. Das wurde hier ja schon beschrieben. Bei Schlupf und andauernd ruckartigen Schaltvorgaengen muss man jedoch zur Werkstatt.
Genau.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. November 2014 um 23:45:28 Uhr:
Ich finde die Tim Eckard Methode besser. Mit Öl wird gespült, bis frisches raus läuft. Einfacher und effektiver gehts nicht. 😉
Ich weiß nicht, bei meinem hat es für ca. 600km gereicht, der Wagen schaltete unauffälig und sanft. Doch jetzt ist es wie früher, ruckelig und unsauberes schalten. Extrem ist es bei kaltem Motor, bei warmen schaltet das Getriebe in Ordnung.
Mercedes 7G?
So,kurzes Update von mir. Morgen gehts zu ZF nach Minden. Dort wird das Öl gewechselt,inkl. das aus dem Wandler und die Mechatronik wird gesäubert. So die Aussage vom Meister. Weil das schlechte Schalten für so ein Auto nicht akzeptabel ist. Ich werd dann mal berichten, was es gebracht hat.
So, Auto war heute bei ZF. Erster Eindruck,echt super. Der Gangwechsel verläuft wirklich sanft. Habe gerade noch eine Probefahrt gemacht,wo ich alles durchprobiert habe. Es war kein Schaltruckler zu spüren. Werde die nächsten Tage mal abwarten,ob es so bleibt. Fürs erste sage ich mal, es war genau das richtige. ..
Schön zu hören, was haste bezahlt 😕
Das gute an dem Wechsel ist, dass man auch grad weis wie es um das Getriebe steht (Abrieb, Metallspäne an den Magneten von der Ölwanne).
Meiner läuft auch noch TOP, ist bis heut auch so geblieben.