1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Automatik ruckt.....Hardyscheibe???

Automatik ruckt.....Hardyscheibe???

Mercedes CL C215

Hallo ist es war das wenn die Hardyscheibe verschlissen ist es zu rucken der Gänge beim schalten kommen kann ?

Beste Antwort im Thema

Mannomann!!!! Immer diese Oberlehrer, Jeder weiß was der gute Mann wissen will. Ist es so schwer ein eingfaches "JA" zu posten. Es ist sch......egal welches Auto. Sofern der Wagen Hadyscheiben hat und die hat nun mal jede Mercedes Benz Limousine, und diese verschlissen sind, kommt es natürlich zum rucken bei Schaltvorgängen. Ganz einfach weil in diesem Moment ein kleiner aber doch spürbarer Lastwechsel erfolgt. Greift der nächste Gang dann zu, schlagen die Hülsen der Scheibe in den Gummi und das gibt einen Ruck. Warum immer diese Klugscheißer überall???? Müsst ihr Euch unbedingt hier profilieren? Habt ihr kein Postamt? Dort könnt ihr jede Menge Pakete vollquatschen!!!!
Zurück zum Thema, Hadyscheiben sind aber nur eine Möglichkeit. Genausogut ist ein Schaden im Getriebe denkbar, zu wenig ATF, ein falsch eingestellter Modulierdruck oder verschlissene Antriebswellen / Diff. Aber wenn Du sagst dass die Scheiben verschlissen sind, werden diese wohl auch ursächlich sein. Einfach wechseln und gut.
Gruß
Matze

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo.
*Lehrer Modus ON*
Bitte in einen vernünftigen Satz, mit Satzzeichen und natürlich in vernünftigen deutsch.
*Lehrer Modus OFF*
Bisher Note 6, setzen.

Was für ein Auto? Baureihe? Modell? Baujahr! etc.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

rutsch mal unter Deinen Wagen und schau Dir die
Hardyscheibe an (ist ja nicht schwer zu finden).
Dann weißt Du
a) in welchem Zustand diese ist
b) dass Deine Vermutung eher wenig plausibel scheint

Ansonsten schließe ich mich dem sniper-Post an.

Grüße
Christian

Ich gaube es ist zwar egal um welches Auto (Effect der selbe) es sich geht da viele Autos Hardyscheiben benutzen aber damit einige was sinnvolles hierzu beitragen können handelt es sich um eine S-Klasse W220 BJ99 und ja die Gelenkscheibe ist verschlissen sonst würde ich diese Frage nicht stellen !
Wäre also sehr dankbar wenn nützliche Informationen kämen und kein Gemaule den die Frage ist allgemein ganz einfach und gezielt hier ins S-KLASSE Abteil gestellt und das sollte auch so sein....
;-)

@bestsniper2005 ---- Ich glaube wir sind hier nicht um uns über Gramatiksachen zu unterhalten !Deshalb denke ich gehört deine Sache dem Sinnlosposting an und ich glaube sowas findet man hier irgendwo in den Boardregeln..... ;-)
Also Was nützliches dazu beitragen----normal fragen und nicht Klugscheißen-----danke :-D

Bedenke aber auch, daß wir hier die W140, W220, W221 sowie die Coupés haben.
Da gibt es schon technische Unterschiede.
Hast Du schon eine Getriebespülung nach Tim Eckart-Methode hinter Dir?
Bei der Laufleistung kann das Ruckeln ja auch von der Automatik selber kommen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Bedenke aber auch, daß wir hier die W140, W220, W221 sowie die Coupés haben.
Da gibt es schon technische Unterschiede.
Hast Du schon eine Getriebespülung nach Tim Eckart-Methode hinter Dir?
Bei der Laufleistung kann das Ruckeln ja auch von der Automatik selber kommen.

lg Rüdiger:-)

Ja wurde schon gemacht und gebracht hats nöscht :-(

Daran hats definitiv nicht gelegen....

Mannomann!!!! Immer diese Oberlehrer, Jeder weiß was der gute Mann wissen will. Ist es so schwer ein eingfaches "JA" zu posten. Es ist sch......egal welches Auto. Sofern der Wagen Hadyscheiben hat und die hat nun mal jede Mercedes Benz Limousine, und diese verschlissen sind, kommt es natürlich zum rucken bei Schaltvorgängen. Ganz einfach weil in diesem Moment ein kleiner aber doch spürbarer Lastwechsel erfolgt. Greift der nächste Gang dann zu, schlagen die Hülsen der Scheibe in den Gummi und das gibt einen Ruck. Warum immer diese Klugscheißer überall???? Müsst ihr Euch unbedingt hier profilieren? Habt ihr kein Postamt? Dort könnt ihr jede Menge Pakete vollquatschen!!!!
Zurück zum Thema, Hadyscheiben sind aber nur eine Möglichkeit. Genausogut ist ein Schaden im Getriebe denkbar, zu wenig ATF, ein falsch eingestellter Modulierdruck oder verschlissene Antriebswellen / Diff. Aber wenn Du sagst dass die Scheiben verschlissen sind, werden diese wohl auch ursächlich sein. Einfach wechseln und gut.
Gruß
Matze

Vielen Dank Matze das ist doch mal ne klare Antwort :-D
Werd sie jetzt die Tage wechseln und hoffe dann ist ruh.....

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Matze S320


Mannomann!!!! Immer diese Oberlehrer, Jeder weiß was der gute Mann wissen will. Ist es so schwer ein eingfaches "JA" zu posten. Es ist sch......egal welches Auto. Sofern der Wagen Hadyscheiben hat und die hat nun mal jede Mercedes Benz Limousine, und diese verschlissen sind, kommt es natürlich zum rucken bei Schaltvorgängen. Ganz einfach weil in diesem Moment ein kleiner aber doch spürbarer Lastwechsel erfolgt. Greift der nächste Gang dann zu, schlagen die Hülsen der Scheibe in den Gummi und das gibt einen Ruck. Warum immer diese Klugscheißer überall???? Müsst ihr Euch unbedingt hier profilieren? Habt ihr kein Postamt? Dort könnt ihr jede Menge Pakete vollquatschen!!!!
Zurück zum Thema, Hadyscheiben sind aber nur eine Möglichkeit. Genausogut ist ein Schaden im Getriebe denkbar, zu wenig ATF, ein falsch eingestellter Modulierdruck oder verschlissene Antriebswellen / Diff. Aber wenn Du sagst dass die Scheiben verschlissen sind, werden diese wohl auch ursächlich sein. Einfach wechseln und gut.
Gruß
Matze

Hi,
ich finde Deine Reaktion deutlich übertrieben.
Ich stelle mir hier im S-Klasse-Forum gewisse Umgangsformen vor.
Das Ausgangspoting war lieblos "dahingeklatscht".
Von einem Hilfesuchenden erwarte ich klare Angaben und freundliches Auftreten, was Dein Posting ebenfalls vermissen läßt.
Ich hätte die Frage auch nicht mit "ja" beantworten können.
In 26 Jahren Erfahrung mit Mercedes und teilweise recht hohen Laufleistungen hatte ich noch nie eine defekte Hardy-Scheibe, von daher würde ich den Defekt eher woanders vermuten.
Wenn der TE andererseits schon weiß, daß bei ihm die Hardy-Scheibe defekt ist (was er zunächst verschwiegen hatte), dann sollte er systematisch vorgehen und die Hardy-Scheibe wechseln.
Danach wird er ja sehen, obs daran lag.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Matze S320


Mannomann!!!! Immer diese Oberlehrer, Jeder weiß was der gute Mann wissen will. Ist es so schwer ein eingfaches "JA" zu posten. Es ist sch......egal welches Auto. Sofern der Wagen Hadyscheiben hat und die hat nun mal jede Mercedes Benz Limousine, und diese verschlissen sind, kommt es natürlich zum rucken bei Schaltvorgängen. Ganz einfach weil in diesem Moment ein kleiner aber doch spürbarer Lastwechsel erfolgt. Greift der nächste Gang dann zu, schlagen die Hülsen der Scheibe in den Gummi und das gibt einen Ruck. Warum immer diese Klugscheißer überall???? Müsst ihr Euch unbedingt hier profilieren? Habt ihr kein Postamt? Dort könnt ihr jede Menge Pakete vollquatschen!!!!
Zurück zum Thema, Hadyscheiben sind aber nur eine Möglichkeit. Genausogut ist ein Schaden im Getriebe denkbar, zu wenig ATF, ein falsch eingestellter Modulierdruck oder verschlissene Antriebswellen / Diff. Aber wenn Du sagst dass die Scheiben verschlissen sind, werden diese wohl auch ursächlich sein. Einfach wechseln und gut.
Gruß
Matze

Hi,
ich finde Deine Reaktion deutlich übertrieben.
Ich stelle mir hier im S-Klasse-Forum gewisse Umgangsformen vor.
Das Ausgangspoting war lieblos "dahingeklatscht".
Von einem Hilfesuchenden erwarte ich klare Angaben und freundliches Auftreten, was Dein Posting ebenfalls vermissen läßt.
Ich hätte die Frage auch nicht mit "ja" beantworten können.
In 26 Jahren Erfahrung mit Mercedes und teilweise recht hohen Laufleistungen hatte ich noch nie eine defekte Hardy-Scheibe, von daher würde ich den Defekt eher woanders vermuten.
Wenn der TE andererseits schon weiß, daß bei ihm die Hardy-Scheibe defekt ist (was er zunächst verschwiegen hatte), dann sollte er systematisch vorgehen und die Hardy-Scheibe wechseln.
Danach wird er ja sehen, obs daran lag.

lg Rüdiger:-)

Hallo.
Danke dir für die kleine Unterstützung und Beistand.
Das war auch so gemeint.
Denn schlieslich sind wir im S-Klasse Forum und nicht im Golf, Opel Forum.
Da sind solche Umgangsformen und Umgangssprachen gang und gebe.
Ich wollte auch keinem Beleidigen oder Glugschitten.
Aber die Umgangsformen sollten doch schon einen gewissen Standart haben.
Und das war beim TE im ersten Post nicht gegeben.
Aber egal.
Ich denk mir jetzt lieber den Rest

Oh mann.....sie können es einfach nicht sein lassen !
Es ist doch egal ob wir hier im opel oder VW Forum sind oder haltet ihr euch für was besseres ?Also ich nicht auch nicht weil ich ne S-Klasse fahre die Leute suchen hier hilfe und erfahrungswerte und keine blöden Sprüche das kann doch nicht so schwer sein ?!
Ihr geht den Leuten bloß auf den Geist mit sowas ich wiederhole mich nochmal "es war ne einfache Frage und ich wollt auch nur ne einfache Antwort"
die hab ich jetzt bekommen und alles andere ist nur dummes Gefasel und hat rein nichts mit dem Thema zu tun....Punkt
Ich denke die die Ahnung haben werden es schon verstanden haben wie ich es gemeint habe....

Ich finde es immer lustig, wenn jemand, der nach Hilfe fragt, sich anschließend auch noch über die Leute aufregt, die "so blöd" waren, darauf zu antworten.
Du hast am Anfang weder Deinen Wagen genannt, noch mitgeteilt, daß die Hardy-Scheibe bei Dir bereits defekt ist.
In einem vernünftigen Ausgangsposting wären solche Informationen sinnvoll gewesen.
Wenn man eine Frage so stellt, muß man halt damit rechnen, daß man Antworten bekommt, die einem nicht passen, weil so nur weiträumig spekuliert werden kann.
Komischerweise ist mir das noch nie passiert.
Antworten als "dummes Gefasel" zu bezeichnen und vorzuschreiben, was Du für Antworten hören möchtest, kannst Du ruhig machen.
Dann solltest du aber auch damit rechnen, daß man sich in Zukunft die Mühe spart, Dir überhaupt zu antworten.
Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus...

lg Rüdiger:-)

Der Mann hat eine klare Frage gestellt. " Können defekte Hardyscheiben für ein Rucken beim Schaltvorgang verantwortlich sein?" Was bitte ist daran nicht zu verstehen? Klare Frage = klare Antwort! Ob S-Klasse oder Fahradforum ist Wurscht. Auf diese Frage kann man antworten ohne den genauen Typ und Baujahr des Fahrzeuges zu wissen. Man bräuchte nicht mal wissen ob es ein Benz ist. Ist so wie wenn jemand fragt "wenn die Sonne scheint, ist dann der Himmel blau?" Dazu brauche ich auch nicht wissen wo er wohnt. Also stellt Euch nicht so mimosenhaft an und antwortet doch einfach mal sachlich. Belehrungen bekam man genug in der Schule. Er war weder unhöflich noch frech, sondern einfach nur kurz und sachlich. Was die Rechtschreibung oder Grammatik angeht, immer schön den Ball flach halten. Ich denke die Wenigsten sind hier Deutschprofs. Außerdem ist das hier keine schriftliche Prüfung sondern ein Forum. Also mal etwas locker werden. Ob S-Klasse oder Kia-Fahrer, wir sind hier nichts Besseres!!
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag noch.
PS: am besten Autotyp, Baujahr, Hersteller, Leistung, Farbe, Füllmenge des Tanks sowie Alter, Beruf und Familienstand des Fahrers in einem Footer speichern. Dann spart man sich sowas :-)
Grüßle
Matze
Im Übrigen hat keiner wirklich auf seine Frage geantwortet sondern nur belehrt. Insofern kann er sich auch aufregen. Würde ich auch tun.

Zitat:

Original geschrieben von Matze S320


Der Mann hat eine klare Frage gestellt. " Können defekte Hardyscheiben für ein Rucken beim Schaltvorgang verantwortlich sein?" Was bitte ist daran nicht zu verstehen? Klare Frage = klare Antwort!

Unter einer klaren Frage verstehe ich etwas ganz anderes.
Natürlich hätte man nur mit "ja" oder "nein" antworten können.
Da wir aber mitdenken, versuchen wir auch den Sinn der Frage zu ergründen. Wenn ein Problem vorliegt, möchte man ja zur Lösung beitragen.
Das vorliegende Problem ist/war ein Schaltruckeln.
Dementsprechend gehen Lösungsansätze genau in diese Richtung.
Aufgrund der Fragestellung war anzunehmen, daß der TE nach einem Grund für sein Schaltruckeln sucht.
Die Hardy-Scheibe ist dafür hier im Forum als Ursache eher unbekannt.
Löungsorientierte Antworten kamen dann von grizu71 und von mir.
Erst das sich mit meiner Antwort überschneidende Posting des TE brachte dann mehr Klarheit, als er erwähnte, daß die Hardy-Scheibe bereits defekt ist.
Darauf wäre wohl kaum jemand gekommen. Denn wenn man sowieso schon genau weiß, welchen Defekt man hat, braucht man ihn nur reparieren zu lassen.
Die korrekte Ausgangs-Frage hätte somit eher lauten können: "Meine Hardy-Scheibe ist defekt, soll ich die reparieren lassen oder so weiterfahren?"

Zitat:

Ob S-Klasse oder Fahradforum ist Wurscht. Auf diese Frage kann man antworten ohne den genauen Typ und Baujahr des Fahrzeuges zu wissen. Man bräuchte nicht mal wissen ob es ein Benz ist. Ist so wie wenn jemand fragt "wenn die Sonne scheint, ist dann der Himmel blau?" Dazu brauche ich auch nicht wissen wo er wohnt.


Wie schon gesagt, wenn man vermutet, daß der Fehler eine andere Ursache hat, ist eine genauere Klärung des Fahrzeugtyps schon wichtig, denn wir haben aufgrund der Vielfalt hier (W140 - W221) die Wahl zwischen mechanischen und elektrisch gesteuerten Automaten mit 4 bis 7 Gängen.

Zitat:

Also stellt Euch nicht so mimosenhaft an und antwortet doch einfach mal sachlich. Belehrungen bekam man genug in der Schule. Er war weder unhöflich noch frech, sondern einfach nur kurz und sachlich. Was die Rechtschreibung oder Grammatik angeht, immer schön den Ball flach halten. Ich denke die Wenigsten sind hier Deutschprofs. Außerdem ist das hier keine schriftliche Prüfung sondern ein Forum. Also mal etwas locker werden.


Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen sowie die richtige Reihenfolge der Buchstaben, sogar eine korrekte Rechtschreibung, machen einen Text besser lesbar.
Wenn man sich hilfesuchend an ein Forum wendet, sollte man sich ein wenig Mühe geben.
Die geben sich diejenigen, die versuchen, hilfreiche Antworten zu geben, schließlich auch.
Es hat also letztendlich auch mit Respekt gegenüber denen zu tun, an die man sich wendet.
Wenn man also zahlreiche und nützliche Antworten haben möchte, sollte man sich die Mühe machen, sich der Gemeinschaft des Forums ein wenig anzupassen, oder sich nicht wundern, wenn die Beteiligung anderer User sich in starken Grenzen hält, oder ironische Antworten kommen.
Da man sich hier in den seltensten Fällen persönlich kennt, ist die eigene Schreibweise auch das, woran man mangels anderer Möglichkeiten als Person beurteilt wird.
Wer also hier eine Schreibweise an den Tag legt, die ein Grundschüler schon besser hinbekommt, z. B. auf dem Niveau des Chats bei "knuddels", der wird zwangsläufig einem entsprechenden Personenkreis zugeordnet (auch wenn diese Zuordnung mit der Position im realen Leben nicht übereinstimmen mag) und erhält die dazu passenden Antworten, wenn überhaupt...
Im Eröffnungszweizeiler habe ich 7 Fehler gefunden...

Zitat:

Ob S-Klasse oder Kia-Fahrer, wir sind hier nichts Besseres!!
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag noch.


Zumindest haben wir bessere Autos...
Aus meiner Motor-Talk-Erfahrung kann ich sagen, daß das Niveau hier im S-Klasse-Forum schon zumeist deutlich besser ist als in vielen anderen Unterforen. Ich fände es schön, wenn das auch so bliebe.

Zitat:

PS: am besten Autotyp, Baujahr, Hersteller, Leistung, Farbe, Füllmenge des Tanks sowie Alter, Beruf und Familienstand des Fahrers in einem Footer speichern. Dann spart man sich sowas :-)
Grüßle
Matze


Auch wenn es Dir vielleicht entgangen sein sollte, diese freiwillige Funktion (mit Aunahme von Tankfüllmenge, Beruf und Familienstand) gibt es bereits und wird von vielen Usern gern genutzt. Ist bei unklaren Fragestellungen schon öfter hilfreich gewesen.

Zitat:


Im Übrigen hat keiner wirklich auf seine Frage geantwortet sondern nur belehrt. Insofern kann er sich auch aufregen. Würde ich auch tun.


Nicht immer bekommt man die Antworten, die man sich wünscht.
Wenn man auch für die Ursache mitverantwortlich ist, sollte man sich nicht noch bei den Helfern beschweren.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen