Automatik "rutscht" im Stand und beim Anfahren

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
beim meinem E280 Bj. 94 mit 5-Gang Automatik habe ich seit kurzem ein Problem:
Beim Anfahren mit etwas mehr Gas hat man das Gefühl, der Kraftschluss würde nicht sofort 100%ig funktionieren und etwas "rutscht" kurz durch bevor der Wagen dann normal anfährt.
Auch beim Stehen an der Ampel (Stellung D) kommt es unregelmäßig zu einem solchen "durchrutschen".
Ansonsten schaltet der Wagen einwandfrei.

Der Wagen hat 250tkm und der Vorbesitzer hat bei etwa 200tkm das Getriebeöl wechseln lassen.
Ich muss gestehen, dass ich den Getriebeölstand noch nicht kontrolliert habe und möchte von meinem Schrauber sowieso einen Getriebeölwechsel vornehmen lassen.

Was außer einem zu niedrigen Getriebeölstand kommt noch als Ursache in Frage oder was kann ich meinem Schrauber noch mit auf den Weg geben? Wie hört sich das für Euch an?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Mal allgemein gesprochen:

Ich bin noch nicht so lange hier bei Motor Talk wie manch andere Leute hier, aber was mir echt manchmal ein wenig auf die Nerven geht, ist die Tatsache, dass Tehmenersteller Antworten bekommen auf Ihre Fragen und sich die nichtmal richtig durchlesen können. Da muss ich Hippenstiel 120% Recht geben!!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Wenn ich höre (entschuldigt "lese"😉, dass bei zu geringem Ölstand teure Folgeschäden kommen können, so ist es doch klar, dass ich mal den Ölstand prüfen sollte. Wenn der Themenersteller Nachmittags um 16.30 das Thema hier reinstellt und es bis zum Mittag um 11.30 nichtmal die 5min findet, den Peilstab zu ziehen und nachzuschauen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Da spielt es von meiner Warte erstmal keine Rolle, ob die Lamellen verschlissen sind oder nicht, da zählt erstmal das Motto: Fehler ausgrenzen! Schäden vermeiden!

Natürlich kann man sagen, ich weis nicht, wie man den Ölstand prüft, aber wenn man es hier offen und ehrlich rein schreibt (und so habe ich hier dieses Forum erlebt) bekommt man auch ne normale Antwort auf jede Frage!

An die Moderatoren: entschuldigt bitte, aber ich musste das einfach mal sagen!

Mfg Johannes

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Richtig Hippenstiel, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Auch ich habe geschrieben, dass er das Getriebe tauschen soll... WENN DER ÖLSTAND PASST und es immernoch durchrutscht! Aber da vom Themenersteller diesbezüglich keine Antwort mehr kam, sollte man ihm das nochmal deutlich sagen. Und wer seine Bedienungsanleitung mal liest und nicht als Platzfüller im Handschuhfach/kasten hat, kann darin sogar nachlesen wie es geht.

Mfg Johannes

Genau Johannes, das meine ich ja auch,

unbedingt erstmal den Ölstand überprüfen

, dann sieht man weiter

Mal allgemein gesprochen:

Ich bin noch nicht so lange hier bei Motor Talk wie manch andere Leute hier, aber was mir echt manchmal ein wenig auf die Nerven geht, ist die Tatsache, dass Tehmenersteller Antworten bekommen auf Ihre Fragen und sich die nichtmal richtig durchlesen können. Da muss ich Hippenstiel 120% Recht geben!!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Wenn ich höre (entschuldigt "lese"😉, dass bei zu geringem Ölstand teure Folgeschäden kommen können, so ist es doch klar, dass ich mal den Ölstand prüfen sollte. Wenn der Themenersteller Nachmittags um 16.30 das Thema hier reinstellt und es bis zum Mittag um 11.30 nichtmal die 5min findet, den Peilstab zu ziehen und nachzuschauen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Da spielt es von meiner Warte erstmal keine Rolle, ob die Lamellen verschlissen sind oder nicht, da zählt erstmal das Motto: Fehler ausgrenzen! Schäden vermeiden!

Natürlich kann man sagen, ich weis nicht, wie man den Ölstand prüft, aber wenn man es hier offen und ehrlich rein schreibt (und so habe ich hier dieses Forum erlebt) bekommt man auch ne normale Antwort auf jede Frage!

An die Moderatoren: entschuldigt bitte, aber ich musste das einfach mal sagen!

Mfg Johannes

Dafür ein grosses DANKE. Du sprichst mir richtig aus der Seele.

fleibaka

Musste meinem Frust jetzt mal freien Lauf lassen....

Sowas nervt mich einfach nurnoch tierisch an. Wenn man eine kompetente Antwort auf ne Frage erhält, erwarte ich hier schon garkein Danke mehr für denjenigen, der sich die Mühe gemacht hat, sich mit dem Problem auseinander zu setzen und auf die Entfernung versucht einen gut gemeinten Ratschlag zu geben. Es freut, wenn man sieht, dass wenigstens einer mal da den Danke - Button drückt.

Ganz erfreulich wird es für mich persönlich, wenn man Tage später ne PN bekommt, oder vielleicht eine Meldung im Thema selbst lesen kann, dass es geklappt hat, oder worin jetzt das Problem überhaupt lag.

Hier bei Motor Talk wird von sehr vielen auf Suchfunktion verwiesen, wenn jemand ein Thema erstellt, aber wenn man in manches Thema mal rein schaut, sieht man zwar Lösungsvorschläge, aber wieviele Themen habt ihr schon gelesen, wo einer dann reinschreibt "Jawohl, danke da oder daran hat es jetzt gelegen!" ???

Aber Höflichkeit ist wohl nichtmehr im Trend...

Für die Leute, die die Grundzüge des menschlichen Miteinanders noch kennen und anwenden bin ich dankbar und hoffe, dass man ihnen vielleicht hier weiter helfen kann.

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Nicht nur der Themenstarter ist nicht in der Lage die Antworten zu lesen, die meisten Antworten sind auch Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Nicht nur der Themenstarter ist nicht in der Lage die Antworten zu lesen, die meisten Antworten sind auch Blödsinn.

Entschuldige du Gott,

ich möchte dein geniales Fachwissen sicherlich nicht in Frage stellen, aber du bestehst nur auf deine Meinung und andere Antworten sind in deinen Augen Blödsinn. Und genau das ist Blödsinn.

Erstmal Ölstand checken. Das ist das erste. Und wenn hier jemand antwortet der schon zig getriebe instandgesetzt hat, selbst da weisst du es besser...

Also ich weiss auch nicht... man muss auch die Antworten anderer akzeptieren anstatt immer alle als blöd abzustempeln.

Grüsse

Hallo Steven4880,

wenn jemand Erfahrung und Verständnis für Funktionsweise und Zusammenhänge von Dingen hat, über die er schreibt, dann soll er es sagen / schreiben.
Das eine schließt das andere weder ein noch aus.

Kannst Du mit Sicherheit sagen, wer hier das eine oder andere oder beides hat?
Falls ja, bist Du mindestens ein "fachlicher" Gott und sag uns bitte, wie die Sachen den nun wirklich aussehen.

Grüße,

Klaus

Hallo,

Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Mir ging es um seinen Post, in dem er die anderen
Antworten als blöd hingestellt hat. Und mit dieser
Aussage bin ich nunmal nicht einverstanden.
Ich fand an den anderen Antworten nichts unbrauchbares,
Alles geschriebene kann möglich sein.
Ich bin nicht der der behauptet alles andere wäre Blödsinn nur das was
Ich geschrieben hab nicht.

Grüsse aus Stuttgart

Hab ich doch geschrieben und hier hat außer mir keiner gepostet, der wirklich in der Lage ist, n Automatikgetriebe in Stand zu setzen. Von Glücksgriffen mal abgesehen Aber wissen was er tut tut er nicht.

Die Sache mit dem Ölwechseln ist nunmal Blödsinn, weil das Öl nach 50.000km nicht so tot sein kann, dass es zu Funktionsstörungen führt, vorausgesetzt der Vorbesitzer hat das wirklich wechseln lassen.

An den Kupplungen kann es nicht liegen, wenn die schon im Stand rutschen würden, wäre kein Fahrbetrieb mehr möglich.

Das hab ich doch schon geschrieben, oder?
Ich schreib es für dich gerne noch einmal.

Es kann eigentlich nur sein, dass der Schaltdruck im Getriebe zusammenbricht, entweder auf Grund zu niedrigem Ölstands oder einem defekt an der Primärpumpe, ner Kolbendichtung, dem Öldruckventil oder irgend etwas anderem in der Richtung, aber nicht an den Kupplungslamellen selbst.

Auch die Ausführungen zur so teuer zu überholenden 5-Gang Automatik, etc. sind einfach nur Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Nicht nur der Themenstarter ist nicht in der Lage die Antworten zu lesen, die meisten Antworten sind auch Blödsinn.
Entschuldige du Gott,

ich möchte dein geniales Fachwissen sicherlich nicht in Frage stellen, aber du bestehst nur auf deine Meinung und andere Antworten sind in deinen Augen Blödsinn. Und genau das ist Blödsinn.

Erstmal Ölstand checken. Das ist das erste. Und wenn hier jemand antwortet der schon zig getriebe instandgesetzt hat, selbst da weisst du es besser...

Das er "zig Getriebe" in Stand gesetzt hat, hat er nicht geschrieben, aber du hast es wohl nicht so mit dem lesen.

Wenn er zig Getriebe in Stand gesetzt hat, hat er trotzdem nicht verstanden was er tut, sonst würde er nicht solche fachlich falschen Antworten schreiben.

Man muss dafür auch kein Gott sein, sondern nur wissen wie ne konventionelle Wandlerautomatik funktioniert.

Der erste schreibt, Ölstand kontrollieren, 100 Punkte.
Der nächste Schreibt, die Lamellen sind runter, und macht hinterher noch einen auf halbdicke Welle, falsche Antwort, 6 setzten. Lamellen die im Leerlauf ohne Last durchrutschen, würden nicht mehr in der Lage sein, das Auto zu bewegen, da aber Fahrbetrieb in Ordnung, Blödsinn.
Dann heist es "15-20 getriebeüberholungen pro Jahr", toll, was ist damit? Braucht er die?
Eine Glaskugel, auch ganz toll.

Weiter heist es:

Zitat:

bei der laufleistung ist eine instandsetzung ohne hin fast unausweichlich!

Ahja. Meins nähert sich der 400.000 ohne Instandsetzung.

Zitat:

die mehr kosten der 5 gangauto. bezieht sich nur auf die unbrechbar keit des 5gang man kann das getrieb auch durch aus als feht konstruktion betrachten!

Das Getriebe ist grundsätzlich genau so konstruiert wie die 4-Gang und basiert auch auf selbiger, eine "unbrechbarkeit" des 5. Ganges kann ich genau so wenig erkennen wie eine "uneberechenbarkeit".

Weiterhin ist die Ölwechselei erstmal relativ, so lange das Öl noch irgendwie farbig ist und man durchgucken kann, funktioniert das. Wer natürlich 120 oder 160.000km auf einer Ölfüllung abreitet, kann mit einem Ölwechsel erfolgt haben, aber das merkt man wenn man den Peilstab rauszieht...

Ansonsten steht in dem Beitrag bisher wenig sinnvolles und genau so viel verkehrtes drinnen.

Ansonsten steht in dem Beitrag bisher wenig sinnvolles und genau so viel verkehrtes drinnen.da kann ich dir nur recht geben !

sinvolesl seht in dein beitrag wirklich nicht drin

mfg martin

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten!

Dass ich nicht gleich reagiert habe hat nichts mit geringer Wertschätzung gegenüber den Usern hier zu tun, sondern damit, dass ich zurzeit sehr viel zu tun habe und wenn überhaupt nur am Wochenende zu Hause bin (bei meinem Auto).

Letztes Wochenende habe ich versucht, den Getriebeölstand zu kontrollieren.
Dazu habe ich den Wagen einige Minuten im Stand weiterlaufen lassen, nachdem ich zuvor einige Km gefahren bin. Leider fand ich das Messen mit dem Peilstab sehr fummelig und es war nachts, so dass ich bei 3 Versuchen kein eindeutiges Ergebnis bekommen habe, aber ich denke, es steht in etwa bei der unteren Markierung von 80 Grad.

Fragen:
-War das Prozedere zum Messen an sich korrekt (bis auf meine Unfähigkeit - ich probiers demnächst nochmal)?
-Wäre bei der unteren Markierung schon zu wenig Öl drin?
-Soviel zu wenig, dass es das Verhalten erklären könnte?

Danke und Grüße

Hallo,

nach so wenig km hat das Getriebe niemals Betriebstemperatur.

Der Motor lief auch noch, als du den Getriebeöllstand gemessen hast?

Ist der Stand bei betriebswarmem Getriebe bei min, dürfen noch keine Probleme auftreten.

Wie sah das Öl denn nun aus? Brandgeruch?

Gruß

fleibaka

Wie gesagt ich muss eh nochmal messen und es war nachts, aber ich hab keinen Brandgeruch bemerkt.
Das Öl war auch nicht schwarz oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen