1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Automatik ruckelt

Automatik ruckelt

Opel Astra J

Moin Leute,

ich machen mir letzte Tage bisschen Sorgen was mein Automatikgetriebe angeht.

Es ist nicht wirklich eine Sorge aber ich wüsste es trotzdem gerne ob das normal ist oder ein Defekt vorliegt.

Letzte Tage ist mir aufgefallen, dass das Automatikgetriebe besonders in den ersten zwei Gängen beim Schalten wenig ruckelt. Es ist nicht doll und nicht schlimm aber es fällt auf und auf Dauer bisschen nervig.

Ist es normal oder hab ich das nur?

Kann es auch sein das die ersten zwei Gänge sehr kurz sind?

Es ist ein A16LET Motor. Also wenn ich mich nicht täusche ist da ein 6T45 Getriebe verbaut.

Danke

72 Antworten

Die wollen einem viel weiß machen. Allerdings ist der Sachverständiger bei uns anders. Der ist ein Freund aus der Familie und deswegen habe ich Vorrang. Bringt aber alles nichts wenn Opel nicht das ok gibt

So ich hab wieder angerufen und gefragt wie es mit dem Getriebe aussieht da ich der Meinung war dass das Getriebe undicht war.

Es hat sich herausgestellt, dass das kein Öl war sondern Kühlwasser aus der Thermostat da der undicht war.

Morgen geht das Auto zu Opel und da wird eine neue Software draufgespielt die diese Ruckler beseitigen soll.

Werde dann am Freitag das Auto abholen und berichten.

Da kann ich ja froh sein, daß ich mit der 6T40 6-Gang-Automatik (noch) keine Probleme habe.
Schaltet immer butterweich, solange ich nicht zuviel Gas gebe.
Ich habe allerdings den 1.4 turbo 140 PS Motor (A14NET), vielleicht harmoniert der besser mit der 6T40.
Hatte vor dem Kauf gelesen, daß das der ideale Motor für diese Automatik ist.
Bin bisher 32 TKM ohne Probleme unterwegs, bin mit dem Schaltkomfort sogar sehr zufrieden.

Störend ist nur die "Gedenksekunde", wenn man unmittelbar nach dem Bremsen Gas gibt. Da passiert erstmal nichts, scheint aber normal zu sein bei einem Turbomotor mit Wandler.

Übrigens habe ich hier im Forum irgendwo gelesen, daß Probleme wie Klingeln, LSPI oder Drehzahllöcher auch den Eindruck von Automatikproblemen erwecken können, obwohl sie vom Motor und nicht vom Getriebe herrühren.

So hab den Wagen gestern abend abgeholt.

Nach dem Softwareupdate scheinen die Ruckler verschwunden zu sein.

Die AT schaltet jetzt um Einiges weicher.

Also die Automatik schaltet jetzt viel weicher als vorher allerdingt bremst der Wagen immernoch bisschen ab wenn der noch kalt ist und in den 3 Gang schaltet.

Das passiert aber nur wenn der Wagen kalt ist. Wird er wärmer schaltet die Automatik weich.

Nun kam mir die Idee mit der WüK da die meiner Meinung nach ab dem 3 Gang überbrückt.

Hat einer so ein Problem schon gehabt oder nin ich echt der Erste?
Da ich noch Garantie habe möchte ich es nutzen. Hab keine Lust mich nach der Garantie mit dem Problem rumschlagen und eventuell eigenes Geld investieren. 🙂

Zitat:

@dimic66 schrieb am 24. November 2017 um 01:44:06 Uhr:


Da kann ich ja froh sein, daß ich mit der 6T40 6-Gang-Automatik (noch) keine Probleme habe.
Schaltet immer butterweich, solange ich nicht zuviel Gas gebe.

Ist das die gleiche 6-Stufen-Automatik, die mit dem Motor A16XHT (170 PS) kombiniert wurde?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein solches Fahrzeug anzuschaffen.

Ja das ist die gleiche. Nur die Dieselmotoren haben eine von Aisin und nicht von GM.
Dein Motor hat aber ein 6T45 und kein 6T40.
Ist aber egal, ist sowieso das Selbe. Nur halt für höhere Drehmomente.

Hab aber auch gehört, dass ab FL die Probleme verbessert wurden.

Ob das aber stimmt kann ich die nicht genau sagen. Fahr ihn Probe und achte drauf ob alles butterweich schaltet.

Werde ich morgen machen und anschließend berichten.

Top, wir warten auf deine Antwort.

Und? Bist du den Wagen heute gefahren?

Entscheidend ist hier aber insbesondere das ruckfreie Fahren im kalten Zustand!

Ja, ich bin den Wagen gestern gefahren. Mir waren die Schaltvorgänge definitiv zu hart und ich habe das Fahrzeug nicht gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen