1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Automatik ruckelt

Automatik ruckelt

Opel Astra J

Moin Leute,

ich machen mir letzte Tage bisschen Sorgen was mein Automatikgetriebe angeht.

Es ist nicht wirklich eine Sorge aber ich wüsste es trotzdem gerne ob das normal ist oder ein Defekt vorliegt.

Letzte Tage ist mir aufgefallen, dass das Automatikgetriebe besonders in den ersten zwei Gängen beim Schalten wenig ruckelt. Es ist nicht doll und nicht schlimm aber es fällt auf und auf Dauer bisschen nervig.

Ist es normal oder hab ich das nur?

Kann es auch sein das die ersten zwei Gänge sehr kurz sind?

Es ist ein A16LET Motor. Also wenn ich mich nicht täusche ist da ein 6T45 Getriebe verbaut.

Danke

Ähnliche Themen
72 Antworten

Hab mich erkundigt. Getriebeschaden. Also alle Leitungen, Ventile etc.neu und neues Getriebe

Wird das der FOH machen oder ein anderes Autohaus?

Das wird der FOH machen sind auch schon alle Teile bestellt. Aber der verständigt sich noch mit dem Autohaus wo ich den her hab.

Zitat:

@AstraJFahrer schrieb am 7. September 2017 um 16:41:54 Uhr:


... Auf jedenfall ist es ein Schaden von 6800€!!!! Meine CarGarantie übernimmt aber alles.....

Wieviel km hat der Wagen den gelaufen?

39000. hab den Wagen erst seit kurzem. Hat der schon beim Kauf gemacht. keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat

Klingt ja hart... Meiner hat die Symptome mittlerweile seit 3 Jahren unverändert. Also denke ich mal das der Schaden bei mir nicht vorliegt. Hab aktuell 62.000 km runter.

3 jahre? Bei mir hat es den fahrspass genommen. Bin vorher die M Klasse von meinem Opa gefahren. Und dann so was auch noch als erstes eigenes Auto

Naja, das ist schon alles sehr subjektiv. Wenn man z.B. vom Daimler oder BMW kommt, mit Standardantrieb und sahniger Automatik, ist die Erwartung eine andere als wenn man vom Corsa Easytronic kommt. Meiner Meinung nach kann ein quer eingebauter, relativ kleiner Vierzylinder mit Frontantrieb und Automatik nie den Schaltkomfort erreichen, wie ein längs eingebauter Motor mit Heckantrieb. Das kommt schon vom Lastwechsel-Kippen.

Wenn beim manuellen Schalten keine Auffälligkeiten sind, scheidet meiner Meinung nach ein Getriebeschaden aus.

Beim manuellen schalten hat meiner es ja auch gemacht. Mal abwarten wann ich meinen wieder abholen kann. Teile sind ja schon alle bestellt. Aber das mit dem Getriebe war mir klar. Die 7g Tronic ist einfach ein Traum. Die 9g noch besser 😉. Wobei ich die AT Getriebe von Opel auch gut finde, wenn sie denn einwandfrei laufen xD

Servous ich bin neu hier,

Jahre einen Astra J 2.0 mit 160PS und der Automatik. Habe mal ein ganz anderes Problem, was aber hier bestimmt gut reinpasst.
Ich Fahre 100km/h die Automatik läuft im 6ten Gang. Ich lasse mich rollen auf 90km/h, die Automatik schaltet in den 5ten. Es sind 1350-1400 U/min lauf Anzeige. Der Motor schüttelt sich sehr sehr stark. Hält man die 90km/h ist ein normales Fahren nicht möglich, weil er sich so stark schüttelt. Schaltet die Automatik in den 4ten alles gut und wenn man wieder beschleunigt denn bei 1500U/min im 5ten ist auch alles wieder gut.
Es fühlt sich an als würde man versuchen den Motor abzuwürgen, wobei 1400U/min nicht zu wenig sind.
Fachwerkstatt sagt alles Gut
Nächste Werkstatt hat Ihn nochmal ausgelesen keine Fc s, keine andere Software. Motor und Automatik neuste Version. Schaltpunkte wurden neu angelernt, bringt nichts.
Bin überwiegend mit der Automatik zu frieden schaltet auch zu 98% Sauber und meist ruckelfrei.
Sporadisch fiel mir beim starken beschleunigen auf das ich zwar schneller werde (guter anzug) aber die Drehzahl z.b. bei 3000U/min bleibt. geschätzt über 20-40km/h und auch dann erst die Drehzahl mit steigt. Normal ? dieses kenn ich eher aus der DSG schiene.
Meine frage wenn die Automatik vlt doch normal arbeitet, warum sollte sich der Motor so sehr schütteln und sonst normal laufen? Baut mein Turbo zu viel druck auf oder vlt zu wenig ?
Fehler sind keine gespeichert.
Mfg Tobias

Moin, ich bin’s noch einmal. Da meint man ein neues Getriebe löst die Probleme, tut es aber bei mir nicht. Wenn der Motor kalt ist und ich beschleunige, habe ich das Problem dass der Wagen (ohne das dass Getriebe hochschaltet ) im 2ten Gang bei ca 2500 Umdrehungen einen Ruck bzw knall von sich gibt (vielleicht auch der Wandler?). Und ich kann auch nicht behaupten dass das Getriebe im kalten Zustand butterweich schattet. Sobald ich Betriebstemperatur habe ist es vorbei. Nur ich kann mir den Ruck im 2ten Gang beim hochbeschleunigen ohne schaltvorgang nicht erklären. Vielleicht kennt sich hier jemand ja aus

Hi. Fahre die selbe Kambi aus 1.6T und Automatik seit März. Hat jetzt 43.000 auf der Uhr und auch bei mir schaltet die Automatik nicht so butterweich wie bei meinem 335i. Vom 1. in den zweiten 2. Gang habe ich nie Ruckler, egal ob kalt oder warm. Da geht es butterweich. Vom 2. in den 3. ist es am spürbarsten je nach Last. Danach bis zum 6. Gang geht es. Auch das Problem der Gasannahme beim Abbiegen oder Rechts vor Links besteht bei mir. Ich denke das ist alles normal.
Kann mir nicht vorstellen das die Getriebe von den Leuten alle defekt sind 🙂
Gruß
Chris

Zitat:

@Chriz09 schrieb am 23. September 2017 um 11:52:28 Uhr:


Hi. Fahre die selbe Kambi aus 1.6T und Automatik seit März. Hat jetzt 43.000 auf der Uhr und auch bei mir schaltet die Automatik nicht so butterweich wie bei meinem 335i. Vom 1. in den zweiten 2. Gang habe ich nie Ruckler, egal ob kalt oder warm. Da geht es butterweich. Vom 2. in den 3. ist es am spürbarsten je nach Last. Danach bis zum 6. Gang geht es. Auch das Problem der Gasannahme beim Abbiegen oder Rechts vor Links besteht bei mir. Ich denke das ist alles normal.
Kann mir nicht vorstellen das die Getriebe von den Leuten alle defekt sind 🙂
Gruß
Chris

Willkommen im Club. Identisch wie bei mir.

Scheint echt normal zu sein.

Bei meinem 1.4er GTC (40TK) arbeitet die Automatik zu 90% butterweich. Ganz selten spürt man einen leichten ruck wenn vom 3 in den 2 Gang zurückschaltet wird. Das allerdings auch nur, wenn man die Geschwindigkeit langsam reduziert. Beim Hochschalten hatte ich noch nie Probleme, auch nicht im Winter beim Kaltstart.

Gewöhnen musste ich mich anfangs beim Abbiegevorgang wenn das Fahrzeug noch langsam rollt. Gibt man normal Gas passiert nicht viel und man schleicht beim Abbiegen um die Kurve, aber nur ein wenig mehr Gas und die Kiste geht gleich ab, aber das habe ich mittlerweile raus. Was mich am Anfang auch etwas irritiert hat, wenn ich z.B. einen Berg herunterfahre und vom Gas gehe, das der Wagen dann ab und an einen Gang hochschaltet und dadurch kurzzeitig schneller wird obwohl kein Gas gegeben wird. Als der Wagen dieses Phänomen zum ersten mal zeigte erschrak ich richtig weil ich dachte "hey scheiße die Kiste gibt von alleine Gas". Aber ich denke das Sensoren im Wagen erkennen wie die aktuelle Belastung ausschaut und die Automatik dann einfach einen Gang hochschaltet was kurzzeitig zu einer leichten Geschwindigkeitszunahme führt. Allerdings zeigt er dieses Phänomen nur sehr selten, aber hier im Ort haben wir einen Berg wo er das grundsätzlich macht, aber auch daran habe ich mich gewöhnt.

Grüße
Francesco

Deine Antwort
Ähnliche Themen