Automatik schaltet mal weich, mal hart. - Warum ?

BMW 3er E91

Hallo, wie in meinem Titel zu lesen,habe ich Probleme mit meiner Automatik. Das Auto ein BMW 325d Touring E91 Bj 08.

Also manchmal schaltet die Automatik super. Was dabei auffällt ist, das die Drehzahl leicht, ca.100-200 Umdrehungen hoch geht.
Aber dann wiederum schaltet sie sehr ruppig. Ich fahre mit leichtem Gas an, dann schaltet das Getriebe, Drehzahl fällt sofort ab. Das ist, also würde man bei einem Schaltgetriebe die Kupplung fliegen lassen.
Hat jemand eine Idee? Wie ist das mit der Drehzahl zu erklären?
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Lg Denni

Beste Antwort im Thema

So,jetzt mal meine Lösung. Habe mittels OBD2 BT Adapter während der Fahrt meine Parameter ausgelesen. Siehe da,Kühlmittel temparatur max. 70 Grad. Neues Motor- und AGR Thermostat eingebaut. Nun liegt die Temparatur wieder bei 90 Grad. Schaltverhalten wieder wunderbar. Das Getriebe hat immer gedacht,der Motor wäre noch kalt und das Öl vom Getriebe wurde auch mit gekühlt. Mal ein anderer Ansatz für Automatikprobleme.

44 weitere Antworten
44 Antworten

675€
Kann man sich drüber streiten,aber mir war es das wert. Vor allem ist der Vorteil bei ZF, dort werden auch Verschleiß Teile ausgew. Und wie du schon geschrieben hast,man weiß,wie es um sein Getriebe steht. Die haben alles schön nachgeschaut. Ich bin sehr zufrieden, der Weg zur Arbeit heute morgen war ein Traum.

So,nach ca. einer Woche hatte ich ab und zu wieder Schaltruckler. Aber nur zu spüren wenn ich ganz sanft Gas gebe. Was kann das verursachen? Für das Getriebe selber kann ich ja nicht mehr viel machen. Gestern bin ich eine längere Strecke gefahren,wobei der DPF frei gebrannt wurde. Danach hat es wieder begonnen. Kann wer helfen?

Ich hatte das Problem auch. Getriebe Öl Wechsel hatte auch nicht wirklich geholfen. Das Getriebe hat den Gang vom 2. in den 3. nicht sanft eingelegt - vor allem bei wenig Last.
Geholfen hat im Endeffekt neues LMM und halogen Lampen statt LED für die angle eye marker. Kann aber nicht sagen ob es am LMM oder LED lag - das zeitgleich gewechselt - und ob es bei dir auch zutrifft.

LMM habe ich auch schon dran gedacht. Hatte ihn auch mal ausgebaut und gesäubert. Aber ich glaube,das hat nicht viel gebracht. Wo bekomme ich denn nen neuen? Also original zum fairen Preis. Gibts auch noch andere Erfahrungsberichte?

Ähnliche Themen

Hat keiner mehr eine Idee?

Und nochmal kurz was von mir. Habe mit ZF gesprochen. Nochmal erklärt was los ist. Bei wenig Gas Schaltruckler. .. letztlich die Aussage,könnte der Wandler sein. Na toll, auf Verdacht tauschen will ich auch nicht. Habe eher das Gefühl, ist was elektronisches,weil das Getriebe ja sauber schalten kann. Über Lösungen oder Vorschläge wäre ich dankbar.

Gruß Dennis

So,jetzt mal meine Lösung. Habe mittels OBD2 BT Adapter während der Fahrt meine Parameter ausgelesen. Siehe da,Kühlmittel temparatur max. 70 Grad. Neues Motor- und AGR Thermostat eingebaut. Nun liegt die Temparatur wieder bei 90 Grad. Schaltverhalten wieder wunderbar. Das Getriebe hat immer gedacht,der Motor wäre noch kalt und das Öl vom Getriebe wurde auch mit gekühlt. Mal ein anderer Ansatz für Automatikprobleme.

Zitat:

@denni81 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:10:16 Uhr:


So,jetzt mal meine Lösung. Habe mittels OBD2 BT Adapter während der Fahrt meine Parameter ausgelesen. Siehe da,Kühlmittel temparatur max. 70 Grad. Neues Motor- und AGR Thermostat eingebaut. Nun liegt die Temparatur wieder bei 90 Grad. Schaltverhalten wieder wunderbar. Das Getriebe hat immer gedacht,der Motor wäre noch kalt und das Öl vom Getriebe wurde auch mit gekühlt. Mal ein anderer Ansatz für Automatikprobleme.

Super! Das wird in Zukunft einigen helfen! Wie war deine Heizung in letzter Zeit? Hat sie normal geheizt trotz der niedrigen Wassertemp?

Ich war der Meinung,das sie normal heizt,aber jetzt ist schon ein Unterschied da. Es wurde ja immer elektr. zu geheizt,also merkt man das nicht so schnell.

Zitat:

@denni81 schrieb am 4. Februar 2015 um 19:35:19 Uhr:


Ich war der Meinung,das sie normal heizt,aber jetzt ist schon ein Unterschied da. Es wurde ja immer elektr. zu geheizt,also merkt man das nicht so schnell.

Achso okay. Trotzdem gut zu wissen. Auf dies Idee mit dem Wasser wäre ich nicht gekommen. Es klingt im nach hinein sehr logisch!

Meine Thermostate sind morgen dran. Mal sehen, ob mein Schaltverhalten auch besser wird. Ich werde berichten.

Ja,mach das mal. Hast du denn Probleme mit deiner Automatik?

Ja, habe ich! Genau die selben, wie du. Heute Abend um 18 Uhr mache ich mich daran beides Thermostate zu wechseln, dann noch korrekt entlüften und dann Probefahrt. Abwarten. Melde mich.

Man glaubt es kaum, der Wechsel der Thermostate hat das Schaltverhalten definitiv verbessert. ?? Er schaltet weicher!

Ich war auch überrascht. Aber schön wenn es geholfen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen