ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Automatik ruckt im warmen Betrieb

Automatik ruckt im warmen Betrieb

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 29. März 2018 um 19:32

Hallo Zusammen.

 

Zun Thema:

Das die Automatik im kalten Betrieb die Gänge mal Ruppig einlegt ist bekannt.

 

Aber im warmen Zustand?

 

Das Problem?! Und die Situation :

Heute sehr schnell gefahren, war schon über eine Stunde unterwegs, mußte in die Stadt und bei der Autobahnabfahrt wurden die Gänge eingelegt als wäre jemand hinten drauf gefahren. Oder wie wenn man beim runterschalten die Kupplung schnalzen läßt.

Hatte schon mal das “Problem“ und Abhilfe schafft, dass Bremspedal voll durchzutreten (oder evtl. Pumpen bis ein spürbarer Widerstand im Pedal spürbar ist), natürlich an der Ampel, auf neutral zu schalten für ca. Zwei oder drei Sekunden, wieder zurück schalten auf D, und dann ist es wieder gut.

 

Hatte im November schon mal diese Situation im Stop and go Verkehr, nach ca. Drei Stunden fahrt, und hab das oben beschriebene Vorgehen zur Abhilfe entdeckt. Abfahrt, Parkplatz oder sowas war leider nicht möglich.

Hatte damals meinen FOH darauf hingewiesen. Der Verkäufer meinte, dass das vom Steuergerät kommen könnte. Er empfahl, den Wagen zu stoppen, auszuschalten, einige Minuten warten und neu zu starten, wie beim PC.

 

Meine Frage:

Hatte hier schon so ein Phänomem beobachtet werden können?

 

Ölwechsel wurde schon gemacht, bei 73000 km, aktuell 93000 km. Sonstige Schaltungen völlig sauber, im normalen Fahrbetrieb. Im niedrig tourigen Bereich braucht die Automatik ihre Gedenksekunde, beim Schaltpunkt von 2500 U/min. Geht der Schaltpunkt sauber durch, ähnlich wie beim DSG.

 

Da ein Automatik Getriebe nicht Wartungsfrei ist, befürchte ich einen Verschleiß an den Bremsbändern und Schaltventilen.

 

Da ich schon ein bischen hier im Forum bin, erlaube ich mir folgende Anmerkung:

Für die Vollprofis hier, Wartungsfrei ist nichts.

 

Für Konstruktive Beiträge bedanke ich mich im Voraus, für die Antworten die wirklich zur Erörterung Beitragen bedanke ich mich persönlich.

 

Bei weiteren Frage zur Sache stehe ich natürlich zur Verfügung.

 

Viele Grüße vom

Ehemaligen Saabfahrer :)

Beste Antwort im Thema

Hartes einlegen vom 1. Gang und hartes runter schalten vom 5. in den 4. Gang liegt an der C1 Kupplung. Da gibt es einen Druckkolben der sich mit den Lamellen mitdreht und der läuft ein. Bei der geänderten Version hat der Kolben die selbe Aussenverzahnung wie die Stahllamellen und kann sich deswegen nicht mehr mitdrehen.

Hab gerade letzte Woche das Getriebe von meinem Vectra repariert.

Neue Kupplungstrommel inkl. Kolben ~580euro.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
Themenstarteram 4. Mai 2018 um 16:06

Meiner hat von 5 auf 4 und im Stand beim Einkuppeln die harten Schaltvorgänge gehabt. Wenn er kalt war nur von 5 auf 4.

 

Was mich noch interessiert, wie lange das Getrieb noch hält wenn man gar nichts macht?!

am 4. Mai 2018 um 19:05

@saabxy2

Die Probleme fingen ungefähr bei 80Tkm an und ich verkaufte den Wagen dann bei ca. 130Tkm.

Das Update hat nur temporär geholfen, dennoch schaltete er durch die verschiedenen Fahrstufen ruppig. 1x sogar so hat, das der Motor ausgegangen ist.

Da war die Sache für mich klar.

Wie gesagt, wenn kaputt, dann kaputt.

Zur erwähnen ist wohl an dieser Stelle noch, das es sich um ein Checkheft gepflegtes Auto handelte, ein Leasingrückläufer.

Mein OH war ein TechCenter !

Ich war immer ein Freund von Schaltgetrieben und habe dennoch den Ausflug in die Automatikgemeinde gewagt und wurde bitter enttäuscht.

Natürlich hat ein Wandler seine Berechtigung, jedoch habe ich 2 gesunden Hände und Beine und ich entscheide den Kraftschluss vom Motor zum Rad und keine "dumme" Elektronik.

Deine Bedenken in der Sache sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Auf der einen Seite kann dir keiner sagen, wie lange dein AT6 hält und auf der anderen Seite kann es dir Morgen um die Ohren fliegen, was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird.

am 4. Mai 2018 um 22:11

Zitat:

@saabxy2 schrieb am 4. Mai 2018 um 13:54:30 Uhr:

....................................

Heute erste Fahrt. Hervorragend. Wie neu.

...................................

Das ist gut. :)

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 4:45

Zitat:

@Hapabla schrieb am 4. Mai 2018 um 21:05:04 Uhr:

@saabxy2

 

......

Das Update hat nur temporär geholfen, dennoch schaltete er durch die verschiedenen Fahrstufen ruppig. 1x sogar so hat, das der Motor ausgegangen ist.

....

Hatte Deiner durch alle Fahrstufen so hart geschaltet?

am 5. Mai 2018 um 8:58

Mhmmm .... Jein ....

Anfangen hat es mit einem leichten Schlag in den 5.4.3. Gängen, jedoch nur gelegentlich und dann immer öfters, das Update wurde installiert.

Ruhe .... !

Wochen später war der Wagen warm gefahren, ca. 20km Autobahn im Sommer wollte ich die Fahrstufe von -N_ auf -D- wechseln, ein Schlag ins Genick und der Motor war aus.

Da es im kalten wie auch warmen Zustand des Getriebes auftrat, konnte ich Fehlfunktion nicht eingrenzen und provozieren.

Kurz nach Ablauf der Garantie habe ich dann einen Getriebeinstandsetzer in Ratingen aufgetan der eine Probefahrt mit mir unternahm und der Fehler war da.

Anfangs haben wir nur das Öl abgelassen und neues eingefüllt, uns war klar das noch eine gewisse Menge im Wandler stecken, aber es hat was gebracht.

Einige Zeit später gleiche Phänomen, also Spülung .... s.o. nix gebracht.

Gut 800.-€ investiert und Gedanken gemacht .... Ende vom Lied, den Wagen in Zahlung gegeben, und wieder ein Schalter gekauft.

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 11:16

Ist echt bitter. Warum jam das Getriebe Überholen für Dich nicht in Frage?

 

Der Wertverlust ist doch höher als eine Getriebeinstandsetzung. Vor allem beim Neuwagen.

Zitat:

@saabxy2 schrieb am 04. Mai 2018 um 18:6:24 Uhr:

Was mich noch interessiert, wie lange das Getrieb noch hält wenn man gar nichts macht?!

Kaputt geht nix, es wird nur schlechter mit dem einlegen des 1. Ganges. Im Winter beim morgentlichen Kaltstart hat es teilweise 2min gedauert bis der 1. Gang drin war. Oftmals ist das Getriebe auch in den Notlauf gegangen und dann im 5. Gang angefahren.

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 16:08

Werde weiterhin mich nach einem Instandsetzer umschauen, da der Wertverlust für mich zu groß ist

am 5. Mai 2018 um 17:34

@Roadrunner 16V

mit welchem Motor hattest Du den INSIGNIA ?

Ich hab das AF40 im Vectra C.

am 5. Mai 2018 um 19:31

Hm, im VECTRA C war eigentlich der Eintrag von Kühlflüssigkeit das allg. Übel. Ob dies auch die Ursache für den frühen Verschleiß in dem AF40 Deines VECTRA's war?

Das TF-80 SC wurde ja in vielen PKW verbaut, Probleme lese ich ab und an noch bei VOLVO's, da hilft bei Schaltschlägen auch nur der Getriebetausch.

https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Das Kühlwasserproblem gab es nur bei den alten 5gang AF33.

am 7. Mai 2018 um 4:49

@saabxy2

Die Prüfung des Getriebes hätte gut 500.-€ vorab gekostet, eine Generalüberholung, sofern die Elektronik i.O. ist, etwas unter 2000.-€, das war mir dann für ein 11er Modell etwas zu viel.

Da man das Fehlerbild nicht eingrenzen konnte wie z.B. beim Schalter, hat man ins Blaue hinein getippt.

An deiner Stelle würde ich einen Instandsetzer meines Vertrauens mit der Prüfung darauf ansetzen, meist bekommst du in freien Werkstätten einen guten genannt, ähnlich wie bei den Autodoktoren vor einigen Wochen. Schau mal dort in den Kanal.

Ein Fähnchenhändler hat den Bock dann in Zahlung genommen und ab da war für mich das Kapitel zu.

Jetzt ist es wieder ein -B- geworden, Schalter.

Ich bin wie gesagt ein Schalterfan ( alleine aus Hobbywegen ) und sehe keinerlei Komfort Vorteile für ATs, außer im Stau.

Dieses ist meine rein subjektive Meinung ;)

am 10. September 2019 um 7:35

Hallo Leute,

Ist das Getriebe warm, und ich stehe z.B. an einer Ampel, lasse das Getriebe in D und will wieder anfahren, gibt es eine Gedenksekunde, und dann knallt der erste Gang richtig rein, fühlt sich fast so an, als ob hinten einern drauf gefahren ist.

Ich habe diesen Mangel beim Händler angezeigt ( ist ein FOH ), dieser hat dann eine neue Software aufgespielt. Das brachte jedoch keine Verbesserung. zusätzlich ruckelt das Getriebe jetzt noch beim runterschalten von 5 auf 4.

Hat einer ne Ahnung was das ist?

Kennt einer nen guten Getriebespezialisten?

 

Opel Insignia Biturbo

BJ:2013

Automatik Getriebe

143/194 KW/PS

Diesel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Insignia Automatik Probleme' überführt.]

Meiner macht das selbe, sobald es richtig warm ist. Durch ein Software Update wurde das ruckeln vom 5 in den 4 Gang behoben, aber leider nicht dieses Schlagartige Gang einlegen aus dem Stand.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, an warmen Tagen selber auf N zustellen und kurz vorm Anfahren wieder auf D. Dann tritt dieses ruckeln / Schlag nämlich nicht auf.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Insignia Automatik Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Automatik ruckt im warmen Betrieb